Krypto-News 20.09.2023, 11:08 Uhr

Bitcoin: Kurs vor dem Kollaps! Chart-Experte sieht 29 Prozent-Crash kommen – bleibt BTC 2023 bearish?

Bitcoin (BTC) konnte innerhalb der letzten Woche zwar Stärke demonstrieren und einen Teil seiner jüngsten Verluste ausgleichen. Kurzfristig halten Analysten allerdings eine neue Korrektur für wahrscheinlich, bei der Bitcoin empfindlich an Wert verliert. Bleibt BTC 2023 also bearish? Was sollten Anleger jetzt wissen?

Bitcoin

Bullische Momente für Bitcoin trotz Unsicherheiten: Analysten sehen kurzfristige Korrektur als möglich an, aber Langzeitperspektive bleibt ungewiss.

Foto: PantherMedia / AlekseyIvanov

Wird der Bitcoin wieder steigen?

Für Bitcoin ist derzeit wieder alles möglich, die Kryptowährung Nummer 1 befindet sich am Scheideweg: Nach dem jüngsten Vorstoß von unter 26.000 Dollar auf mehr als 27.400 Dollar kämpft das digitale Asset am Widerstand, versucht eine klare Richtung einzuschlagen. Bullen trieben BTC zum Wochenbeginn auf neue lokale Höchststände, sahen sich hier aber massivem Verkaufsdruck gegenüber. Der brachte den Vermögenswert im gleichen Atemzug wieder nach unten – auf bis zu 26.700 Dollar. Immerhin: Ein tieferer Rückgang konnte vermieden werden – ein positives Zeichen.

„Normalerweise“, ergänzt Top-Trader Michaël van de Poppe, würden Bitcoin-Korrekturen intensiver ausfallen. „Die Tatsache, dass wir wieder zurück sind Richtung 27.400 Dollar, ist eigentlich ein starkes Signal“, so der Holländer an seine mehr als 667.000 X-Follower (ehemals Twitter). Tatsächlich konnte Bitcoin innerhalb der letzten 24 Stunden rund 1 Prozent zulegen, auch einige Altcoins steigen. Zu den Top-Performern gehören aktuell beispielsweise XDC Network (XDC) mit +5,76 Prozent, Conflux (CFX) mit +4,9 Prozent und „Telegram-Coin“ Toncoin (TON) mit +3,53 Prozent (Daten von Coinmarketcap.com). Abwärts geht’s dagegen bei eCash (XEC, -3,85 Prozent), Gala (GALA, -2,14 Prozent) oder dem höchst umstrittenen Bitcoin-Klon Bitcoin SV (BSV, -1,41 Prozent). Nichtsdestotrotz: Insgesamt ist die globale Krypto-Marktkapitalisierung seit gestern um +0,71 Prozent gewachsen, sie befindet sich infolge bei gegenwärtig 1,07 Billionen Dollar. Ist der Bärenmarkt beendet, wie manche Prognose spekuliert? Vermutlich nicht.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Panacol-Elosol GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) in der chemischen Anwendungstechnik Panacol-Elosol GmbH
Steinbach im Taunus Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur Transportspülmaschinen (m/w/d) MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG
Offenburg Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur* technische Gebäudeausrüstung Heizungs-, Klima-, Lüftungstechnik DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektleitung von Projekten im Bereich Automotive | Industrie THOST Projektmanagement GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) in Infrastruktur-Projekten THOST Projektmanagement GmbH
Karlsruhe, München, Nürnberg, Stuttgart Zum Job 
Knauf Gips KG-Firmenlogo
Tragwerksplaner (m/w/d) Leichtbau Knauf Gips KG
Iphofen Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dipl.-Ing. (Uni/TU/TH), M. Sc./Eng. (m/w/d) im Bereich Fachkompetenzcenter Elektrische Gefährdungen BG ETEM
smartTec-Firmenlogo
Service- und Applikationstechniker im Innendienst (m/w/d) smartTec
smartTec-Firmenlogo
Area Sales Manager (m/w/d) smartTec
Rodgau, deutschlandweit Zum Job 
smartTec-Firmenlogo
Elektroniker / Mechatroniker (für Informations-, System- und Automatisierungstechnik) (m/w/d) smartTec
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur*in Elektrotechnik (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Sicherheitsingenieur*in, Arbeitsschutzmanagementbeauftragte*r (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
VDI Technologiezentrum GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in im Themenbereich Ressourceneffizienz / Circular Economy VDI Technologiezentrum GmbH
APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur (m/w/d) Öl- und Partikelemissionsuntersuchungen APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungs- / Testingenieure (m/w/d) APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
Wolfsburg Zum Job 
APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Applikation (m/w/d) für den Bereich batterie-elektrische Fahrzeuge (BEV) APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
Bietigheim-Bissingen Zum Job 
Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)-Firmenlogo
Senior-Ingenieur (m/w/d) Energiemanagement Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)
Freiburg im Breisgau Zum Job 
ASIS GmbH-Firmenlogo
Projektleitung (m/w/d) Automatisierungstechnik ASIS GmbH
Landshut Zum Job 

Bitcoin: Kommt der 29 Prozent-Crash?

„Technisch gesehen wurde noch kein tieferes Tief erreicht“, erläutert der Chart-Analyst Benjamin Cowen in einer neuen Bitcoin-Prognose. Die Bullen geben aktuell zwar alles – ob es genug ist, um den Widerstand zu knacken, bleibt abzuwarten. „Wenn sie nicht durchbrechen können […], dann ist es wahrscheinlicher, dass der Kurs wieder nach unten geht und ein tieferes Tief erreicht“, so der Ingenieur. Seine Prognose für die nächsten zwei Wochen: Bitcoin generiert zunächst bullishes Momentum, steigt über 28.000 Dollar – bricht dann aber brutal zusammen und zieht sich auf bis zu 22.890 Dollar zurück. Das entspricht einem Crash von satten 29 Prozent. Hier könnte sich für interessierte Anleger ein attraktiver Einstiegspunkt ergeben, denn: Sobald es Bitcoin gelingt, aus der Spanne auszubrechen, erwartet Cowen „einen nachhaltigeren Bullenmarkt, der uns vielleicht tatsächlich zu viel höheren Preisen führen kann“.

Kryptowährungen: Makro-Guru sieht Preisexplosion

Viel höhere Preise sieht auch Makro-Guru Raoul Pal kommen. Der Gründer und CEO von Real Vision äußert sich trotz bearisher Stimmung bullish, kommentiert in einer neuen Prognose: Gegenwärtig gebe es 425 Millionen Anwender im Krypto-Ökosystem – bis zum Ende des aktuellen Zyklus sei aber bereits mit einer Milliarde zu rechnen. Mit entsprechenden Folgen für die Marktkapitalisierung: Die wachse bei einer derart gestiegenen Anzahl der Nutzer natürlich mit – Pal zufolge um das Fünf- bis Zehnfache. Hinweise darauf gibt es einige: So hat das Bitcoin-Netzwerk beispielsweise gerade das jährliche Transaktionsvolumen des Zahlungs-Giganten Visa übertroffen. Das sei „ziemlich unglaublich für ein dezentrales Abwicklungsnetzwerk“, so der populäre Bitcoin-Analyst Will Clemente.

Ein Beitrag von:

  • Jannis Grunewald

    Jannis Grunewald ist Autor mit Fokus auf Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum. Er schreibt News, Analysen und Prognosen über digitale Assets und beschäftigt sich mit den Entwicklungen der Branche. Außerdem schreibt er über Technik und Innovationen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.