Hannover Messe 2015 14.04.2015, 15:01 Uhr

Plattform Industrie 4.0 gestartet: Hoffnung auf 10.000 neue Jobs bis 2018

Auf der Hannover Messe 2015 ist der Startschuss für die Plattform Industrie 4.0 gefallen: Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gewerkschaft arbeiten Rahmenbedingungen für die Fabrik der Zukunft aus. Erste Ergebnisse sollen Ende des Jahres vorliegen. 

Industrie 4.0 vernetzt Maschinen und Produkte. Die vierte industrielle Revolution soll allein in Deutschland 425 Milliarden Euro Wertschöpfungspotential haben. 

Industrie 4.0 vernetzt Maschinen und Produkte. Die vierte industrielle Revolution soll allein in Deutschland 425 Milliarden Euro Wertschöpfungspotential haben. 

Foto: Ole Spata/dpa

Die Bundesregierung hat in Hannover die Plattform Industrie 4.0 gestartet. Ihr Ziel: Industrie 4.0 den Weg in die Praxis ebnen. „Die Frage, wie wir in Deutschland künftig leben, arbeiten und produzieren, wird maßgeblich vom Prozess der Digitalisierung geprägt“, sagte Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel in Hannover. Er leitet die Plattform gemeinsam mit Bundesforschungsministerin Johanna Wanka und Spitzenvertretern der Industrie, der Industrieverbände sowie der Industriegewerkschaft Metall und der Fraunhofer-Gesellschaft.

Erste Ergebnisse beim IT-Gipfel im November 2015

Die Teilnehmer der Plattform arbeiten in interdisziplinären Arbeitsgruppen an verschiedenen Aspekten der Zukunftsfabriken: etwa an Standardisierung, Forschung, Sicherheit, Recht sowie Aus- und Weiterbildung. Gemeinsam wollen sie einen Rahmen schaffen, in dem Referenzarchitekturen für Industrie 4.0 entstehen können. Erste Ergebnisse stellen die Arbeitsgruppen auf dem Berliner IT-Gipfel im November 2015 vor.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus-Firmenlogo
Program Certification Engineering (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Software Developer Simulation (d/f/m) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Software Developer Simulation (d/f/m) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Security Risk and Accreditation Engineer ((d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Security Systems Engineer (d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Raffinerie Heide GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur (m/w/d) für Rotating Equipment Raffinerie Heide GmbH
Hemmingstedt Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Testingenieur (m/w/d) Testautomatisierung mit Python Konzept Informationssysteme GmbH
München Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Cyber Security Engineer Aerospace (d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Testingenieur (m/w/d) Embedded Systems Konzept Informationssysteme GmbH
Friedrichshafen, Kiel, Meersburg, München Zum Job 
Airbus Defence and Space-Firmenlogo
Cloud Security Architect for Aerospace (d/f/m) Airbus Defence and Space
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Senior Softwareentwickler Embedded Systems (m/w/d) Konzept Informationssysteme GmbH
Friedrichshafen, Kiel, Meersburg, München Zum Job 
Polizei Berlin-Firmenlogo
Sachverständige/Sachverständiger für Elektrotechnik (Embedded Systems) mit Schwerpunkt Automotive IT (w/m/d) Polizei Berlin
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Patentingenieur (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Leistungselektronik (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior Entwicklungsingenieur (m/w/d) Steuerelektronik KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Systemarchitekt | Industrielle Kommunikationssysteme (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
Schwoich bei Kufstein (Österreich) Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Teamleiter / Senior Entwicklungsingenieur (m/w/d) Leistungselektronik KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior PCB Designer / Layouter (m/w/d) KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Software -Testingenieur (m/w/d) für funktionale Sicherheit KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior Software Architect (m/w/d) KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel leitet die Plattform Industrie 4.0. Sie ist ein Schulterschluss zwischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Arbeitnehmervertretern. 

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel leitet die Plattform Industrie 4.0. Sie ist ein Schulterschluss zwischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Arbeitnehmervertretern.

Quelle: Ole Spata/dpa

Man müsse jetzt die herausgehobene Stellung der deutschen Industrie weiter ausbauen, ist Gabriel überzeugt. „Das ist unser gemeinsames Ziel im Schulterschluss mit der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Arbeitnehmervertretern in der Plattform Industrie 4.0 Made in Germany.“ Die Forschung habe Industrie 4.0 im Jahr 2011 als Zukunftsprojekt formuliert, erklärt Wanka. „Heute ist das Konzept der Maßstab für den zukunftsfähigen Umbau der deutschen Industrie.“

425 Milliarden Euro Wertschöpfungspotential durch Industrie 4.0

Es wird sich lohnen, das Tempo bei der Digitalisierung der Wirtschaft zu erhöhen. Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Ulrich Grillo, verwies auf der Hannover Messe auf eine Studie von Roland Berger. Demnach bietet die digitale Revolution in Deutschland ein zusätzliches Wertschöpfungspotential von 425 Milliarden Euro.

Die digitale Revolution würde sich auch auf den Arbeitsmarkt positiv auswirken, sagte Reinhold Festge, Präsident des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA). Durch Industrie 4.0 würden in Deutschland bis 2018 rund 10.000 hochqualifizierte Arbeitsplätze für Informatikingenieure, Softwaredesigner und Automatisierungstechniker entstehen.

44 Prozent der Unternehmen setzen bereits auf Industrie 4.0

Die Digitalisierung deutscher Fabriken läuft auf Hochtouren. 44 Prozent der Betriebe aus der Automobilbranche, dem Maschinenbau, der chemischen Industrie und der Elektroindustrie nutzen laut Hightech-Verband Bitkom bereits Industrie 4.0-Anwendungen. „Die Digitalisierung deutscher Fabriken ist in vollem Gang, aber noch lange nicht vollzogen“, sagt Winfried Holz, Mitglied des Bitkom-Präsidiums. „Angesichts der harten internationalen Konkurrenz, etwa aus China und den USA, müssen die Unternehmen jetzt massiv in die Digitalisierung ihrer Prozesse und Produkte investieren, damit Deutschland seine führende Position in der Fertigungsindustrie halten kann.“

Industrie 4.0 ist das Hauptthema der Hannover Messe: Durch die Vernetzung der Produktion können in Deutschland bis 2018 rund 10.000 hochqualifizierte Arbeitsplätze für Informatikingenieure, Softwaredesigner und Automatisierungstechniker entstehen, erwartet der Branchenverband VDMA. 

Industrie 4.0 ist das Hauptthema der Hannover Messe: Durch die Vernetzung der Produktion können in Deutschland bis 2018 rund 10.000 hochqualifizierte Arbeitsplätze für Informatikingenieure, Softwaredesigner und Automatisierungstechniker entstehen, erwartet der Branchenverband VDMA.

Quelle: Ole Spata/dpa

Der Begriff Industrie 4.0 bezeichnet den Wandel zur intelligenten Fabrik, in der Maschinen und Produkte untereinander vernetzt sind – die vierte industrielle Revolution quasi. Sie ist weltweit in vollem Gang. Und Deutschland will den Anschluss in diesem Mega-Milliardengeschäft nicht verlieren, erst zum Auftakt der Hannover Messe mahnte Bundeskanzlerin Angela Merkel deshalb zu mehr Tempo bei der Digitalisierung.

 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitet als freiberuflicher Journalist für Zeitschriften und Onlinemagazine wie die VDI Nachrichten und Ingenieur.de.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.