Industriereste sinnvoll verwerten 31.10.2013, 14:16 Uhr

Aus Papierfaserschlamm werden nanokristalline Dämmplatten

Papierfaserschlamm ist ein Nebenerzeugnis der Papierindustrie. Bislang ist es völlig unbrauchbar. Doch zukünftig könnten sich daraus neuartige Platten zur Wärmedämmung herstellen lassen. 

Nanokristalline Dämmplatten aus Papierschlamm sind deutlich leichter als klassische ölbasierte Platten. 

Nanokristalline Dämmplatten aus Papierschlamm sind deutlich leichter als klassische ölbasierte Platten. 

Foto: Fraunhofer-Institut

In der europäischen Papierindustrie fallen jedes Jahr rund elf Millionen Tonnen Papierfaserschlamm an, ein Brei aus winzigen Cellulosefasern, der für die Papierproduktion ungeeignet ist. Jetzt ist es Wissenschaftlern der Hebrew University in Jerusalem gelungen, daraus nanokristalline Faserplatten herzustellen. Diese haben derzeit lediglich die Größe einer Postkarte, könnten aber zukünftig als Dämmplatten den Wärmeverbrauch von Gebäuden reduzieren. Dabei sind sie deutlich leichter als klassische Platten, die auf Öl basieren.

Brei wird wie Instantkaffee in Unterdruckkammer gefriergetrocknet

Die Fasern werden zunächst weiter zerkleinert, sodass nanokristalline Cellulose entsteht. Diese wird mit Zuschlagstoffen angereichert, etwa mit Flammschutzmitteln. Ein natürliches Harz, das beispielsweise aus Abfällen der Zuckerrohrverarbeitung gewonnen wird, sorgt für die Stabilität der späteren Platten. Der so vorbereitete Brei wird schließlich in Formen gegossen. In einer Unterdruckkammer wird er dann gefriergetrocknet, ähnlich wie Instantkaffee. Die entweichenden Wassermoleküle lassen dabei Poren zurück, sodass die getrocknete Platte Wärmedämmeigenschaften hat.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus-Firmenlogo
Program Certification Engineering (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Software Developer Simulation (d/f/m) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Software Developer Simulation (d/f/m) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Security Risk and Accreditation Engineer ((d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Security Systems Engineer (d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Raffinerie Heide GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur (m/w/d) für Rotating Equipment Raffinerie Heide GmbH
Hemmingstedt Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Testingenieur (m/w/d) Testautomatisierung mit Python Konzept Informationssysteme GmbH
München Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Cyber Security Engineer Aerospace (d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Testingenieur (m/w/d) Embedded Systems Konzept Informationssysteme GmbH
Friedrichshafen, Kiel, Meersburg, München Zum Job 
Airbus Defence and Space-Firmenlogo
Cloud Security Architect for Aerospace (d/f/m) Airbus Defence and Space
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Senior Softwareentwickler Embedded Systems (m/w/d) Konzept Informationssysteme GmbH
Friedrichshafen, Kiel, Meersburg, München Zum Job 
Polizei Berlin-Firmenlogo
Sachverständige/Sachverständiger für Elektrotechnik (Embedded Systems) mit Schwerpunkt Automotive IT (w/m/d) Polizei Berlin
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Patentingenieur (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Leistungselektronik (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior Entwicklungsingenieur (m/w/d) Steuerelektronik KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Systemarchitekt | Industrielle Kommunikationssysteme (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
Schwoich bei Kufstein (Österreich) Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Teamleiter / Senior Entwicklungsingenieur (m/w/d) Leistungselektronik KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior PCB Designer / Layouter (m/w/d) KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Software -Testingenieur (m/w/d) für funktionale Sicherheit KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior Software Architect (m/w/d) KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 

Am Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (Umsicht) in Oberhausen soll die Produktionstechnik jetzt so verändert werden, dass auch größere Platten machbar sind. „Wir wollen der Bauindustrie künftig Dämmplatten anbieten können, die mindestens 50×100 Zentimeter groß sind“, erklärt Stephan Kabasci, der bei Umsicht die Abteilung Biobasierte Kunststoffe leitet. Vor allem geht es darum, den Energieverbrauch bei der Herstellung zu minimieren. Außerdem sollen die Abfälle aus der Papierproduktion rückstandfrei verwertet werden.

Zehn Millionen Häuser verbrauchen zu viel Energie

Antrieb für die Forscher ist der Plan der Europäischen Union (EU), bis zum Jahr 2050 alle Gebäude energetisch zu sanieren. Europaweit brauchen rund zehn Millionen Häuser eine solche Kur. Die Entwicklung der nanokristallinen Dämmplatten gehört zu einem von der EU aufgelegten Forschungsprojekt, das sich nicht auf bloße Wärmedämmung beschränkt, sondern auch die Nutzung natürlicher Rohstoffe vorwärts treiben soll. Denn heute verwendete Platten werden vorwiegend aus Erdöl hergestellt, das in wenigen Jahren zu einem knappen Gut zu werden droht.

Die ersten industrietaglichen Exemplare der Platten sollen im Außen- und Innenbereich von Gebäuden in Spanien und der Tschechischen Republik getestet werden.

 

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.