1024 steuerbare Lichtpunkte 07.10.2016, 13:44 Uhr

Nie wieder Blendung: So clever ist der Scheinwerfer der Zukunft

Nachts auf der Landstraße, der Gegenverkehr blendet: Diese Gefahr dämmt ein Forschungsprojekt um Osram, Daimler und Fraunhofer Institut mit einem intelligenten Autoscheinwerfer ein. Seine 1.024 Lichtpunkte passen sich automatisch der Verkehrssituation an. 

Jede der drei Leuchten dieses Scheinwerfers besteht aus 1.024 Lichtpunkten, die sich einzeln ansteuern lassen. Er verteilt das Licht je nach Verkehrssituation und erhöht damit die Sicherheit im Straßenverkehr. 

Jede der drei Leuchten dieses Scheinwerfers besteht aus 1.024 Lichtpunkten, die sich einzeln ansteuern lassen. Er verteilt das Licht je nach Verkehrssituation und erhöht damit die Sicherheit im Straßenverkehr. 

Foto: Hella

Neu sind steuerbare Autoscheinwerfer nicht. In der aktuellen Mercedes-Benz E-Klasse etwa arbeiten LED-Scheinwerfer mit je 84 einzeln ansteuerbaren LED von Osram. Nun hat der Münchner Lichtspezialist aber noch Einen draufgesetzt. Mit Daimler, dem Scheinwerferhersteller Hella, dem Chipproduzenten Infineon und dem Fraunhofer Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) hat Osram einen LED-Chip entwickelt, der 1.024 Lichtpunkte eines Scheinwerfers individuell ansteuern kann. Und wozu?

Passgenaue Beleuchtung für jede Verkehrssituation

Der Scheinwerfer des Forschungsprojekts analysiert mit Sensoren kontinuierlich die Wetter- und Fahrsituation: Ist es Nacht? Regnet es? Wie ist der Straßenverlauf, wie schnell fährt das Auto, kommt Gegenverkehr? Für jede Situation stellt der Scheinwerfer seine jeweils 1.024 Lichtpunkte pro Lichtquelle optimal ein – vollelektronisch, also ohne mechanische Stellmotoren.

Der Scheinwerfer schaltet die Lichtpunkte aus, die den Gegenverkehr blenden würden. Dadurch kann der Fahrer auf dunklen Landstraßen kontinuierlich mit Fernlicht fahren. 

Der Scheinwerfer schaltet die Lichtpunkte aus, die den Gegenverkehr blenden würden. Dadurch kann der Fahrer auf dunklen Landstraßen kontinuierlich mit Fernlicht fahren.

Quelle: Osram

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Projektleiter:in Energietechnik (m/w/d) - FTE 1 Iqony Solutions GmbH
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur:in (m/w/d) Elektrotechnik - FTE 1 Iqony Solutions GmbH
Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektmitarbeiter*in (m/w/d) technisches Vergabemanagement Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH
Stuttgart Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Cluster Lead Betrieb Stromnetz (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
3U ENERGY PE GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Windenergie (Junior oder Senior) (m/w/d) 3U ENERGY PE GmbH
Marburg Zum Job 
ONTRAS Gastransport GmbH-Firmenlogo
Projektmanager für Wasserstoff (m/w/d) ONTRAS Gastransport GmbH
Leipzig Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Senior Expert (w/m/d) Manufacturing Digitalization B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Heuft Systemtechnik GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur - Schwerpunkt Automatisierung, IT und Netzwerkinfrastruktur (m/w/d) Heuft Systemtechnik GmbH
Burgbrohl Zum Job 
Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen-Firmenlogo
Lehrkraft (m/w/d) Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen-Firmenlogo
Lehrkraft (m/w/d) Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen-Firmenlogo
Lehrkraft (m/w/d) Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen-Firmenlogo
Lehrkraft (m/w/d) Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
MARTIN BRAUN Backmittel und Essenzen KG-Firmenlogo
Head of Technical Operations & Sustainability / Technische Betriebsleitung & Nachhaltigkeit (m/w/d) MARTIN BRAUN Backmittel und Essenzen KG
Hannover Zum Job 
HUBER SE-Firmenlogo
Inbetriebnahmeleiter (m/w/d) Großanlagen international HUBER SE
Berching Zum Job 
Timm Technology GmbH-Firmenlogo
Sales Manager / Vertriebsingenieur (m/w/d) Explosionsschutz Timm Technology GmbH
Reinbek Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) als Entwicklungsingenieur/Entwicklungsingenieurin auf dem Gebiet der additiven Fertigung Metall THD - Technische Hochschule Deggendorf
Parsberg Zum Job 
Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professor / Professorin (m/w/d) "Automatisierungstechnik" Technische Hochschule Deggendorf
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektsteuerer*in (m/w/d) für Projekte in Energie, Anlagenbau und prozesstechnischer Industrie THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker Elektrotechnik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 

Bei höherer Geschwindigkeit vergrößert der Scheinwerfer beispielsweise automatisch die Reichweite des Lichtkegels, im Stadtverkehr hingegen sorgt er für eine breitere Lichtverteilung, um auch den Bürgersteig auszuleuchten.

Der Clou: Das System erkennt Köpfe von Passanten und spart diesen Bereich gezielt aus. Dieses Prinzip bewahrt auch den Gegenverkehr vor Blendungen, wenn der Autofahrer nachts auf der Landstraße das Fernlicht anschaltet.

In den nächsten drei Jahren will Osram die Lichttechnik auf den Markt bringen. „Wir wollen diese neue Art hochauflösender LED-Lichtquellen nun zur Serienreife bringen und sehen großes Potential für die Anwendung im Fahrzeuglicht“, sagt Osram-Technikvorstand Stefan Kampmann.

Opel lenkt Scheinwerfer mit den Augen

Auch Opel forscht an intelligenten Scheinwerfern. Sie sollen sich dank Eye-Tracking-System sogar mit Augenbewegungen steuern lassen. Sieht der Fahrer einen verdächtigen Schatten auf der rechten Seite, folgt das Licht dem Blick. Wie das funktioniert, lesen Sie hier.

 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitete während seines Studiums der Kommunikationsforschung bei verschiedenen Tageszeitungen. 2012 machte er sich als Journalist selbstständig. Zu seinen Themen gehören Automatisierungstechnik, IT und Industrie 4.0.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.