360-Grad Zielerfassung 09.06.2015, 16:19 Uhr

Bundeswehr schafft Flugabwehrsystem Meads an

Die Bundeswehr hat sich für den Kauf des Flugabwehrsystems Meads entschieden, das bis 2025 die alten Patriot-Einheiten ersetzen soll. Meads hat 360-Grad-Radare und eine neue Software. Es kann simultane Angriffe abwehren und ist äußerst mobil. An der Entwicklung waren Deutschland, die USA und Italien beteiligt.

Das Flugabwehrsystem Meads verfügt über 360-Grad-Radare und kann simultane Angriffe abwehren. An der Entwicklung war auch Deutschland beteiligt. 

Das Flugabwehrsystem Meads verfügt über 360-Grad-Radare und kann simultane Angriffe abwehren. An der Entwicklung war auch Deutschland beteiligt. 

Foto: meads-amd.com

Das erste große Rüstungsprojekt von Verteidigungsministern Ursula von der Leyen ist seit Montag beschlossene Sache. Die Bundeswehr will das unter deutscher Beteiligung entwickelte Flugabwehrsystem Meads beschaffen und hat dem Konsortium um den US-Konzern Lockheed Martin und dem europäischen Unternehmen MBDA den Zuschlag gegeben. An MBDA sind Airbus, BAE Systems und Finmeccanica beteiligt. Das neue System, in das die Deutschen rund 1,2 Milliarden Euro von insgesamt vier Milliarden Dollar Entwicklungskosten gesteckt haben, soll bis 2025 die alten Patriot-Einheiten von Raytheon ablösen.

360-Grad-Radar wird auf einem Lkw montiert

Der Entschluss für eine deutsche Beteiligung an den Entwicklungskosten von Meads ist genau zehn Jahre alt. Fünf Jahre später gab es die ersten Prototypen der einzelnen Komponenten, aber ein halbes Jahr später gaben die USA bekannt, dass sie aus der Entwicklung des Flugabwehrsystems aussteigen würden und kurz danach entschied auch die deutsche Bundesregierung, dass die Bundeswehr Meads nicht beschaffen werde. Das war im Oktober 2011.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Kliniken Maria Hilf-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Master / Bachelor (w/m/d) Bauwesen, Versorgungstechnik (H/L/S), Elektrotechnik als Projektmanager für den Geschäftsbereich Technik-, Bau- und Liegenschaftsmanagement Kliniken Maria Hilf
Mönchengladbach Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Bauoberleitung für Neubauprojekte der Gleisanlagen der Münchner Straßenbahn (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Abwicklungsleiter*in M-Solar (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Hamburger Energiewerke-Firmenlogo
Projektleiter Ingenieur Fernwärmeleitungsbau (w/m/d) Hamburger Energiewerke
Hamburg Zum Job 
Hamburger Energiewerke-Firmenlogo
Projektmanager Konzeption Photovoltaik (w/m/d) Hamburger Energiewerke
Hamburg Zum Job 
Hamburger Energiewerke-Firmenlogo
Projektleiter (w/m/d) Anlagenbau Energietechnik Hamburger Energiewerke
Hamburg Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Abwicklungsleiter*in M-Solar (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
LBD-Beratungsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Senior-Berater:in für die Wärmewende LBD-Beratungsgesellschaft mbH
Stadt Gifhorn-Firmenlogo
Technische Sachbearbeitung (m/w/d) als Dipl.-Ing. Fachrichtung Tiefbau (FH/Bachelor) Stadt Gifhorn
Gifhorn Zum Job 
SALT AND PEPPER Technology-Firmenlogo
Hardware-Entwickler (m/w/d) PCB Design SALT AND PEPPER Technology
Hamburg Zum Job 
SALT AND PEPPER Technology-Firmenlogo
Technischer Projektmanager (m/w/d) im Entwicklungsumfeld SALT AND PEPPER Technology
Hamburg Zum Job 
SALT AND PEPPER Technology-Firmenlogo
C++ Softwareentwickler (m/w/d) Medizinische Messtechnik SALT AND PEPPER Technology
Hamburg Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES-Firmenlogo
Elektrotechniker*in Prüfstand, Elektrische Messtechnik und Mittelspannung Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES
Bremerhaven Zum Job 
Landkreis Grafschaft Bentheim-Firmenlogo
Ingenieur:in (Dipl.-Ing. FH bzw. BA)|im Bereich Landschaftsplanung und Naturschutz Landkreis Grafschaft Bentheim
Bad Bentheim Zum Job 
Excellence AG-Firmenlogo
Projektleiter (w/m/d) Elektrische Energieversorgungsanlagen Excellence AG
Hamburg Zum Job 
Excellence AG-Firmenlogo
Bauingenieur Erneuerbare Energien (m/w/d) Excellence AG
Hamburg Zum Job 
Excellence AG-Firmenlogo
Softwarekoordinator (m/w/d) Excellence AG
DEUTZ AG-Firmenlogo
Projektingenieur / RAMS Ingenieur (m/w/d) im Reklamationsmanagement DEUTZ AG
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung-Firmenlogo
Bauingenieurin / Bauingenieur - Tiefbau (w/m/d) als Teilprojektleitung / Projektsachbearbeitung Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Elektroingenieur | Meister als Planer (m/w/d) für Großanlagen WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG
Das Flugabwehrsystem Meads ist bereit für den Test. Im Hintergrund ist eine Rakete vom Typ PAC-3 MSE zu sehen. Das Meads-System ist für den Einsatz mehrerer Länder bestimmt und passt deshalb auch auf die verschiedenen militärischen Lkw.

