Lithium-Gewinnung 16.03.2020, 11:27 Uhr

Der Lithium-Bedarf führt zu immer neuen Minenprojekten

Lithium ist einer der besonders wichtigen Batteriemetalle, wie sie für die Elektrifizierung des Autoverkehrs in stark steigendem Maße benötigt werden. Im vergangenen Jahr kamen 79 % sämtlichen Lithium Hydroxids für die Batterieproduktion aus China. Andere Lieferländer sind bisher vor allem Australien und Chile. In allerjüngster Zeit kommen nun aber immer mehr neue Projekte für die Lithium-Gewinnung auf.

Akkus

Lithium-Ionen-Akkus.

Foto: panthermedia.net/make

Lithium zählt zu den besonders wichtigen Batteriemetallen, da sie für die Elektrifizierung des Autoverkehrs benötigt werden. Konkret geht es dabei nicht um reines Lithium sondern um Lithium Hydroxid, eine Zwischenstufe bei der Produktion von Lithium Salz, das bei der Verbindung von Lithium Karbonat und Calcium Hydroxid entsteht.

Starke Lieferverzögerungen stören nun den Import aus China

Schuld an diesem völlig unerwarteten Phänomen ist der Coronavirus, der die zuvor reibungslos laufende Lieferketten aus China in die Batteriewerke in aller Welt stark in Mitleidenschaft gezogen hat. Besonders betroffen sind davon die Vereinigten Staaten, wie die Investmentbank Goldman Sachs betont. Als Folge der Knappheit am Markt hat sich der Lithium-Preis im Februar dieses Jahres um durchschnittlich 3,1 % erhöht – die erste Erhöhung seit Mai 2018. Der große chinesische Produzent Ganfeng Lithium, der unter anderem Autowerke wie VW und Tesla beliefert, hat seinen Preis sogar um knapp 10 % heraufgesetzt und erklärt dies vor allem mit den logistischen Schwierigkeiten. Die meisten Abnehmer von Lithium Hydroxid beklagen aber weniger den höheren Preis als vor allem die Unsicherheit über die Lieferungen. Als Konsequenz sehen sich mehr und mehr Auto- wie Batterieproduzenten nach neuen Lieferquellen um. General Motors hat bereits angekündigt, für seine Elektrofahrzeuge vor allem Lithium wie auch Nickel aus amerikanischen Minen zu nutzen. Auf dieser Metallbasis sollen dann für General Motors die Batterien in Ohio durch die südkoreanische LG Chem produziert werden.

Die Suche nach neuen Lieferquellen führt zu neuen Minen

Neue Lithium-Produktionsanlagen auf der Basis größerer Lithium-Vorkommen werden derzeit in Portugal vorbereitet. Sie werden voraussichtlich die mit Abstand größten in Europa werden. Der amerikanische Lithium-Produzent Livent überprüft gegenwärtig die Möglichkeiten in den USA Lithium auf geothermischem Wege zu gewinnen. Auf die Dauer soll auch eine Anlage in Europa aufgebaut werden. In Kanada wird zusammen mit dem einheimischen Partner E3 Metals Lithium aus Flüssigkeiten gewonnen, die bei der Öl- und Gasförderung anfallen.

Besonderes Interesse an der Lithium-Produktion in den USA

Bedingt durch die Größe der amerikanischen Automobilproduktion interessieren sich zahlreiche Bergbauunternehmen speziell für die USA als Standort für neue Lithium-Anlagen. Besonders weit fortgeschritten ist dabei das Projekt von Piedmont Lithium in North Carolina. Piedmont argumentiert dabei mit der räumlichen Nähe von North Carolina zu den meisten amerikanischen Autowerken. CEO Keith Phillips hebt darauf ab, dass es auf Dauer nicht funktionieren könne, wenn China mehr als Dreiviertel alles Lithium-Materials für die weltweite Automobilproduktion herstelle, zugleich aber nur 25 % aller Kraftfahrzeuge produziere. Allerdings ist diese Einschätzung nicht unumstritten. George Heppel von der Metall-Marktforschungs- und Consulting-Gruppe CRU, betont, dass bei solchen Vergleichen die Kostensituation völlig auf der Strecke bliebe. China führe bei den Produktionskosten eindeutig und das werde sich auf lange Zeit hinaus auch kaum ändern.

