Deubau 2010 08.01.2010, 19:44 Uhr

Ratschläge für“s energiesparende Bauen  

Umweltgerechtes Bauen wird im Mittelpunkt der in vier Tagen in Essen eröffnenden Baufachmesse stehen. Während nicht zuletzt die „EnergieAgentur.NRW“ auf ihrem Stand die energieeffiziente Gebäudetechnik propagieren will, werden Holz- und Stahlbauindustrie die Nachhaltigkeit ihrer Baustoffe in den Vordergrund ihrer Präsentationen stellen. VDI nachrichten, Essen, 8. 1. 10, rok

Immerhin 62 500 neue Wärmepumpen sind im Jahre 2008 in Deutschland installiert worden. Das sei – so das NRW-Wirtschaftsministerium – ein Drittel mehr als im Vorjahr. Von den derzeit bundesweit 350 000 installierten Wärmepumpen sorgten rund 70 000 in Nordrhein-Westfalen für umweltfreundliche Wärmeerzeugung. Ein besonderer Service ist der Messestand der „EnergieAgentur.NRW“: Bau- und Sanierungswillige erhalten aus Expertenmund neutrale Ratschläge auf dem Weg zum sparsamen Umgang mit Energie.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur*in / Techniker*in (m/w/d) als Projektleiter*in Infrastrukturanlagen Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH
Karlsruhe Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Fachteamleiter*in leichte Instandhaltung Betriebshof Tram (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Universitätsklinikum Tübingen-Firmenlogo
Datenanalystin / Datenanalysten als stellv. Abteilungsleitung Gebäudeautomation (w/m/d) Universitätsklinikum Tübingen
Tübingen Zum Job 
Papierfabrik Louisenthal GmbH-Firmenlogo
Qualitätssicherer (m/w/d) Werk Folie Papierfabrik Louisenthal GmbH
MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Fahrzeug-Netzwerkintegration im Bereich Elektrik/Elektronik (E/E) (m/w/x) MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH
Sindelfingen Zum Job 
MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH-Firmenlogo
Bauteilverantwortlicher im Bereich Elektrik/Elektronik (m/w/x) MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH
Sindelfingen Zum Job 
MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH-Firmenlogo
Automotive Cyber Security Koordinator im Bereich Elektrik/Elektronik (E/E) (m/w/x) MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH
Sindelfingen Zum Job 
GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH Kamen, Bönen, Bergkamen-Firmenlogo
Planungsingenieur (m/w/d) GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH Kamen, Bönen, Bergkamen
PASS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur für Anlagentechnik und Prozessautomatisierung (m/w/x) PASS GmbH & Co. KG
Schwelm Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/i) Vertrieb IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Versuchsingenieur (m/w/d) Hochvolt-Batterie Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG
Biberach an der Riß Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Großprojekte Hochspannungsnetze (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Großprojekte Netzinfrastruktur (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Planung Netztrafostationen (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektentwickler*in Freiflächen PV (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Störk-Tronic, Störk GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Anforderungsingenieur für elektronische Regelungssysteme (m/w/d) Störk-Tronic, Störk GmbH & Co. KG
Stuttgart Zum Job 
Verpa Folie Weidhausen GmbH-Firmenlogo
Kunststoffingenieur für die Entwicklungsabteilung (m/w/d) Verpa Folie Weidhausen GmbH
Weidhausen bei Coburg Zum Job 
Delphin Technology AG-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/w/d) Delphin Technology AG
Bergisch Gladbach (Refrath) Zum Job 
Sakret Bausysteme GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur als Gebietsleiter (m/w/d) Betoninstandsetzung Sakret Bausysteme GmbH & Co. KG
Baden-Württemberg Zum Job 
Fresenius Kabi Deutschland GmbH-Firmenlogo
Internationaler Projektingenieur (m/w/d) Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Friedberg Zum Job 

Zum energieeffizienten Bauen gehören aber nicht nur gebäudetechnische Maßnahmen, sondern auch die Erstellung einer thermisch wirkungsvollen Gebäudehülle. Neben Anbietern von Baustoffen, wie Beton, Ziegel- und Kalksandstein, Kunststoff und Aluminium, widmen sich auf der Deubau aber auch die Holz- und Stahlindustrie dem Thema Bauphysik und Nachhaltigkeit.