Das Flugabwehrsystem Meads ist bereit für den Test. Im Hintergrund ist eine Rakete vom Typ PAC-3 MSE zu sehen. Das Meads-System ist für den Einsatz mehrerer Länder bestimmt und passt deshalb auch auf die verschiedenen militärischen Lkw.

Quelle: meads-amd.com

Inzwischen hat Meads einige Praxistests bestanden und dabei offenbar seine Leistungsfähigkeit nachgewiesen. Gegenüber Patriot und anderen im Einsatz befindlichen Systemen hat Meads (Medium Extended Air Defense System) ein modernes Suchradar, das drehbar auf einem Lkw montiert wird und die Ziele im 360-Grad-Radius erfassen kann. Das Radar soll vor allem diejenigen Bedrohungen aus der Luft orten, die durch luftgestützte Systeme nicht oder nur schwer zu entdecken sind. Dazu zählen ballistische Raketen, Marschflugkörper, bemannte und unbemannte Fluggeräte und Helikopter.

Simultan anfliegende Objekte erfasst und zerstört

Neben diesem separaten Suchradar hat Meads ein Multifunktions- und Feuerleitradar, mit dem die radargesteuerten Lenkflugkörper und Flugabwehrkanonen gesteuert werden. Dieses Radar hat ebenfalls einen 360-Grad-Radius und arbeitet von einem Lkw aus. Von dort können bis zu acht Lenkflugkörper gestartet werden. Sie werden zunächst senkrecht abgefeuert und dann bis zum Ziel gelenkt.

In das neue multifunktionale Meads-System hat Deutschland bereits rund 1,2 Milliarden Euro von insgesamt vier Milliarden Dollar Entwicklungskosten gesteckt.

In das neue multifunktionale Meads-System hat Deutschland bereits rund 1,2 Milliarden Euro von insgesamt vier Milliarden Dollar Entwicklungskosten gesteckt.

Quelle: meads-amd.com

Ende 2013 gelang es erstmals in einem Test, zwei aus verschiedenen Richtungen gleichzeitig anfliegende Objekte zu erfassen, zu verfolgen und zu zerstören.

Sehr schnell einsatzbereit

Der Startbefehl wird vom Herzstück der Operationszentrale, dem Tactical Operations Center (TOC) aus gesendet. Das TOC arbeitet mit der Gefechtsstandsoftware BMC4I (Battle Management, Command, Control, Communications and Computers, Intelligence). Wenn Meads für den realen Gefechtseinsatz ausgereift ist, soll es das einzige Flugabwehrsystem sein, das in einem „Plug-and-Fight“ System mit den Truppen ausrückt und sofort einsatzbereit ist.

Auch das Nachladen mit neuer Munition soll deutlich schneller gehen als bei anderen Systemen, denn die jeweils acht Lenkflugkörper werden fertig palettiert und weitgehend automatisch eingesetzt. Transportiert werden kann Meads mit verschiedenen Transportflugzeugen oder auch als Außenlast von Helikoptern. Im Vergleich zu bisherigen Systemen, so versprechen die Hersteller, habe Meads die größere Feuerkraft bei geringerem menschlichem Arbeitseinsatz, was die Kosten im Einsatz und Nachschub dramatisch verringern werde.

 

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.