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
ANDRITZ Separation GmbH-Firmenlogo
Qualitätsingenieur (m/w/d) Schwerpunkt HSE ANDRITZ Separation GmbH
Vierkirchen Zum Job 
Stadt Köln-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Umwelt- und Verbraucherschutzamt Stadt Köln
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur Immissionsschutz (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hohen Neuendorf Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abfallexperte Bau/Stoffstrommanager (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Stuttgart Zum Job 
Bundesamt für Strahlenschutz-Firmenlogo
Ingenieur*in (FH/Bachelor) (m/w/d) Elektrotechnik, Physik, Medizintechnik, Informationstechnik im "Kompetenzzentrum Elektromagnetische Felder" der Abteilung "Wirkungen und Risiken ionisierender und nichtionisierender Strahlung" Bundesamt für Strahlenschutz
Oberschleißheim (bei München) Zum Job 
Stadt Köln-Firmenlogo
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) beim Betrieblichen Gesundheitsmanagement Stadt Köln
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
(Senior) Expert*in Verkehrssteuerung Großprojekte Mobilität (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurgeologe/in als Sachbearbeiter/in Abfall (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Smart Grid Operation Plattform VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
ONTRAS Gastransport GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Maschinen- und Anlagentechnik (m/w/d) ONTRAS Gastransport GmbH
Leipzig Zum Job 
Technische Werke Emmerich am Rhein GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur*in Kanalplanung / -bau Technische Werke Emmerich am Rhein GmbH
Emmerich am Rhein Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager Bahn (m/w/d) VIVAVIS AG
Berlin, Home-Office Zum Job 
Technische Universität Nürnberg-Firmenlogo
Bauingenieur/-in (m/w/d) Technische Universität Nürnberg
Nürnberg Zum Job 
Valmet GmbH-Firmenlogo
Sales and Service Manager in the area of Energy, Recovery and Environmental Services (m/f/d) Valmet GmbH
Darmstadt, Langenfeld, Magdeburg, Oberhaching, Berlin Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Straßenplaner/in (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Heilbronn Zum Job 
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft-Firmenlogo
Betriebsingenieur:in Altlastensanierung Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Hamburg Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Partner-Manager Metering (m/w/d) VIVAVIS AG
Koblenz, Home-Office Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur betriebliches Abfallmanagement (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Bayreuth Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur für Wassertechnik - Gewässerschutzbeauftragter (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Bachelor / Diplom (FH) Maschinenbau, Bauingenieurwesen, Bergbau, Sicherheitstechnik Regierungspräsidium Freiburg
Freiburg im Breisgau Zum Job 

Mit einem neuen Verfahren will Bill Gates billiger produzieren

Zumindest der amerikanische Multimilliardär Bill Gates geht aber davon aus, dass der bisherige chinesische Kostenvorsprung durchaus durch neue Techniken kompensiert werden könne. Gates hat daher seinen Breakthrough Energy Venture Fonds veranlasst, sich mit 20 Millionen Dollar an dem Lithium Start-Up Lilac Solution zu beteiligen. Letzteres Unternehmen hat ein Verfahren entwickelt, mit dem sich zumindest das in der chilenischen Atacama-Wüste stammende Lithium-Erz sehr viel kostengünstiger aufbereiten lässt. Für die Lithium-Produktion wird sehr viel Wasser benötigt —rund 70.000 Liter je Tonne. In der Atacama-Wüste ist das extrem schwierig und damit auch teuer. Lilac Solution glaubt mit Hilfe eines Ionen-Austausches den Wasserbedarf halbieren zu können.

Weitere Themen:

Wie ist es um die Rohstoffe dieser Welt bestellt? Hier finden Sie eine Übersicht.

Stromspeicher: Warum Kaliumbatterien die Lösung sein können

Durchbruch bei Lithium-Schwefel-Batterien

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.