Großspeicher für Deutschland 27.10.2014, 16:36 Uhr

Größter Batteriespeicher der Welt ging in China ans Netz

Mit dem mit Abstand größten Pufferspeicher weltweit will China das Stromnetz im Raum Shenzhen stabilisieren. Der deutsche Partner will jetzt gemeinsam mit dem chinesischen Auto- und Speicherhersteller BYD auch in Deutschland Großbatterien errichten.

Der größte Batteriespeicher der Welt ist in Hongkong ans Netz gegangen. Der Speicher des Herstellers BYD besteht aus 60.000 Zellen und soll Lastspitzen ausgleichen.

Der größte Batteriespeicher der Welt ist in Hongkong ans Netz gegangen. Der Speicher des Herstellers BYD besteht aus 60.000 Zellen und soll Lastspitzen ausgleichen.

Foto: BYD

Der weltweit größte Batteriespeicher ist jetzt in Shenzhen in der Nähe von Hongkong ans Netz gegangen. Mit 20 Megawatt Wechselrichterleistung bei 40 Megawattstunden (MWh) Kapazität liegt die Leistung viermal so hoch wie die des derzeit größten deutschen Speichers in Schwerin und doppelt so hoch wie eine Anlage im brandenburgischen Feldheim, die Anfang 2015 in Betrieb gehen soll.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus-Firmenlogo
Program Certification Engineering (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Software Developer Simulation (d/f/m) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Software Developer Simulation (d/f/m) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Security Risk and Accreditation Engineer ((d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Security Systems Engineer (d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Raffinerie Heide GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur (m/w/d) für Rotating Equipment Raffinerie Heide GmbH
Hemmingstedt Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Testingenieur (m/w/d) Testautomatisierung mit Python Konzept Informationssysteme GmbH
München Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Cyber Security Engineer Aerospace (d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Testingenieur (m/w/d) Embedded Systems Konzept Informationssysteme GmbH
Friedrichshafen, Kiel, Meersburg, München Zum Job 
Airbus Defence and Space-Firmenlogo
Cloud Security Architect for Aerospace (d/f/m) Airbus Defence and Space
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Senior Softwareentwickler Embedded Systems (m/w/d) Konzept Informationssysteme GmbH
Friedrichshafen, Kiel, Meersburg, München Zum Job 
Polizei Berlin-Firmenlogo
Sachverständige/Sachverständiger für Elektrotechnik (Embedded Systems) mit Schwerpunkt Automotive IT (w/m/d) Polizei Berlin
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Patentingenieur (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Leistungselektronik (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior Entwicklungsingenieur (m/w/d) Steuerelektronik KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Systemarchitekt | Industrielle Kommunikationssysteme (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
Schwoich bei Kufstein (Österreich) Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Teamleiter / Senior Entwicklungsingenieur (m/w/d) Leistungselektronik KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior PCB Designer / Layouter (m/w/d) KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Software -Testingenieur (m/w/d) für funktionale Sicherheit KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior Software Architect (m/w/d) KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 

Der chinesische Batterie- und Autohersteller BYD hat den Pufferspeicher auf dem eigenen Firmengelände errichtet. Der Speicher soll vor allem Lastspitzen ausgleichen und überschüssigen Strom, der nachts in den chinesischen Kohle- und Kernkraftwerken anfällt, speichern und tagsüber ins Netz einspeisen.

„Die Dimensionen und Kennzahlen dieses Systems sind beeindruckend. Hier ist in einem Gebäude etwa so viel Batteriekapazität installiert, wie wohl alle bisher in diesem Jahr in Deutschland vereinten Heimspeicher zusammen haben“, rechnet Franz-Josef Feilmeier hoch, Chef des eng mit BYD zusammenarbeitenden Deggendorfer Projektierers und Großhändlers Fenecon.

Das bayerische Unternehmen vertreibt derzeit Heimspeicher des chinesischen Anbieters und will jetzt gemeinsam mit BYD auch stationäre Großspeicher in Deutschland installieren.

60.000 Zellen aus Lithium-Eisenphospat

Die riesige Batterie besteht aus knapp 60.000 robusten Lithium-Eisenphosphat-Zellen mit je 230 Ampèrestunden Kapazität. Der Verbund lässt sich mit der Speicherfähigkeit von etwa einer halben Million Laptop-Batterien oder 2000 Elektroautos vergleichen, so der deutsche BYD-Partner Fenecon in Deggendorf.

Zehn Monate brauchte BYD, um Speicher und Gebäude in Hongkong zu bauen.

Zehn Monate brauchte BYD, um Speicher und Gebäude in Hongkong zu bauen.

Quelle: BYD

BYD realisierte das Projekt zum Bau des weltgrößten, kommerziellen Energiespeichers in Rekordzeit. Ganze neun Monate vergingen zwischen Baubeginn und dem Start der Inbetriebnahme. Die Rekorde wollen die Chinesen sich nicht nehmen lassen. Derzeit prüft BYD drei Standorte für ein 1000 MW / 200 MWh Speicherkraftwerk.

BYD kooperiert mit Daimler beim Elektroauto Denza

Das Kürzel BYD steht für „Build your Dreams“. Das Unternehmen hat sich den ersten Traum selbst erfüllt. 1995 wurde es gegründet. Anfangs war es im Bereich Informationstechnik aktiv. Heute betätigt sich der Spezialist für IT und grüne Energie auch als Autobauer. Gemeinsam mit Daimler hat er das Elektroauto Denza entwickelt. Doch Strom, so sagte sich das Management des Unternehmens, das mittlerweile 150.000 Mitarbeiter hat, ist nicht alles. Deshalb baut es auch Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor.

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.