Handel mit Kryptogeld 10.02.2014, 13:15 Uhr

Berliner Barbesitzer stellt ersten Bitcoin-Automaten Deutschlands auf

Die Bar Room 77 in Berlin Kreuzberg hat den ersten Bitcoin-Automaten Deutschlands in Betrieb genommen. Barbesucher können hier ihr Bargeld in die digitale Währung umtauschen. Doch die Europäische Bankenaufsicht mahnt zur Vorsicht im Umgang mit dem Kryptogeld. 

Seit Mitte letzter Woche steht in Berlin der erste Bitcoin-Automat Deutschlands. In der Bar Room 77 in Kreuzberg können Fans der virtuellen Währung ihr Bargeld tauschen. Dazu brauchen sie lediglich ihr Smartphone und eine Bitcoin-Wallet-Anwendung. Diese erzeugt einen QR-Code, der auf die Adresse des digitalen Kontos verweist. Der Automat scannt den Code und kann das eingelegte Bargeld dem Konto gutschreiben. Der Wechselkurs stammt von der Bitcoin-Börse Bitstamp. Nach der Transaktion stehen die Chancen gut, dass der Nutzer sofort einen Laden findet, der die Währung akzeptiert. Denn das Gerät steht mitten im sogenannten Berliner Bitcoin-Kiez, in dem viele Läden und Restaurants das Kryptogeld bereits annehmen.

Nutzer können ihre Bitcoins am Automaten auch verkaufen

Barbsesitzer Jörg Platzer geht allerdings noch einen Schritt weiter. Nutzer sollen in Zukunft nicht nur Bitcoins kaufen, sondern auch verkaufen können. Das ist bei anderen Automaten in Vancouver, Helsinki und Stockholm bislang unmöglich. Der Handel soll allerdings nicht über eine Bitcoin-Börse laufen, sondern sich auf das örtliche Umfeld beschränken. Käufer sind demnach nur Kunden im Laden. „Es ist ein Experiment, wir haben nicht den Anspruch, eine perfekte Dienstleistung wie ein kommerzieller Anbieter hochzuziehen“, erklärt Platzer in einem Bericht von heise.de. Allerdings ist schon Automaten-Hersteller Lamassu auf die Idee aufmerksam geworden. Er will Platzer unter anderem bei der Art der Identifikation beraten, mit der sich Verkäufer vor Ort ausweisen können. Zudem sollen sie in Zukunft auch steuern können, zu welchem Mindestkurs der Automat ihre Bitcoins verkauft.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Koordinator (m/w/d) Energiedatenmanagement Schwerpunkt Messzugang Open Grid Europe GmbH
Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Simulationsingenieur (m/w/d) Strukturmechanik Automotive Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG
Biberach an der Riss Zum Job 
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Anlagenbau / Maschinenbau / Gasturbinen (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
Deutsche Infineum GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Plant Contact Engineer (m/w/d) Deutsche Infineum GmbH & Co. KG
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Rohrleitungstechnik (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
ASML-Firmenlogo
Prozessingenieur:in Laser-Strukturierung ASML
ASML-Firmenlogo
Prozessingenieur:in Klebetechnologie ASML
ASML-Firmenlogo
Projektleiter:in Product Engineering ASML
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Master / Diplom (Univ.) Bauingenieurwesen oder vergleichbar mit Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau Regierungspräsidium Freiburg
Freiburg Zum Job 
Knauf PFT GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Betriebsleiter Baumaschinenfertigung (m/w/d) Knauf PFT GmbH & Co. KG
Iphofen Zum Job 
Fraunhofer-Gesellschaft-Firmenlogo
Architekt*in / Dipl.-Ingenieur*in - Vergabe von Bau- & Bauplanungsleistungen Fraunhofer-Gesellschaft
München Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur BMW (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur Verkehrsbehörde (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Bad Gandersheim, Hannover Zum Job 
Rittal-Firmenlogo
Prüfingenieur / Prüftechniker (m/w/d) Elektrotechnik Produktentwicklung Stromverteilung Rittal
Herborn Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur Baulandentwicklung Tiefbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Osnabrück Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt als Projektleiter im Agrar- und Spezialbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Lüneburg Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt als Projektmanager im Agrar- und Spezialbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Bremerhaven Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für die Prüfung von Planungen und Bauvorbereitungen im Bereich der kommunalen Straßenbauförderung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Metropolregion Hannover / Braunschweig / Göttingen / Wolfsburg Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Bauingenieure (w/m/d) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Hannover Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für die Prüfung von Planungen und Bauvorbereitungen im Bereich der kommunalen Straßenbauförderung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Metropolregion Hannover / Braunschweig / Göttingen / Wolfsburg Zum Job 

Europäische Bankenaufsicht warnt vor Kursschwankungen und Hackern

Die virtuelle Währung Bitcoin ist die Antwort eines unbekannten Programmierers auf die Finanzkrise. Er erfand die Digitalwährung im Jahr 2009, um eine Währung zu schaffen, die von Staaten, Zentralbanken und Finanzinstituten unabhängig ist. Doch genau hier lauert die Gefahr: Was ein Bitcoin wert ist, hängt lediglich davon ab, was der Nutzer bereit ist zu zahlen. Starke Kursschwankungen sind die Folge. War im Januar letzten Jahres ein Bitcoin noch 13 US-Dollar wer, schwankte der Kurs im November zwischen 700 und 1200 US-Dollar. Die Europäische Bankenaufsicht EBA hat deswegen bereits klargestellt: Jeder, der die virtuelle Währung nutzt, ist bei Verlusten auf sich gestellt. Handelsplattformen im Internet und User selbst müssten sich zudem der Gefahr durch Hackerangriffe bewusst sein. Andere Staaten belassen es nicht bei einer solchen Warnung. Die chinesische Zentralbank hat den Handel mit dem Kryptogeld bereits verboten. Ausgeschlossen ist es mittlerweile auch in Thailand.

 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitet als freiberuflicher Journalist für Zeitschriften und Onlinemagazine wie die VDI Nachrichten und Ingenieur.de.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.