Luftfahrt 23.12.2011, 12:02 Uhr

Open-Rotor-Technologie spart Kerosin und entlastet die Umwelt

Schwindende Margen und hohe Umweltauflagen treiben die Entwicklung in der Luftfahrt voran. Als Schlüssel zu sparsameren und damit auch umweltfreundlicheren Flugzeugen gelten die Triebwerke.

Mit der Open-Rotor-Technologie Kerosin sparen und die Umwelt entlasten

Mit der Open-Rotor-Technologie Kerosin sparen und die Umwelt entlasten

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Eschborn-Firmenlogo
Ingenieur als Leitung für das Sachgebiet Tiefbau (w/m/d) Stadt Eschborn
Eschborn Zum Job 
Lufthansa Technik AG-Firmenlogo
Projektingenieur f. elektrische Betriebsmittel und Anlagen (m/w/divers) Lufthansa Technik AG
Hamburg Zum Job 
Lufthansa Technik AG-Firmenlogo
Projektingenieur für Werkzeugmaschinen (m/w/divers) Lufthansa Technik AG
Hamburg Zum Job 
SachsenNetze HS.HD GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Systemführung Strom SachsenNetze HS.HD GmbH
Dresden Zum Job 
Deutscher Wetterdienst (DWD)-Firmenlogo
Informatikerin/Informatiker (m/w/d), Diplom-Ingenieurin/Diplom-Ingenieur (m/w/d) oder Meteorologin/Meteorologe (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) für die Einführung und Weiterentwicklung der Fernerkundungssysteme, Schwerpunkt Softwarebereich Deutscher Wetterdienst (DWD)
Hamburg-Sasel Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieurinnen oder Projektingenieure Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Friedrichshafen-Firmenlogo
Ingenieurin/Ingenieur im Sachgebiet Betrieb von Verkehrsanlagen (m/w/d) Friedrichshafen
Friedrichshafen Zum Job 
Qair Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur / Projekttechniker (m/w/d) Qair Deutschland GmbH
München Zum Job 
EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur (m/w/d) Automatisierungstechnik im Bereich Sondermaschinenbau EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH
Nordheim Zum Job 
NSM MAGNETTECHNIK GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur/ -techniker (m/w/d) im Geschäftsbereich Fördersysteme NSM MAGNETTECHNIK GmbH
Landtag Mecklenburg-Vorpommern-Firmenlogo
Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter für Elektrotechnik (m/w/d) Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Schwerin Zum Job 
Alimak Group Deutschland GmbH-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) im technischen Vertriebsaußendienst Alimak Group Deutschland GmbH
Mammendorf Zum Job 
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.-Firmenlogo
Referent (w/m/d) Energieeffizienz und elektrotechnische Gebäudeinfrastruktur BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Architekt / Bautechniker als Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Planung Hochbauprojekte Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur / Projektingenieur (w/m/d) für die Projektleitung im Brückenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH-Firmenlogo
Konstruktionsingenieur (m/w/d) im Bereich Handhabungstechnik Sondermaschinenbau (Ingenieur Maschinenbau/Konstruktion) EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH
Nordheim Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur für Brückenbau / Tunnelbau / Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) Mechanische Konstruktion Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG
Markt Einersheim Zum Job 
Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Programmierer / Softwareentwickler (m/w/d) - Automatisierung für Siemens Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG
Kitzingen Zum Job 
J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KG-Firmenlogo
Betriebsingenieur (m/w/d) J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KG
Rosenberg bei Ellwangen Zum Job 
Bei den klassischen ummantelten Jet-Triebwerken verbraucht jede neue Generation in der Regel etwa 10 % bis 15 % weniger Treibstoff als die vorhergehende. Irgendwann könnte jedoch das Ende dieser Entwicklung erreicht sein.

Flugzeug- und Triebwerkshersteller denken deshalb bereits über durchaus revolutionäre Technologien nach, die bis zu 30 % Treibstoff gegenüber heutigen Triebwerken einsparen können.

Viel umforscht: Die Open-Rotor-Technologie steht im Blickpunkt vieler Triebwerkshersteller

Derzeit am stärksten diskutiert wird die Open-Rotor-Technologie. Hierbei handelt es sich um offenliegende, vielblättrige und gegenläufige Rotoren. Nahezu alle großen Triebwerkshersteller forschen und entwickeln daran, die EU-Kommission fördert mehrere Forschungsprojekte zu diesem Thema. Auch die Nasa verfolgt, gemeinsam mit industriellen Partnern, diese Technologie.

Mit diesen Open-Rotor-Triebwerken soll vor allem Treibstoff gespart werden. Ihr Nachteil gegenüber klassischen Triebwerken dürfte vor allem darin liegen, dass sie langsamer sind. Folglich ist eher daran gedacht, diese Triebwerke auf Flugzeuge für Kurz- und Mittelstrecken zu beschränken. Auf solchen Strecken wäre der Zeitverlust weniger kritisch.

Open-Rotor-Technologie: Energieeffizient aber laut

Dazu kommt ein zweiter Nachteil: Die hohe Geschwindigkeit der Blattspitzen macht die Triebwerke erheblich lauter als herkömmliche Triebwerke. Zugleich ist ihr Durchmesser größer, sie lassen sich also nicht unter den Flügeln anbringen. Kommen sie aber ans Heck, sind grundlegende strukturelle Modifikationen am Flugzeug notwendig. Zumal – um die Lärmentwicklung unter Kontrolle zu halten – wohl Doppelleitwerke notwendig würden, zwischen denen die offenen Rotoren angebracht werden könnten. Das wiederum dürfte die Entwicklungskosten dieser neuen Flugzeuggeneration in die Höhe treiben. Entscheidend sein dürfte die Entwicklung der Spritkosten.

Mindestens 20 Jahre dürfte es wohl noch dauern, bis Flugzeuge mit solchen Triebwerken regelmäßig am Himmel erscheinen.

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Mock

    Redakteur und Reporter VDI nachrichten. Fachthemen: Wissenschafts- und Technologiepolitik, Raumfahrt, Reportagen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.