Krypto-News 10.05.2023, 12:54 Uhr

Bitcoin: Bull-Run abgesagt! Top-Analyst warnt vor drohendem Kollaps: „BTC wird alle überraschen“

Nach den kurzlebigen, narrativ-getriebenen Kurssprüngen der letzten Wochen scheint die Luft bei Bitcoin nun raus: Mehrfach ist das digitale Asset am Widerstand bei 30.000 Dollar gescheitert, die makroökonomische Situation setzt die Kryptowährung zusätzlich unter Druck. Auch der Hype um Meme-Coins á la Pepe ($PEPE) flaut bereits wieder ab. Wie geht es kurz- und mittelfristig weiter – kommt es zum Kollaps, wie ein renommierter Analyst vermutet?

Bitcoin

Wie geht es mit Bitcoin kurz- und mittelfristig weiter – kommt es zum Kollaps?

Foto: PantherMedia / bizoo_n

Stürzt Bitcoin wieder ab?

Auf den Krypto-Märkten bewegt sich die Stimmung meist synchron zu den Kursen der Coins: Anleger sind zwar schnell euphorisch, ebenso flott aber auch pessimistisch. Preis und Psyche – im volatilen Tandem. Das gilt insbesondere für Marktphasen, die weder eindeutig den Bären noch den Bullen zugeordnet werden können: Jeder kleine Richtungswechsel signalisiert unter Umständen eine Trendwende – und geht infolge auch mit stark schwankenden Prognosen einher. Bitcoin befindet sich aktuell in genau so einer Phase: Sowohl Kurs-Explosion als auch erdrutschartiger Absturz scheinen möglich – Vorhersagen besitzen folglich eine entsprechende Bandbreite. Doch was gilt in puncto Bull-Run 2023? Riskante Meme-Coins á la Pepe ($PEPE) konnten manchen Anleger gerade mit Renditen von mehreren tausend Prozent beglücken – Krypto-Leitwährung Bitcoin hingegen stagniert: Seit Wochen versucht sich BTC an der 30.000-Dollar-Marke, scheitert aber wiederholt. Per Bankenkrise zum Allzeithoch? Fehlanzeige.

„Schauen Sie sich an, was der Preis jetzt macht. Sieht relativ abgehackt aus, unbeständig. Sicherlich kein Bitcoin-Bank-Run, wie uns alle weismachen wollen“, kommentiert Top-Analyst Nicholas Merten in einer neuen Bitcoin-Prognose. Dabei sei genau jetzt die Zeit für BTC gekommen, sich zu beweisen: Menschen würden das Vertrauen in das Finanzsystem verlieren, nach besseren Renditen suchen. Merten: „Wenn es also in dieser Zeit […] keinen großen Run auf Bitcoin gibt […] und wir das nicht im Preis sehen […] – was wird den Preis von Bitcoin dann nach oben treiben?“ Merten macht sich diesbezüglich keine große Hoffnung. Im Gegenteil.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Technologiebegeisterte Absolventen (w/m/d) für den Einstieg im Consulting Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Consultant Projektmanagement (w/m/d) für Infrastrukturprojekte Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für High-Performance Large-Engine Systems (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Holzer Firmengruppe-Firmenlogo
System Ingenieur (m/w/d) Holzer Firmengruppe
Rutesheim, Weissach Zum Job 
WESGO Ceramics GmbH-Firmenlogo
Lean Manager (m/w/d) WESGO Ceramics GmbH
Erlangen Zum Job 
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW-Firmenlogo
Research Associate Polymer Chemistry (m/f/d) Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Windisch (Schweiz) Zum Job 
Delphin Technology AG-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/w/d) Delphin Technology AG
Bergisch Gladbach Zum Job 
Koehler Paper SE-Firmenlogo
Ingenieur Prozesstechnologie (m/w/d) Koehler Paper SE
BAUER GasTec GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) für Wasserstoffverdichter BAUER GasTec GmbH
München Zum Job 
TIG Automation GmbH-Firmenlogo
Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Unternehmensabläufe & Strategie TIG Automation GmbH
Hamburg Zum Job 
SFS Group Germany GmbH-Firmenlogo
Techniker / Anwendungstechniker im Innendienst (m/w/d) SFS Group Germany GmbH
Oberursel Zum Job 
Allbau Managementgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauprojektleitung (m/w/d) "Technische Projekte" Allbau Managementgesellschaft mbH
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Vorstandsreferent:in (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
VEM motors GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) VEM motors GmbH
Wernigerode Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung / Lüftung / Sanitär (w/m/d) Schwerpunkt Trinkwasserhygiene Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung/Lüftung/Sanitär Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dozenten/-innen (m/w/d) BG ETEM
Bad Münstereifel Zum Job 
mdexx Magnetronic Devices GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur im Bereich Mittelfrequenzanwendung (m/w/d) mdexx Magnetronic Devices GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Bordnetzentwicklung und -freigabe Batterie- und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge Nikola Iveco Europe GmbH

