Pilotprojekt in den Niederlanden 19.07.2017, 08:33 Uhr

Windkraftanlagen, die auf Deichen stehen

Obwohl sich Deiche als Standorte für Windkraftanlagen gewiss eignen, wird dort bisher keine Energie gewonnen. In den Niederlanden möchte Innogy nun testen, wie man Windanlagen auf Deichen errichten und instand halten kann, ohne deren Schutzfunktion zu beeinträchtigen.

Foto: Innogy SE

Wer schon einmal im Herbst am Meer war, der weiß es mit Sicherheit: Nirgends sonst bläst der Wind so stark wie an der Küste. Das wollen sich der niederländische Wasserverband Noorderzijlvest und die Innogy Windpower Netherlands B.V., der niederländische Zweig der Erneuerbaren-Tochter des deutschen Energieversorgers RWE, nicht entgehen lassen. Kürzlich unterzeichneten sie eine Vereinbarung zum Start einer Pilotanlage.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Technologiebegeisterte Absolventen (w/m/d) für den Einstieg im Consulting Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Consultant Projektmanagement (w/m/d) für Infrastrukturprojekte Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für High-Performance Large-Engine Systems (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Holzer Firmengruppe-Firmenlogo
System Ingenieur (m/w/d) Holzer Firmengruppe
Rutesheim, Weissach Zum Job 
WESGO Ceramics GmbH-Firmenlogo
Lean Manager (m/w/d) WESGO Ceramics GmbH
Erlangen Zum Job 
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW-Firmenlogo
Research Associate Polymer Chemistry (m/f/d) Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Windisch (Schweiz) Zum Job 
Delphin Technology AG-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/w/d) Delphin Technology AG
Bergisch Gladbach Zum Job 
Koehler Paper SE-Firmenlogo
Ingenieur Prozesstechnologie (m/w/d) Koehler Paper SE
BAUER GasTec GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) für Wasserstoffverdichter BAUER GasTec GmbH
München Zum Job 
TIG Automation GmbH-Firmenlogo
Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Unternehmensabläufe & Strategie TIG Automation GmbH
Hamburg Zum Job 
SFS Group Germany GmbH-Firmenlogo
Techniker / Anwendungstechniker im Innendienst (m/w/d) SFS Group Germany GmbH
Oberursel Zum Job 
Allbau Managementgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauprojektleitung (m/w/d) "Technische Projekte" Allbau Managementgesellschaft mbH
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Vorstandsreferent:in (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
VEM motors GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) VEM motors GmbH
Wernigerode Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung / Lüftung / Sanitär (w/m/d) Schwerpunkt Trinkwasserhygiene Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung/Lüftung/Sanitär Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dozenten/-innen (m/w/d) BG ETEM
Bad Münstereifel Zum Job 
mdexx Magnetronic Devices GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur im Bereich Mittelfrequenzanwendung (m/w/d) mdexx Magnetronic Devices GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Bordnetzentwicklung und -freigabe Batterie- und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge Nikola Iveco Europe GmbH

Deiche waren bisher für Windkraftanlagen tabu

Die drei Windkraftanlagen, die auf dem Oostpolderdeich in nordöstlichen Eemshaven errichtet werden sollen, wären die ersten Anlagen auf einem Deich weltweit. Und auch die beiden Vertragspartner haben sechs Jahre benötigt, um zum heutigen Punkt zu gelangen. „Seit 2011 denken wir darüber nach, ob es möglich ist, Windkraftanlagen auf einem Deich zu errichten, ohne dessen Schutzfunktion zu beeinträchtigen“, berichtet Eisse Luitjens, Vorstandsmitglied von Noorderzijlvest, bei der Vertragsunterzeichnung.

Immerhin sollen Deiche die dahinterliegenden Ortschaften vor Hochwasser schützen. Im tiefgelegenen Oranje-Land ist das eine besonders gefragte Funktion, die keinesfalls beeinträchtigt werden darf von darauf arbeitenden Windkraftanlagen. Das ist die besondere Herausforderung, die Innogy nun zu meistern gedenkt. 

Selbst Länge der Rotorblätter ist vorgegeben

Dafür stellt der Wasserverband dem Unternehmen den Oostpolderdeich als Testfläche zur Verfügung. Dort darf Innogy testen, wie Windkraftanlagen am besten auf Deichen zu erreichten sind und wie sie später instand gehalten werden können.

„Eine Herausforderung ist beispielsweise die begrenzte Fläche, die das Aufstellen eines Installationskrans nur schwer bis gar nicht ermöglicht“, lässt das Unternehmen auf Anfrage wissen. Außerdem dürften die Rotorblätter nicht über den Deich hinausragen, was wiederum die Turbinendimensionen beschränkt und die Anlagen weniger leistungsfähig macht.

Innerhalb von zwei Jahren sollen die drei Windkraftanlagen nun errichtet und in Betrieb genommen werden. Innogy plant bisher mit einer installierten Leistung von bis zu 10,5 Megawatt. 

Parallel werden Windkraftanlagen ohne Flügel getestet

Eine Entwicklung aus dem niederrheinischen Moers könnte den Ingenieuren vielleicht helfen. Dort experimentiert die Firma Directtech mit einer Windanlage ohne sichtbare Rotoren. Stattdessen ist der Windtracker mit Kleinturbinen ausgestattet, die vertikal auf einem Mast angebracht sind. Die Windtracker sollen für die dezentrale Energieversorgung etwa am Straßenrand oder in Stadtgebieten genutzt werden, ein Ersatz für große Windparks sollen sie nicht sein.

Und auch das Start-up Vortex arbeitet an flügellosen Windkraftanlagen. Die Bladeless-Anlagen, von denen wir 2015 berichteten, ragen wie Baseballkeulen in den Himmel und sollten eine Kraft nutzen, die für rotierende Strömungen an aufrechten Strukturen verantwortlich ist: die sogenannte Wirbelstärke. Sie sollte die Anlagen in Vibration versetzen und so nach demselben Prinzip funktionieren wie herkömmliche Windkraftanlagen mit Flügeln auch. Noch arbeiten die Spanier an ihrem Prototyp. Einem Deich dürften die Schwingungen allerdings nicht zusagen.

Ein Beitrag von:

  • Lisa Diez-Holz

    Die Autorin war von 2017 bis Ende 2019 Content Managerin für das TechnikKarriere-News-Portal des VDI Verlags. Zuvor schrieb sie als Redakteurin für die VDI nachrichten.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.