Fortschritte am BER 14.07.2015, 13:37 Uhr

Regierungsterminal des Hauptstadtflughafens wird erst 2022 fertig

Der Großflughafen Berlin Brandenburg bleibt zwar auf absehbare Zeit geschlossen, doch vorsorglich wird schon über nötige Änderungen der Flugrouten debattiert. Schließlich sind die „Restarbeiten“ zur Eröffnung des BER „schon“ zu 36 % abgeschlossen. Allerdings: Das Terminal für Staatsgäste wird erst 2022 fertig. In sieben Jahren also. Die gute alte Verzögerung bleibt weiterhin Tradition. 

Gesperrter Zugang zum Bahnhof am Flughafen Berlin Brandenburg: Die "Restarbeiten" zur Eröffnung des BER sind zu 36 % erledigt, meldet der Flughafen. Ist das eine gute oder eine schlechte Nachricht? Das Unkraut wächst zumindest weiter fleißig vor sich hin.

Gesperrter Zugang zum Bahnhof am Flughafen Berlin Brandenburg: Die "Restarbeiten" zur Eröffnung des BER sind zu 36 % erledigt, meldet der Flughafen. Ist das eine gute oder eine schlechte Nachricht? Das Unkraut wächst zumindest weiter fleißig vor sich hin.

Foto: Paul Zinken/dpa

Kehrt jetzt etwa Tempo ein beim neuen Flughafen Berlin Brandenburg? Ganz emsig wird aktuell nämlich schon über Details der Flugrouten gesprochen – dabei starten und landen allenfalls Flugzeuge für Testflüge auf Deutschlands berühmtester Großbaustelle.

Zumindest fordert die Fluglärmkommission des Hauptstadt-Flughafens nun, dass Flugzeuge erst auf 10.000 Fuß Flughöhe, also etwa 3000 m, ihre vorgegebene Route verlassen dürfen – üblich ist eigentlich die Hälfte dieser Höhe. Diese extrem späte Erlaubnis zum Abdrehen soll zum Lärmschutz der Anwohner in den späten Abendstunden sowie am frühen Morgen beitragen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
BP Europa SE-Firmenlogo
EV Charging Delivery Engineer (m/f/d) - Aral Pulse BP Europa SE
Bochum, Hamburg Zum Job 
OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Mitarbeiter Technologie Strangpresse (m/w/d) OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG
Viersen Zum Job 
Infraserv GmbH & Co. Höchst KG-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Frankfurt am Main Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB-Firmenlogo
Business Development Industrie 4.0 und Digitalisierung Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Karlsruhe Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) mit Master Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
UX Gruppe-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Forschung und Entwicklung UX Gruppe
Gilching Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur / Technischer Produktdesigner CATIA V5 oder Siemens NX (m/w/d) von Kunststoff- oder Metallbauteilen ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) mit Bachelor Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur/-techniker zur Erprobung Gesamtfahrzeug und Testing von Komponenten (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München, Ingolstadt Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Softwaretester Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Software Entwickler Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
Richard Hönig Wirtschaftsberatungen-Firmenlogo
Strategischer Einkäufer (w/m/d) Richard Hönig Wirtschaftsberatungen
Südbayern Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Instandhaltung Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Mittelspannungsanlagen (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Schallschutz und Bauakustik (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ladeinfrastruktur (w/m/d) im Geschäftsbereich Betrieb und Verkehr Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 

Hintergrund ist eine erfolgreiche Klage von Fluglärmgegnern aus Blankenfelde-Mahlow. Nun muss zumindest die Route über dieser Gemeinde nahe Berlin neu geregelt werden. Über den Vorschlag der Fluglärmkommission müssen nun die Deutsche Flugsicherung sowie das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung entscheiden.

Die sogenannten Restarbeiten sind zu 36 % erledigt

Und auch eine weitere Meldung lässt Bewegung im bislang 5,4 Milliarden Euro teuren Bauprojekt vermuten: Die sogenannten Restarbeiten am BER sind erledigt – zumindest zu 36 %, wie der Bauherr, die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, jetzt mitgeteilt hat. Mit gar 84 % besonders weit fortgeschritten sei indes die Sanierung der Kabeltrassen – ein Bestandteil der besagten Restsanierung.

„Die Sanierung der Hauptverkabelung ist ein wichtiger Meilenstein bei der Realisierung des Flughafens“, sagte Dr. Karsten Mühlenfeld. Im zweiten Halbjahr 2017 solle der Flughafen gar eröffnet werden, erklärte der Vorsitzende der Geschäftsführung zudem.

Leere Zufahrtsstraßen zum neuen Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg: Der Flugbetrieb am BER soll im zweiten Halbjahr 2017 aufgenommen werden. Aber auch 2018 ist im Gespräch.

Leere Zufahrtsstraßen zum neuen Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg: Der Flugbetrieb am BER soll im zweiten Halbjahr 2017 aufgenommen werden. Aber auch 2018 ist im Gespräch.

Quelle: Paul Zinken/dpa

Die Hauptverkabelung befindet sich in den sogenannten Medienkanälen unter dem Terminal des Flughafens. Dort sind alle Hauptzuleitungskabel der Allgemeinstromversorgung, der Sicherheitsstromversorgung sowie der Schwachstromverkabelungen auf Kabeltragsystemen untergebracht. Darüber hinaus sind in den Medienkanälen die Hauptleitungen der Haustechnik für die Wärme-, Kälte- und Wasserversorgung verlegt.

Regierungsterminal wird elf Jahre später fertig als geplant

Wer glaubt, dass bei all den Fortschrittsmeldungen in Berlin nun die absolute Eile eingekehrt sei, liegt falsch. Dass man sich – nach alter Tradition – auch weiterhin nicht hetzen lässt, zeigt das Beispiel des sogenannten Regierungsterminals, in dem zum Beispiel Staatsgäste von der Öffentlichkeit unbehelligt empfangen werden sollen. Es wird nun frühestens 2022 fertig werden und damit elf Jahre später als irgendwann einmal geplant.

Der Grund für die Verzögerung: Wegen der stark gestiegenen Passagierzahlen in der Hauptstadt wird der Trakt für normale Fluggäste benötigt. Von 2017 bis 2022 sollen Staatsgäste in einem separaten Bereich vor dem Schönefelder Flughafengebäude empfangen werden. Vorerst wird dieser Standtort also erst einmal noch nicht geschlossen– auch anders, als ursprünglich geplant.

 

Ein Beitrag von:

  • Jan-Martin Altgeld

    Ehemals freier Journalist. Tätigkeiten im Online & Hörfunk. Für ingenieur.de Artikel zu Umwelt- und Verkehrsthemen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.