Spritpreise 18.10.2021, 10:12 Uhr

Sprit-Hammer: Diesel so teuer wie noch nie

Der Dieselpreis steigt an deutschen Tankstellen auf Rekordhoch. Woran es liegt und wann die Trendwende kommt.

Diesel Schrift auf Tank

So teuer wie jetzt war der Liter Diesel nie zuvor in Deutschland.

Foto: panthermedia.net/welcomia

Seit Monaten steigen die Spritpreise. Jetzt gibt der ADAC bekannt, dass Diesel an deutschen Tankstellen so teuer ist wie noch nie. Ein Liter kostete am Samstag im bundesweiten Durchschnitt 1,555 Euro. Das ist eine minimale Steigerung über dem alten Höchststand von August 2012. Zu dieser Zeit lag der Dieselpreis bei 1,554 Euro.

Nicht nur Diesel, auch Benzin nähert sich einem erneuten Höchststand. Super der Sorte E10 kostete am 17. Oktober 1,667 Euro pro Liter. Nur noch 4,2 Cent zum bisherigen Rekord von 1,709 Euro vom 13. September 2012 fehlen.

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Honda R&D Europe (Deutschland) GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) intelligente Energienetze und Smart Home Honda R&D Europe (Deutschland) GmbH
Offenbach am Main Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Maßnahmenentwicklung Netze (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieeffizienz technische Gebäudeausrüstung HLS (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
Mannstaedt GmbH-Firmenlogo
Umwelt-Ingenieur als Immissionsschutzbeauftragter |(w/d/m) - mit Abfall- Umwelt- und Gewässerschutz Mannstaedt GmbH
Troisdorf Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projekten der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Mannheim, München, Stuttgart Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektsteuerung THOST Projektmanagement GmbH
München, Burghausen Zum Job 
ISB Rhein-Main GmbH-Firmenlogo
Planungsingenieur Leit- und Sicherungstechnik (LST) (m/w/d) ISB Rhein-Main GmbH
Frankfurt Zum Job 
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Koordinator (m/w/d) Energiedatenmanagement Schwerpunkt Messzugang Open Grid Europe GmbH
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Fahrweg für Trambahnneubaustrecken (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur*in für Tramneubaustrecken (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH-Firmenlogo
TGA-Planer (m/w/d) GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH
GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH-Firmenlogo
TGA-Projektleitung (m/w/d) GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Leiter:in Automatisierung (w/m/d) im Bereich Planung und Bau Berliner Wasserbetriebe
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektkoordinator*in (m/w/d) Ladeinfrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Stuttgart, Karlsruhe, München, Mannheim Zum Job 
Stadtwerke Aalen GmbH-Firmenlogo
Asset-Management Koordinator*in Stadtwerke Aalen GmbH
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur / Techniker für elektrische Komponenten in der Vorentwicklung (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Renningen bei Stuttgart Zum Job 
Iventa-Firmenlogo
Wind Engineer (m/f/d) Iventa
Hamburg, Köln, Wien (Österreich) Zum Job 
swa Netze GmbH-Firmenlogo
Netzplanungsingenieur (m/w/d) swa Netze GmbH
Augsburg Zum Job 

Ölpreis lässt Spritpreise explodieren

Die steigenden Preise lassen sich auf die gestiegenen Ölpreise zurückführen. Nach der Corona-Krise ist das ein weiterer Treiber. Am 18. Oktober erreicht der Ölpreis mehrjährige Höchststände. Beim Diesel kommt die alljährliche Nachfrage nach Heizöl hinzu.

Seit Anfang 2021 liegt der Kohlendioxid-Preis bei 25 Euro pro Tonne. Hieraus generiert sich ein zusätzlicher Aufschlag von bis zu acht Cent pro Liter.

Lesen Sie auch: Alternative zu E-Antrieb: Neuer Treibstoff hat erstaunliche Eigenschaften

Öl- und Spritpreise erreichten Tiefstände in Corona-Pandemie

Umso drastischer wirken die Preise nach einem Vergleich zum Vorjahr. Durch die Corona-Krise sanken die Öl- und Spritpreise auf einen Tiefstand. Seit November 2020 hat sich das geändert – die Preise steigen.

Das löst politische Debatten aus. Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) forderte zuletzt wirksame Gegenmaßnahmen. Steuern und Abgaben machen einen Großteil der Energiepreise aus. Bei Diesel entfallen 47 Cent auf die Mineralölsteuer, sechs bis acht Cent kommen aus dem Kohlendioxid-Preis und circa 25 Cent beziehen sich auf die Mehrwertsteuer.

Wie wird sich der Dieselpreis entwickeln?

Autofahrer müssen seit Anfang 2021 höhere Abgaben beim Tanken zahlen. Das liegt an der Anpassung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes. Fossile Brenn- und Kraftstoffe sollen so weniger attraktiv sein als klimafreundlichere Alternativen. Parallel dazu ist aber die Pendlerpauschale gestiegen. Benzin kostet seit diesem Jahr sieben Cent pro Liter mehr. Bei Diesel sind es acht Cent.

Um die Preise etwas abzufedern, wurde die Entfernungspauschale ab dem 21. Entfernungskilometer um fünf Cent pro Kilometer auf  35 ct/km erhöht.

Lesen Sie auch: Bosch entwickelt neuen Dieselmotor: „Ein Meilenstein“

Wann ist es am billigsten zu tanken?

Laut Studien ist der Spritpreis zwischen 18 und 20 Uhr am günstigsten. Doch Achtung: In der Nacht steigen die Preise wieder. Vor allem am Wochenende liegen die Spritpreise höher, da viele Menschen pendeln. Unter der Woche kann Tanken günstiger sein.

Ist Diesel in Österreich billiger als in Deutschland?

Im Durchschnitt zahlen Autofahrer in Österreich 55 Euro für die Ladung mit Diesel; in Deutschland rund 62 Euro. Laut Adac liegt der Dieselpreis im Nachbarland bei 1,25 Euro pro Liter.

Wie teuer wird Diesel bis 2025?

Laut den Plänen der Regierung soll der CO2-Preis bis 2025 auf 55 Euro pro Tonne steigen. Das wird an die Verbraucher weitergegeben. Laut Berechnungen des Adac wird Benzin bis 2025 um 15 Cent teurer werden; Diesel um 17 Cent.

EU-Klimapaket: Was Verbrenner Verbot, CO2-Preis und Co. für Ihren Alltag bedeuten

(mit dpa)

Ein Beitrag von:

  • ingenieur.de

    Technik, Karriere, News, das sind die drei Dinge, die Ingenieure brauchen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.