Socialmatic ist Facebook-kompatibel 29.04.2015, 08:51 Uhr

Polaroid bringt internetfähige Sofortbildkamera auf den Markt

Foto direkt ausdrucken und sofort danach auf Facebook posten: Mit der Sofortbildkamera Socialmatic schlägt das Unternehmen Polaroid eine Brücke von der analogen in die digitale Welt. Kostenpunkt: rund 300 Euro.

Nostalgie und Moderne vereint: Die Socialmatic von Polaroid kann Fotos direkt ausdrucken und gleichzeitig im Internet posten.

Nostalgie und Moderne vereint: Die Socialmatic von Polaroid kann Fotos direkt ausdrucken und gleichzeitig im Internet posten.

Foto: Polaroid

Die Sofortbildkamera Polaroid Socialmatic vereint in ihrem quadratischen Body das Beste aus der alten analogen und der neuen digitalen Welt. Das Beste aus der alten Welt ist natürlich der Sofortdruck auf 5,1 mal 7,6 Zentimeter großes Vollfarben-Fotopapier. Der Polaroid-Drucker nutzt dabei das Zero-Ink-Druckverfahren und benötigt keine Tinte. Das Fotopapier kann zum Beispiel im Internet gekauft werden, 50 Blatt für 22,55 Euro. Ein Ausdruck kostet also 45 Cent. Es dauert eine knappe Minute, bis das Bild ausgedruckt ist.

Das Beste aus der digitalen neuen Welt ist der Rest der Kamera: Die Kamera verfügt über eine 14-Megapixel-Frontkamera und über eine rückseitige Kamera für die obligatorischen Selfies mit 2-Megapixel-Auflösung. Zur optimalen Aufhellung des Motivs kann ein LED-Blitz dazugeschaltet werden. Video zeichnet die Kamera in Full-HD-Qualität auf. Für die Akustik hat sie zwei Stereolautsprecher an Bord. Der interne Speicher ist mit vier Gigabyte arg begrenzt. Das Problem löst ein Micro-SD-Slot, mit dem die Socialmatic auf bis zu 32 Gigabyte Speicher erweitert werden kann.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
PFW Aerospace GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker im Bereich Produkt- und Verfahrenssicherung (w/m/d) PFW Aerospace GmbH
SCHUNK SE & Co. KG-Firmenlogo
Praktikant / Werkstudent - KI und Sprachmodelle (m/w/d) SCHUNK SE & Co. KG
Lauffen am Neckar Zum Job 
SCHUNK SE & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter - Softwareentwicklung Tools (m/w/d) SCHUNK SE & Co. KG
Lauffen am Neckar Zum Job 
Stadt Neckarsulm-Firmenlogo
Landschaftsplaner/-ökologe / Umweltplaner (m/w/d) Stadt Neckarsulm
Neckarsulm Zum Job 
Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg-Firmenlogo
Ingenieur für Gebäudetechnik (w/m/d) Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg
Stuttgart Zum Job 
Pentair Südmo GmbH-Firmenlogo
Leiter Qualitätsmanagement (m/w/d) Pentair Südmo GmbH
Riesbürg Zum Job 
SCHUNK SE & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter - Technologiemanagement (m/w/d) SCHUNK SE & Co. KG
Lauffen am Neckar Zum Job 
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH-Firmenlogo
Ingenieur:in im Bereich Elektrotechnik (d/m/w) Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Frankfurt am Main Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Terminplanung von Projekten (Oracle Primavera) für Industrieprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Karlsruhe, Mannheim, München, Stuttgart Zum Job 
Albert Handtmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Vakuumfüller Albert Handtmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
Biberach Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Umweltingenieur:in Genehmigungen (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Gebäudeausrüstung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
INEOS Phenol GmbH-Firmenlogo
Abteilungsleiter/in (d/m/w) des Bereichs EMSR an den Standorten Gladbeck / Marl INEOS Phenol GmbH
Gladbeck Zum Job 
Flughafen Nürnberg GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Versorgungstechnik (Bachelor / Master) im Bereich Haustechnik Flughafen Nürnberg GmbH
Nürnberg Zum Job 
wks Technik GmbH-Firmenlogo
Ingenieur für Bauplanung (w/m/d) wks Technik GmbH
Dresden Zum Job 
GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen-Firmenlogo
Architekt (m/w/d) als Planungskoordinator in der Gebäudemodernisierung GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen
Frankfurt am Main Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Cost Engineer /-Controller*in (m/w/d) THOST Projektmanagement GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern-Firmenlogo
Bauingenieur Straßenplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern
München Zum Job 
Diakoneo KdöR-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker / Meister (m/w/d) als Projektleiter (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung Diakoneo KdöR
Neuendettelsau Zum Job 
Wirtschaftsbetrieb Hagen AöR-Firmenlogo
Bauingenieur*in (Diplom/Bachelor/Master) Fachrichtung Straßenbau/Tiefbau oder ein vergleichbares technisch-ingenieurwissenschaftliches Studium Wirtschaftsbetrieb Hagen AöR

Socialmatic-App erstellt individuelle QR-Codes

Die Polaroid Socialmatic macht es möglich, Bilder auf allen gängigen Social Media Plattformen zu posten und zu teilen. Es lassen sich über eine vorinstallierte Socialmatic-App auch QR-Codecs auf die Bilder drucken, mit deren Hilfe das Foto und der Fotograf rund um die Welt gefunden werden kann. Dieser individuelle QR-Code enthält die Geschichte des Fotos, den Aufnahmeort und das Socialmatic-Phonenetwork-Profil des Fotografen. Auf diese Art entsteht im Laufe der Zeit ein weltweites Socialmatic-Netzwerk.

Auf der Socialmatic läuft das von Smartphones und Tablets bekannte Betriebssystem Android. Bilder lassen sich direkt bearbeiten – ganz ohne Computerunterstützung.

Auf der Socialmatic läuft das von Smartphones und Tablets bekannte Betriebssystem Android. Bilder lassen sich direkt bearbeiten – ganz ohne Computerunterstützung.

Quelle: Polaroid

Für die Bedienung der Kamera dient ein 4,5 Zoll großes Touch-Display auf der Kamerarückseite. Mit diesem Display können auch Texte, Cliparts und Icons in die Bilder eingefügt werden. Die Bilder können ohne eine Verbindung zum Computer bearbeitet werden. Aus einem Foto wird so in minutenschnelle eine pfiffige Postkarte vom Urlaubsort.

Android als Betriebssystem

Auf der Kamera läuft das von Smartphones und Tablets bekannte Betriebssystem Android. Damit sind alle Google-Play-Apps mit der Kamera kompatibel. Für den Verbindungsaufbau mit dem Internet hat die Kamera ein WLAN-Modul an Bord. Zudem ist die Socialmatic mit GPS und mit Bluetooth ausgestattet. So ist die direkte Verbindung an Socia-Media-Kanäle wie Facebook, Twitter oder Instagram gesichert.

Das Foto kann aber auch an andere Socialmatic-Kameras verschickt werden. Einmal empfangen, kann es dort von der Kamera ausgedruckt werden, wenn der Nutzer diese Funktion anderen Phonenetwork-Mitgliedern erlaubt. Auf diese Weise wird die Polaroid Socialmatic zum echten Remote-Drucker, unabhängig vom Standort.

Ganz neu ist die Polaroid-Idee nicht: Ein kleines französisches Start-up hat eine Lösung vorgestellt, mit der Smartphones Fotos ausdrucken können.

 

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.