TESTKAMPAGNE MIT KAMERAS 17.08.2015, 08:55 Uhr

Intelligente Werbeplakate: Wirkung wird sofort gemessen

Die Werbeagentur M&C Saatchi hat in London die nach ihren Angaben weltweit erste Plakatkampagne mittels „künstlicher Intelligenz“ gestartet. Kameras messen die Reaktionen der Passanten, und während wirkungslose Motive schnell verschwinden, dürfen andere länger leben. 

Die Werbeagentur M&C Saatchi hat in London testweise Poster mit einer Kamera ausgestattet. Fröhlich, traurig oder neutral – das sind die drei Emotionen, die der Algorithmus bei Auswertung der Aufnahmen in den Gesichtern von Passanten messen kann. 

Die Werbeagentur M&C Saatchi hat in London testweise Poster mit einer Kamera ausgestattet. Fröhlich, traurig oder neutral – das sind die drei Emotionen, die der Algorithmus bei Auswertung der Aufnahmen in den Gesichtern von Passanten messen kann. 

Foto: M&C Saatchi

David Cox, Chef der Innovationsabteilung bei M&C Saatchi, spricht von einem darwinistischen Prinzip: Nur der Stärkste überlebt. Was nichts taugt, wird sofort ausgerottet: „ Killed off“, sagt Cox. Der Vergleich passt irgendwie, auch wenn er ähnlich branchentypisch überhöht wirkt wie die Aussage, dass die neue Testkampagne der Agentur erstmals überhaupt „künstliche Intelligenz“ einsetze.

Die besteht darin, dass jedes Plakat mit einer Kamera ausgestattet wird. Ein „genetischer Algorithmus“ berechne dann, ob Betrachter eher traurig, fröhlich oder neutral dreinschauen. Neutral ist natürlich das Schlimmste: Motive und Gestaltungen, die keine Emotion auslösen, sterben als erste. Die anderen aber, so Cox, bekommen die Chance, sich weiterzuentwickeln – ganz in Darwins Sinne.

Rettung für die klassische Werbung?

Diese Entwicklung sei eine Revolution in der Werbebranche. „Erstmals gestaltet sich ein Plakat selbst, basierend auf dem, was funktioniert, und nicht auf dem, wovon jemand glaubt, dass es funktioniert“, sagt Cox.  Das klingt, als wäre psychologische Forschung in der Werbung neu. Ist sie natürlich nicht, aber vielsagend ist ein anderes Statement des Innovationschefs: „Wir glauben zwar nicht, dass Kreative künftig eine geringere Rolle spielen werden, aber wir wissen, dass Technologie eine größere spielen wird.“

Stellenangebote im Bereich IT/TK-Projektmanagement

IT/TK-Projektmanagement Jobs
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Flughafen München GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Sicherheitstechnik Sprachalarmierung (w/m/d) Flughafen München GmbH
München Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Senior Expert (w/m/d) Manufacturing Digitalization B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Heuft Systemtechnik GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur - Schwerpunkt Automatisierung, IT und Netzwerkinfrastruktur (m/w/d) Heuft Systemtechnik GmbH
Burgbrohl Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Referent für Standardisierung und Förderprogramme / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Produktmanager (m/w/d) - Metering Devices und Steuerbox VIVAVIS AG
Koblenz, Ettlingen Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Referent (m/w/d) Anforderungsmanagement Funktionale Systeme DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
DNV GL SE-Firmenlogo
(Senior) Consultant for Digital System Operation (m/w/d) DNV GL SE
Dresden, Schönefeld Zum Job 
ESFORIN SE-Firmenlogo
Mitarbeiter*in Marktkommunikation & Prozesse (m/w/d) ESFORIN SE
über Jauss HR-Consulting GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker (m/w/d) TIA-Programmierung & Inbetriebnahme - Baustoffanlagenbau über Jauss HR-Consulting GmbH & Co. KG
Raum Würzburg Zum Job 
ESA-Firmenlogo
Secure Connectivity System Architecture Engineer (f/m/d) ESA
Noordwijk (Niederlande) Zum Job 
Drägerwerk AG & Co. KGaA-Firmenlogo
Ingenieur / Specialist (m/w/d) Software und Datenkommunikation Drägerwerk AG & Co. KGaA
Lübeck Zum Job 
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH-Firmenlogo
Trainee Manufacturing & Supply - all genders Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
FRIWO-Firmenlogo
Senior Softwareentwickler Embedded Systems / C/C++ (m/w/d) FRIWO
Ostbevern Zum Job 
FRIWO-Firmenlogo
Hardware Entwickler (m/w/d) FRIWO
Ostbevern Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Data und Knowledge Engineering (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
AVM-Firmenlogo
Entwickler für Hochfrequenztechnik (w/m/d) AVM
AVM-Firmenlogo
Team Lead Software Entwicklung Treiberintegration (w/m/d) AVM
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin | Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 

Die Aussage macht deutlich, worum es geht: Die klassische Werbung zu retten, indem man die Vorzüge der Online-Werbung nachahmt. Im Netz wird jeder Klick registriert – am Plakat nun jeder Blick. Kein Wunder also, dass mit Posterscope einer der weltweit größten Vermarkter von öffentlichen Werbeflächen Partner des Projektes ist. Schon heute gibt es Werbeflächen mit eingebauter Messtechnik, die die Anzeigen beispielsweise je nach Wetter und Temperatur ändern kann.

Details der Auswertung unklar

Wie der Algorithmus und die Auswertung insgesamt genau funktionieren, verrät die Agentur nicht. Damit bleibt auch unklar, wie beispielsweise der Gesichtsausdruck eines Menschen, der gerade telefoniert und nur abwesend auf das Plakat schaut, von einem wirklichen Betrachter unterschieden werden kann.

In der Oxford Street sind die Testplakate schon wieder abgebaut, an Clapham Common hängen sie noch bis zum 21. August. Für die Londoner ist der weitere große Bruder jedenfalls nichts Besonderes: Sie leben schließlich in der Stadt mit der höchsten Dichte an Überwachungskameras in ganz Europa.

 

Ein Beitrag von:

  • Werner Grosch

    Werner Grosch ist Journalist und schreibt vor allem über Technik. Seine Fachgebiete sind unter anderem Elektromobilität, Energie, Robotik und Raumfahrt.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.