Ratgeber 21.09.2015, 07:55 Uhr

6 Tipps: So verbessern Sie den WLAN-Empfang

Wer in den heimischen Wänden WLAN nutzt, möchte dies in allen Räumen in gleicher Qualität tun. Doch nicht immer ist der Empfang wirklich zufriedenstellend. Mit diesen 6 Tipps genießen Sie überall eine einwandfreie WLAN-Verbindung.

Nicht immer reicht das WLAN-Signal bis in alle Räume. Mit unseren Tipps verbessern Sie den Empfang.

Nicht immer reicht das WLAN-Signal bis in alle Räume. Mit unseren Tipps verbessern Sie den Empfang.

Foto: AVM

1. Router richtig positionieren

Ihr Router kann nur dann die bestmögliche WLAN-Reichweite herstellen, wenn er korrekt aufgestellt wird. Er sollte leicht erhöht montiert werden, in den Raum zeigen und nicht mit Möbelstücken verstellt werden.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Bundesbau Baden-Württemberg-Firmenlogo
Versorgungstechnik-Ingenieure (m/w/d) Bundesbau Baden-Württemberg
Karlsruhe Zum Job 
Honda R&D Europe (Deutschland) GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) intelligente Energienetze und Smart Home Honda R&D Europe (Deutschland) GmbH
Offenbach am Main Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Straßenplanung und Straßenentwurf Die Autobahn GmbH des Bundes
Dillenburg Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Maßnahmenentwicklung Netze (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
lngenieur*in Elektrotechnik/ Starkstromtechnik (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/i) Vertrieb IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Projektingenieur*in für Versorgungstechnik (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
HS Elektronik Systeme GmbH-Firmenlogo
Projekt Controller (m/w/d) HS Elektronik Systeme GmbH
Nördlingen Zum Job 
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur "Ingenieurmathematik" THU Technische Hochschule Ulm
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) Telematik-Infrastruktur (IT-Netz) Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieeffizienz technische Gebäudeausrüstung HLS (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Bebauungsplan (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Automatisierer:in / PLS-Techniker:in (w/m/d) Klärwerk Waßmannsdorf Berliner Wasserbetriebe
Schönefeld Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Grundsätze im Bereich Straßenbetriebsdienst Die Autobahn GmbH des Bundes
Hitachi Energy-Firmenlogo
Projektmanager (w/m/d) Gasisolierte Schaltanlagen Hitachi Energy
Mannheim Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Streckenplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur:in / Verkehrsingenieur:in als IT-Fachanwendungs-Produktgruppenleitung (m/w/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
Berlin, deutschlandweit Zum Job 
iba AG-Firmenlogo
Systemarchitekt Cloud-basierte Speicherung im technischen Produktmanagement (m/w/d) iba AG
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur:in / Verkehrsingenieur:in als IT-Fachanwendungs-Produktgruppenleitung (m/w/d) Bau Die Autobahn GmbH des Bundes
Berlin, deutschlandweit Zum Job 

2. Störfaktoren vermeiden

Befinden sich in unmittelbarer Nähe des Routers Objekte, die ebenfalls funken oder die Reichweite behindern, kann dies die WLAN-Leistung schmälern. Stellen Sie den Router daher mit dem größtmöglichen Abstand von Metallgegenständen, Mikrowellen, Bluetooth-Geräten und drahtlosen Geräten wie Funktelefonen oder Babyfonen auf.

3. Funkkanal ändern

Gerade in Häusern mit vielen dicht aneinander liegenden Wohnungen kann es sein, dass sich die Router in die Quere kommen, weil sie die gleichen Funkkanäle nutzen. Haben Sie den Eindruck, dass die Internetverbindung mal stärker und mal schwächer ist, lohnt sich ein Blick in die Einstellungen Ihres Routers. Wie Sie Einblick in diese bekommen, erfahren Sie von Ihrem Provider. Suchen Sie dort den Punkt „Funkkanal“ und ändern Sie diesen.

4. WLAN-Repeater einsetzen

Ist Ihre Wohnung besonders groß oder haben Sie ein Haus mit mehreren Etagen, muss das WLAN große Strecken überwinden und durch diverse Wände bzw. Decken funken. Das kann den Router schnell an seine Grenzen bringen. Ein WLAN-Repeater schafft hier Abhilfe, indem er das Funknetz des Routers erweitert. Platzieren Sie das Gerät für das bestmögliche Ergebnis auf halber Strecke zwischen Router und Endgerät.

5. Powerline-Adapter nutzen

Alternativ zum WLAN-Repeater lohnt sich der Einsatz eines Powerline-Adapters. Dieser verteilt die Netzwerkverbindung des Routers über das Stromnetz. Hierfür muss der LAN-Anschluss am Router mit einem Powerline-Adapter verbunden werden. Ein zweites Powerline-Gerät wird in eine beliebige Steckdose im Haus oder der Wohnung gesteckt. Dort stellt der Stecker dann einen WLAN-Zugangspunkt her, über den Sie komfortabel und schnell ins Internet gelangen.

6. Externe Antenne montieren

Einige WLAN-Router verfügen über einen externen Antennenanschluss. Genügt Ihnen die Reichweite Ihres WLANs nicht aus, kann die Montage einer solchen externen Antenne dafür sorgen, dass das WLAN-Signal deutlich weiter reicht.

Ein Beitrag von:

  • Klara Papp

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.