Wassersport in Paris 07.12.2016, 07:14 Uhr

Die Sportler dieses schwimmenden Fitnessstudios erzeugen Strom

Zur französischen Lebenskunst, dem „Savoir-vivre“, gehört vielleicht auch bald ein elektrisch betriebenes Schiff auf der Seine in Paris. Im „Paris Navigation Gym“ strampelt man sich auf Fahrradtrainern ab und erzeugt damit Energie, die das Boot antreibt. Eine neue Idee des italienischen Designers Carlo Ratti.

Paris Navigation Gym: Wer auf diesem Boot Fitness betreibt, dessen Energie verpufft nicht in der Luft, sondern die Bewegungsenergie wird in Strom umgewandelt. 

Paris Navigation Gym: Wer auf diesem Boot Fitness betreibt, dessen Energie verpufft nicht in der Luft, sondern die Bewegungsenergie wird in Strom umgewandelt. 

Foto: carloratti.com

Die Grundidee ist durchaus naheliegend. All die Bewegungsenergie strampelnder, laufender und steppender fitnessbegeisterter Mitmenschen im Sportstudio, verpufft normalerweise ungenutzt. Stattdessen könnte diese Energie, umgewandelt in Elektrizität, alles Mögliche antreiben oder in Bewegung versetzen. Genau das schlägt Carlo Ratti, italienischer Architekt und umtriebiger Designer, jetzt vor. In seinem neuen Projekt „Paris Navigation Gym“ werden Training und Sightseeing miteinander verbunden.

Mit Fitness-Geräten Energie erstrampeln

„Das Paris Navigation Gym untersucht das Potenzial der menschlichen Energie“, sagt Carlo Ratti. „Es ist faszinierend zu sehen, wie Energie durch ein Workout im Fitnessstudio erzeugt wird, um ein Boot anzutreiben.“ Das Fitness-Boot ist rein äußerlich den Bateaux Mouches, den leicht manövrierbaren Fahrgastschiffen, die schon lange ihre Rundfahrten durch Paris anbieten, sehr ähnlich.

Anders aber ist die Hightech-Ausstattung im Innern. Bis zu 45 Personen können hier entweder auf dem Fitness-Bike oder auf einem Step-Gerät trainieren. Mit der Energie, die sie währenddessen produzieren, wird zunächst das Fitness-Gerät selbst mit Strom versorgt, die es braucht, um all die Daten zur individuellen und gemeinschaftlichen Energie-Statistik zu liefern.

Zwischenspeicher und Solarpanele

Darüber hinaus treibt die erstrampelte Energie das Boot selbst an. Sind genügend Sportler an Bord, kann überschüssige Energie zwischengespeichert werden. Reicht die Performance der Sportler dagegen nicht aus, wird Energie aus Solarpanelen zugeschaltet.