Eine der technologischen Überlegenheiten des Holz- und Stahlbaus: der hohe Vorfertigungsgrad. Das niedrige Eigengewicht bei hoher Tragfähigkeit zähle zu den großen Vorteilen des Holzbaus, erläutert der Zimmerer- und Holzbau-Verband Nordrhein. Auch das Stahl-Informations-Zentrum, Düsseldorf, deutet bei Stahlprofilen und Bauelementen aus Stahlblech auf die hohe Tragfähigkeit im Verhältnis zum Eigengewicht. Der nachwachsende Baustoff Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern besitze darüber hinaus eine positive Ökobilanz, so die Landesforstverwaltung NRW. Stahlbaubefürworter weisen auf die Recycelfähigkeit des Metalls hin.

Im Rahmen der Gemeinschaftsschau „Energieeffizientes Bauen und Sanieren mit Holz“ präsentieren auf der Deubau in Halle 12 viele Unternehmen auf mehr als 650 m² Ausstellungsfläche Produkte im Bereich des Ingenieurholzbaus für Industrie und Gewerbe sowie Wohngebäude in Holzrahmen- und Massivholzbauweise. Unter anderem will man auf das hohe Maß an Sicherheit durch Brandschutztechnologien hinweisen.

Holz gewährleiste nicht nur ein behagliches und gesundes Wohnumfeld, sondern auch eine individuelle Gestaltung von Wohngebäuden, so der Zimmerer- und Holzbau-Verband. Holzfaserdämmstoffe verstärkten die natürlichen Dämmeigenschaften von Holz und punkteten somit auf bauphysikalischem Gebiet. Zur Schaffung einer effektiven Gebäudehülle will man auf der Deubau 2010 holzbasierte Produkte für Fassade, Dämmung und Holzfenster vorstellen.

Auch das Stahl-Informations-Zentrum möchte auf der diesjährigen Deubau das ökologische Bauen thematisieren. Der geringe Bedarf an primären Rohstoffen und die energiesparende Herstellung von Bauprodukten aus Stahl schonten die natürlichen Ressourcen der Erde und entlasteten so die Umwelt, betont das Düsseldorfer Informations-Zentrum. Überdies ließen sich Stahlkonstruktionen am Ende ihrer Nutzungszeit demontieren und – so die Organisation – zu 100 % recyceln. Hierbei gebe es keinerlei Qualitätsverlust.

Premiere auf der Deubau 2010 feiert der Ausstellungsbereich „Leben plus Komfort“. Laut Messe Essen ist die Schau als eine branchenübergreifende Querschnittspräsentation zu verstehen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen eine Antwort auf die Herausforderungen des demografischen Wandels gebe. Weitere Themen: Lebenszyklusbetrachtung von Bauten aller Art, Brand- und Schallschutz.

Traditionell abgerundet wird die Messe durch Konferenzen, Foren, Diskussionen und Preisverleihungen. So gibt es Vorträge zur Wohnungswirtschaft sowie zum Thema Holz- und Stahlbau. Überdies informiert eine Vortragsreihe über das Passivhaus und Fertigdecken aus Spannbeton mit werkseitig eingebauten Heizregistern. Auch gibt es per Vortragsveranstaltung Informationen über modernen Straßenbau mit lärmmindernden Deckschichten.

Im Rahmen des Stahlbaukongresses wollen die nordrhein-westfälische Architektenkammer und die Ingenieurkammer-Bau realisierte Projekte und innovative Architekturlösungen renommierter Architekten und Ingenieure vorstellen, die sich als umwelt- und sozialverträglich erweisen. Einige der Referenten: David Adjaye aus London, das Architektenduo Elke Banz und Dietmar Riecks aus Bochum, Christoph Ingenhoven aus Düsseldorf und Prof. Werner Sobek aus Stuttgart. ELMAR WALLERANG

Ein Beitrag von:

  • Elmar Wallerang

    Redakteur VDI nachrichten. Fachthemen: Hoch- und Tiefbau, Bautechnik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.