Heizen mit Pflanzenöl 14.11.2013, 16:51 Uhr

Neuer Brenner kann Diesel und Biokraftstoff gleichzeitig verwerten

Klimaneutrales Pflanzenöl und Erdöl gleichzeitig in einer Heizung nutzen – das geht in Zukunft. Möglich macht das ein neuartiger Brenner.

Ein neuer Brenner macht es möglich, Pflanzen- und Erdöl gleichzeitig in einer Heizung zu verwenden. Er erzeugt eine Emulsion auf Pflanzenöl und Wasser und zerstäubt sie anschließend zu einem Gasgemisch. 

Ein neuer Brenner macht es möglich, Pflanzen- und Erdöl gleichzeitig in einer Heizung zu verwenden. Er erzeugt eine Emulsion auf Pflanzenöl und Wasser und zerstäubt sie anschließend zu einem Gasgemisch. 

Foto: Oel-Wärme-Institut

Pflanzenöl aus Raps, Sonnenblumen oder Soja gilt als klimaneutraler Brennstoff. Die Verbrennung setzt nur so viel Kohlendioxid frei, wie die Pflanzen beim Anbau aufgenommen haben. Außerdem lassen sie sich im Sinne der Erneuerbaren Energien beliebig oft nachpflanzen. Eine herkömmliche Ölheizung mit Pflanzenöl zu betreiben, war bislang allerdings nicht möglich. Denn Viskosität und Siedepunkt liegen bei Pflanzenöl höher als bei Öl. Daher musste die Heizung entweder umgerüstet werden, um Schäden an der Heizanlage zu verhindern. Alternativ muss das Pflanzenöl chemisch verändert werden, damit es dem fossilen Heizöl beigemischt werden kann.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
infraSignal GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Steuerkabel (m/w/d) infraSignal GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Brücken und Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
Hitzler Ingenieur e.K.-Firmenlogo
Projektleiter im Bau-Projektmanagement (m/w/d) Hitzler Ingenieur e.K.
Düsseldorf Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsprojektleitung Robotik & Lagerfahrzeuge (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 

Im neuen Brennersystem, das Wissenschaftler des „Oel-Waerme-Instituts“ der RWTH Aachen entwickelt haben, ist jetzt die gleichzeitige Nutzung der unterschiedlichen Öle möglich. „Die Aufbereitung einer Brennstoff-Wasser-Mikroemulsion ist eine aussichtsreiche Methode zur Reduzierung von Rußpartikeln und Stickoxiden, die in Verbrennungsprozessen entstehen“, erläutert Ingenieur David Diarra vom Oel-Waerme-Institut.

Emulsion aus Pflanzenöl und Wasser wird zu Gas zerstäubt

Um die Pflanzenöle effizient und schadstoffarm einzusetzen, gilt es, den flüssigen Brennstoff möglichst homogen zu einem Gasgemisch aufzubereiten. Deshalb mischt ein mikrotechnologisches Verfahren während der Laufzeit des Brenners zunächst Pflanzenöl und Wasser zu einer Emulsion. Zum Einsatz kommt dabei ein eigens entwickelter Mikromischer, dessen Strömungskanäle durch hochpräzise Laserverfahren erzeugt werden. Die Tropfengrößen der Emulsion liegen im Mikrometerbereich. Das macht eine Zugabe von Emulgatoren unnötig – das Gemisch bleibt stabil. 

In einem neuen Zerstäubungsverfahren wird die Emulsion anschließend zu einem Brenngas zerstäubt und in der Brennkammer homogen verteilt. „Mit dem neuen Zerstäubungsvorgang wollen wir den Nachteil der geringeren Modulationsfähigkeit bestehender Ölbrenner gegenüber anderen Systemen beheben“, erläutert Diarra.

Pflanzenöl hat bessere CO2-Bilanz als Biodiesel

Eine weitere Besonderheit des Verfahrens kommt dem Klimaschutz zugute: „Der gegenüber der Herstellung von FAME /Biodiesel entfallende Verarbeitungsschritt der Umesterung von Pflanzenöl wirkt sich positiv auf die CO2-Bilanz des Brennstoffs aus“, betont Diarra. „Mit dieser neuen Entwicklung ist Pflanzenöl erstmals als Brennstoff im Raumwärmemarkt einsetzbar.“ Der neue Brenner sei zudem gute Grundlage, in Zukunft weitere Heizbrennstoffe zu entwickeln. 

Ein Beitrag von:

  • Andrea Ziech

    Redakteurin Andrea Ziech schreibt über Rekorde und Techniknews. Darüber hinaus ist sie als Kommunikationsexpertin tätig.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.