Verbreitung über WhatsApp 16.12.2015, 14:07 Uhr

Achtung: So blockiert ein gemeiner Virus Ihr Smartphone

Derzeit ist ein fieser Virus im Umlauf, der Smartphones in Totalschäden verwandeln kann. Er verbreitet sich über WhatsApp. Lesen Sie hier, was seine Masche ist. 

Jederzeit eine Kurznachricht: WhatsApp gehört zu den beliebtesten Chat-Diensten der Deutschen. Doch dort treiben auch Hacker ihr Unwesen. 

Jederzeit eine Kurznachricht: WhatsApp gehört zu den beliebtesten Chat-Diensten der Deutschen. Doch dort treiben auch Hacker ihr Unwesen. 

Foto: Thalia Engel/dpa

Im Messenger WhatsApp verbreitet sich derzeit folgende Nachricht: „Finde heraus, mit wem deine Freunde chatten.“ Ein Update soll verraten, welche Freunde wann miteinander in Kontakt stehen. Klingt verlockend, oder? Man sollte die Nachricht aber schnellstmöglich löschen. Was ansonsten passiert, zeigt ein Test von Mimikama – eine internationale Koordinationsstelle in Österreich, die Internetmissbrauch bekämpft.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
BP Europa SE-Firmenlogo
EV Charging Delivery Engineer (m/f/d) - Aral Pulse BP Europa SE
Bochum, Hamburg Zum Job 
OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Mitarbeiter Technologie Strangpresse (m/w/d) OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG
Viersen Zum Job 
Infraserv GmbH & Co. Höchst KG-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Frankfurt am Main Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB-Firmenlogo
Business Development Industrie 4.0 und Digitalisierung Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Karlsruhe Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) mit Master Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
UX Gruppe-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Forschung und Entwicklung UX Gruppe
Gilching Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur / Technischer Produktdesigner CATIA V5 oder Siemens NX (m/w/d) von Kunststoff- oder Metallbauteilen ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) mit Bachelor Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur/-techniker zur Erprobung Gesamtfahrzeug und Testing von Komponenten (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München, Ingolstadt Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Softwaretester Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Software Entwickler Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
Richard Hönig Wirtschaftsberatungen-Firmenlogo
Strategischer Einkäufer (w/m/d) Richard Hönig Wirtschaftsberatungen
Südbayern Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Instandhaltung Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Mittelspannungsanlagen (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Schallschutz und Bauakustik (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ladeinfrastruktur (w/m/d) im Geschäftsbereich Betrieb und Verkehr Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 

Vermeintliches Update legt Smartphone vollkommen lahm

Und das ist die Masche des Virus, der die Tester absichtlich auf den Leim gegangen sind: Der Virus behauptet, für die neue WhatsApp-Funktion sei es notwendig, ein Upgrade für das Samsung Galaxy Note Edge zu installieren. Der Klick auf den Button „Jetzt aktualisieren“ führt aber nicht zum Upgrade, sondern schnurstracks in die Smartphone-Hölle. Das Gerät beginnt zu vibrieren.

Warum, ist vollkommen unklar, schreiben die Tester von Mimikama. „Nach unserer Analyse konnten wir unser Testhandy, welches nur am Vibrieren war, nicht mehr zum Laufen bringen. Wir können nicht sagen, was hier passiert ist beziehungsweise im Hintergrund passiert.“ Es scheinen bislang allerdings nur Android-Geräte betroffen zu sein.

Virus-Verbreitung: Freunde hauen sich unwissentlich in die Pfanne

Dass sich der Virus wie ein Lauffeuer verbreitet, liegt an einem weiteren fiesen Trick der Programmierer: Das Update lässt sich nämlich erst installieren, wenn man die Nachricht mit zehn Freunden oder drei Gruppen geteilt hat.

Smartphone mit WhatsApp: Ein um sich greifender Virus kann die Geräte kurzerhand blockieren, sodass sie unbrauchbar werden. 

Smartphone mit WhatsApp: Ein um sich greifender Virus kann die Geräte kurzerhand blockieren, sodass sie unbrauchbar werden. 

Quelle: Jens Kalaene/dpa-

Der Absender der Virus-Nachricht ist also immer eine befreundete Person – nicht etwa ein dubioser Werbeanbieter, den die meisten User wahrscheinlich ignorieren würden. Doch woran erkennt man dann den Betrug dann? In diesem Fall an der Tatsache, dass ein simpler Klick ein Smartphone-Upgrade verspricht. Das ist nämlich grundsätzlich nur im Google Playstore erhältlich. 

Auch fiese Abofallen drohen auf WhatsApp 

Hacker treiben schon seit längerem auf WhatsApp ihr Unwesen: Vor kurzem war es ihnen gelungen, eine manipulierte Werbeanzeige zu veröffentlichen, die ein Fenster auf dem Smartphone öffnete. Darin die Behauptung „Noch heute läuft Ihr WhatsApp ab“ und ein Link zur Website Whatsapp.cm. Das fehlende O in der Internetadresse fiel vielen Usern nicht auf. Und so glaubten sie sich auf der Originalseite und installierten das vermeintliche Update. Sie bekamen allerdings etwas ganz anderes. Und zwar ein Abo für Apps, Spiele und Klingeltöne – für 5 € wöchentlich.

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitet als freiberuflicher Journalist für Zeitschriften und Onlinemagazine wie die VDI Nachrichten und Ingenieur.de.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.