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Landeshauptstadt Düsseldorf-Firmenlogo
Leitung des städtischen Krematoriums für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt Landeshauptstadt Düsseldorf
Düsseldorf Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projektender Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Mannheim Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Strategische Netzplanung - Gas / Wärme / H2 Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH-Firmenlogo
Ingenieur für Energienetzbetrieb (m/w/d) Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH
Cottbus Zum Job 
fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) (Ingenieur für Elektrotechnik, Energie- oder Versorgungstechnik o. ä.) fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH
Stuttgart Zum Job 
STAWAG - Stadt und Städteregionswerke Aachen AG-Firmenlogo
Betriebsingenieur:in Wärmeanlagen (m/w/d) STAWAG - Stadt und Städteregionswerke Aachen AG
TGM Kanis Turbinen GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) Bereich Service TGM Kanis Turbinen GmbH
Nürnberg Zum Job 
RX-WATERTEC GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft RX-WATERTEC GmbH
Karlsruhe Zum Job 
naturenergie netze GmbH-Firmenlogo
Meister / Techniker - Steuerungstechnik (m/w/d) naturenergie netze GmbH
Rheinfelden, Donaueschingen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement Bereich Energietechnik THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
ESWE Versorgungs AG-Firmenlogo
Asset Management & Transformationsplanung Fernwärmeversorgung (m/w/d) ESWE Versorgungs AG
Wiesbaden Zum Job 
Harz Guss Zorge GmbH-Firmenlogo
Energie- und Umweltmanager (w/m/d) Harz Guss Zorge GmbH
BG ETEM-Firmenlogo
Ingenieur/in (m/w/d) als Referent/in für die Branche Feinmechanik BG ETEM
Profil Institut für Stoffwechselforschung GmbH-Firmenlogo
Head Site Management (w/m/d) Profil Institut für Stoffwechselforschung GmbH
Landeshauptstadt Hannover-Firmenlogo
Ingenieur*in der Versorgungstechnik oder Energie- und Gebäudetechnik als Technische*r Sachbearbeiter*in im Sachgebiet Sanitärtechnik Landeshauptstadt Hannover
Hannover Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) als Referent Arbeitssicherheit Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurinnen / Projektingenieure oder Projektleitungen Bauwesen (w/m/d) Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nord-Firmenlogo
Abteilungsleitung Umweltplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nord
Abwasserzweckverband Raum Offenburg-Firmenlogo
Mitarbeiter Technische Geschäftsführung (w/m/d) Abwasserzweckverband Raum Offenburg
Offenburg Zum Job 
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 
Bis zu 45 Personen können im Boot auf dem Fitness-Bike oder auf einem Step-Gerät trainieren.

Bis zu 45 Personen können im Boot auf dem Fitness-Bike oder auf einem Step-Gerät trainieren.

Quelle: carloratti.com

Die Fitnessgeräte sind modifizierte Modelle des italienischen Herstellers Technogym. An den gläsernen Wänden des 20 m langen Bootes können die Sportler außerdem über Augmented-Reality-Monitore ihre eigenen und die gemeinschaftlich produzierten Fitness- und Energiewerte im Blick behalten. Sightseeing an den Ufern der Seine ist ebenfalls im Fitnessprogramm inbegriffen.

Zukunftsorientierte Stadtplanung

Das „Paris Navigation Gym“ ist zwar das neueste Projekt von Carlo Ratti, aber nur eines von vielen Ideen und Studien des umtriebigen Designers. Erst kürzlich hatte der 45-Jährige autonom fahrende Boote, die in den Grachten von Amsterdam unterwegs sein könnten, angekündigt. Der erste Prototyp soll 2017 fertig sein. Das Fitness-Schiff hat das Design-Büro von Ratti, der in Turin, Paris und Cambridge studierte, gemeinsam mit dem Senseable City Lab des Massachusetts Institute of Technology (MIT) erarbeitet. Dort hat Carlo Ratti auch einen Lehrauftrag.

Die Designer konnten sich für das Fitness-Schiff auf ältere Konzepte und Initiativen stützen, wie das Projekt „Urbem“, das von der Europäischen Kommission zehn Jahre lang gefördert worden war und sich mit der Wiedernutzbarmachung von Flüssen in Städten beschäftigte. Als weiterer Ideengeber und Co-Designer ist die amerikanische gemeinnützige Organisation Terreform One zu nennen.

Cricket Shelter: Der erste voll funktionsfähige Prototyp der Grillenbehausung wurde im Hafengelände von Brooklyn vorgestellt 

Cricket Shelter: Der erste voll funktionsfähige Prototyp der Grillenbehausung wurde im Hafengelände von Brooklyn vorgestellt

Quelle: Mitchell Joachim/Terreform One

Hier werden umweltfreundliche Projekte für eine zukunftsorientierte Stadtplanung ersonnen. Zuletzt etwa ein von Mitchell Joachim erdachtes „Cricket Shelter“ für eine Grillen-Zuchtstation, in der proteinreiche Nahrungsmittellieferanten aufwachsen. Derselbe Designer hatte sich 2008 für Terreform One einen von Menschen angetriebenen „River Gym“ ausgedacht. Die „Mikro-Inseln“ sahen damals noch etwas anders aus als die klassischen Bateaux Mouches auf der Seine. Das Retro-Design passt allerdings viel besser in die französische Hauptstadt.

 

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.