Investoren-Legende sitzt auf 130,6 Milliarden Dollar Cash

Bitcoin werde alle überraschen, so seine Warnung: Die 2023-Rallye habe nichts von den Kursverläufen früherer Bullenmarkt-Zyklen – und auch der jüngste Aktien-Ausverkauf von Warren Buffet sei ein bearishes Zeichen. Hintergrund: Buffets‘ Berkshire Hathaway Inc. hat im letzten Quartal Aktien im Wert von 13,3 Milliarden Dollar verkauft, berichtet Reuters. Merten erläutert: „Warren Buffett kauft normalerweise, wenn Blut in den Straßen fließt. Er kauft in der Regel früh zu Beginn eines neuen Zyklus’.“ Das ist derzeit nicht der Fall: Berkshire Hathaway sitzt auf einem gigantischen Haufen Bargeld, kommt auf insgesamt 130,6 Milliarden Dollar – mehr als je zuvor. „Man sollte meinen, dass sie auf Einkaufstour gehen“, kommentiert Merten. Aber nein, Berkshire Hathaway stößt Aktien in Milliardenhöhe ab – und setzt auf Cash. Kurzum: In nächster Zeit rechnet der legendäre Investor offenbar nicht mehr mit positiven Impulsen für die globalen Finanzmärkte.

Ex-Deutsche-Bank-Manager sieht Kollaps kommen

Deutlich zuversichtlicher äußert sich hingegen der ehemalige Deutsche-Bank-Manager und Multi-Millionär Arthur Hayes (geschätztes Vermögen Stand Januar 2023: 600 Millionen Dollar). In einer neuen Analyse beschwört der beliebte Branchenbeobachter den Banken-Kollaps herbei, sieht Bitcoin dabei als Gewinner. Der Amerikaner betont: Die Finanzkrise sei nicht auf Amerika beschränkt. „Aufgrund des Reservewährungsstatus des USD importieren die meisten Länder die amerikanische Geldpolitik.“ Noch wichtiger sei aber: Viele nicht-amerikanische Institutionen – Staatsfonds, Zentralbanken und Versicherungsgesellschaften – besäßen auf USD basierende Vermögenswerte. Hayes ist deshalb sicher: Der Dollar wird weiterhin gegenüber Gold und Bitcoin an Wert verlieren – „ob es Ihnen gefällt oder nicht“. Sein Fazit: „Man kann einfach nicht verlieren, wenn man Gold und Bitcoin besitzt. […] Holen Sie sich Ihren Bitcoin, und steigen Sie aus!“

Ein Beitrag von:

  • Jannis Grunewald

    Jannis Grunewald ist Autor mit Fokus auf Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum. Er schreibt News, Analysen und Prognosen über digitale Assets und beschäftigt sich mit den Entwicklungen der Branche. Außerdem schreibt er über Technik und Innovationen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.