Cybersicherheit 18.03.2022, 10:52 Uhr

Cyberattacke auf Stephansdom: Hacker lassen nachts Glocken läuten

Mitten in der Nacht: ohrenbetäubender Lärm aus dem Stephansdom in Wien. Hacker nutzten eine Fernwartungsverbindung einer Glockenfirma. Die Attacke weckte ungute Assoziationen.

Cyberattacke auf en Stephansdom in Wien: Plötzlich läuteten die Glocken. panthermedia.net/babenkodenis

Cyberattacke auf en Stephansdom in Wien: Plötzlich läuteten die Glocken. panthermedia.net/babenkodenis

Plötzlich läuteten im Stephansdom in Wien die Glocken, mitten in der Nacht. Viele Wiener waren sofort in Alarmbereitschaft, als gegen 2 Uhr am Morgen das Geläut losging. Brennt es? Ist jemand gestorben? Ist etwa Krieg ausgebrochen?

Tatsächlich ist in diesen Tagen die Assoziation leider nachvollziehbar: Die ukrainische Grenze ist knapp 600 Kilometer entfernt, der Krieg, den Russlands Präsident Wladimir Putin dort angezettelt hat, tagtäglich Thema auf der ganzen Welt.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus-Firmenlogo
Program Certification Engineering (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Software Developer Simulation (d/f/m) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Software Developer Simulation (d/f/m) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Security Risk and Accreditation Engineer ((d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Security Systems Engineer (d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Raffinerie Heide GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur (m/w/d) für Rotating Equipment Raffinerie Heide GmbH
Hemmingstedt Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Testingenieur (m/w/d) Testautomatisierung mit Python Konzept Informationssysteme GmbH
München Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Cyber Security Engineer Aerospace (d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Testingenieur (m/w/d) Embedded Systems Konzept Informationssysteme GmbH
Friedrichshafen, Kiel, Meersburg, München Zum Job 
Airbus Defence and Space-Firmenlogo
Cloud Security Architect for Aerospace (d/f/m) Airbus Defence and Space
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Senior Softwareentwickler Embedded Systems (m/w/d) Konzept Informationssysteme GmbH
Friedrichshafen, Kiel, Meersburg, München Zum Job 
Polizei Berlin-Firmenlogo
Sachverständige/Sachverständiger für Elektrotechnik (Embedded Systems) mit Schwerpunkt Automotive IT (w/m/d) Polizei Berlin
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Patentingenieur (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Leistungselektronik (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior Entwicklungsingenieur (m/w/d) Steuerelektronik KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Systemarchitekt | Industrielle Kommunikationssysteme (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
Schwoich bei Kufstein (Österreich) Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Teamleiter / Senior Entwicklungsingenieur (m/w/d) Leistungselektronik KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior PCB Designer / Layouter (m/w/d) KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Software -Testingenieur (m/w/d) für funktionale Sicherheit KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior Software Architect (m/w/d) KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 

Hackerangriff auf Stephansdom in Wien: Offene Ports in der Firewall

Schnell war klar: Ein Hackerangriff steckt hinter dem nächtlichen Läuten. 20 Minuten lang läuteten die Glocken im Stephansdom, dann konnte Dompfarrer Toni Faber mit seinem eigenen Computer eingreifen und für Ruhe sorgen. „Wir entschuldigen uns bei allen, die dadurch geweckt wurden“, sagte ein Sprecher der Erzdiözese Wien.

Stephansdom in Wien: Warum Steffl ein idealer Blitzableiter ist

Wie sind die Hacker vorgegangen? Die Angreifer haben offenbar am Mittwoch eine offene Internetverbindung zwischen der gotischen Kathedrale und einer Glockenfirma aus Innsbruck ausgenutzt, um die Glocken in zwei Türmen des Wiener Wahrzeichens aus der Ferne zum Läuten zu bringen. Dazu verschafften sich dich Hacker Zugang über eine Fernwartungsverbindung der Firma, offenbar gab es offene Ports in der Firewall. Nur die „Pummerin“, die größte Glocke Österreichs, läutete nicht – sie ist nicht an das Internet angeschlossen.

Glocken nur noch per VPN steuerbar

Inzwischen gilt das auch für die anderen Glocken, die jetzt nur noch per VPN im internen Netz steuerbar sind.


Der Stephansdom in Zahlen

Dom Maße
Länge: 107,2 m
Breite: 34,2 m
Südturm: 136,44 m
Nordturm: 68,3 m
Höhe der drei Chorhallen: 22,4 m
Sandstein: 20.000 m³

 

Dach Maße
Länge: 110 m
Höhe: 37,85 m
Spannweite: 35 m

 

Heidentürme Maße
Rechter Turm: 65,3 m
Linker Turm: 66,3 m

Schnell gab es Mutmaßungen, dass russische Hacker hinter dem Angriff stecken könnten. Immer wieder setzt die Gemeinde am Stephansdom prominent sichtbare Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine, erst am Abend zuvor habe es einen Schriftzug „No War“ an den Gerüstplanen um die Kirche gegeben, sagt Dompfarrer Toni Faber in einem Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“.

Cyberattacke aus Russland unwahrscheinlich

Expertinnen und Experten sind sich in der Tat sicher, dass der Westen jetzt mit Cyberangriffen aus Russland rechnen muss. „Zu erwarten ist eine Welle von Cyberangriffen auf westliche Länder, wie Cyberspionage, Ransomware, Löschangriffe, Angriffe auf den Finanzsektor, auf die kritische Infrastruktur, auf wissenschaftliche Einrichtungen, Kommunen“, sagt etwa Cybersicherheitsexpertin Haya Shulman im Interview mit ingenieur.de.

Vultur: Trojaner liest Handybildschirm mit – so werden Sie ihn los

Nächtliches Glockenläuten oder Fehlalarme von Sirenen, falsche ABC-Alarme: Methoden, mit denen die Bevölkerung verunsichert werden könnte. Wer tatsächlich hinter dem Hackerangriff auf den Stephansdom steckt, ist bislang unklar. Bei der Erzdiözese in Wien hält man einen Angriff von Kreml-Hackern allerdings für unwahrscheinlich. (mit dpa)

Lesen Sie auch:

Erschreckende Bilder von Notre Dame: So soll das Denkmal wieder erstrahlen

Alle aktuellen Infos zum Ukraine-Krieg finden Sie in unserem Newsblog.

Ein Beitrag von:

  • Peter Sieben

    Peter Sieben schreibt über Forschung, Politik und Karrierethemen. Nach einem Volontariat bei der Funke Mediengruppe war er mehrere Jahre als Redakteur und Politik-Reporter in verschiedenen Ressorts von Tageszeitungen und Online-Medien unterwegs.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.