Nutzhanf als Baustoff 13.05.2014, 13:21 Uhr

Amerikanische Architekten wollen Schule komplett aus Hanf bauen

Zwei amerikanische Architekten sammeln gerade Geld auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter. Ihr Projekt: Sie wollen eine Schule aus Nutzhanf bauen. Übergeordnetes Ziel ist es, Hanf als ökologischen Baustoff ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.

Canabispflanzen

Foto: panthermedia.net/ Opra2010

Hanf als Baustoff: Die Idee ist nicht neu, die Umsetzung aber immer noch teuer. Und das, obwohl Baustoffe aus Nutzhanf schon bei der Herstellung nur einen Bruchteil der Energie verbrauchen, die herkömmliche Materialien wie beispielsweise Styropor benötigen. Die Pflanze wächst schnell und fast überall, braucht weniger Wasser als Baumwolle und auch weniger Dünger. Viele Produkte wie Kleidung, Öle und Papier werden dank Nutzhanf nachhaltiger. Aber bislang wird nur rund ein Prozent aller verkauften Dämmstoffe hierzulande aus Nutzhanf hergestellt, schätzt das Leibniz-Institut für Agrartechnik in Potsdam. Der Anteil ökologischer Dämmstoffe insgesamt liegt bei sieben Prozent.

Ökologischer Baustoff mit vielen Vorteilen

Befürworter der Baustoffe aus dem nachwachsenden Rohstoff Nutzhanf sehen darin eine ganze Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Baustoffen. Hanfbeton ist danach stärker als herkömmlicher Beton, wiegt aber nur ein Sechstel. Er dämmt besser und reguliert die Feuchtigkeit in den Räumen, außerdem mindert Hanfbeton die Schimmelgefahr durch den natürlichen Feuchtigkeitsaustausch.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
BP Europa SE-Firmenlogo
EV Charging Delivery Engineer (m/f/d) - Aral Pulse BP Europa SE
Bochum, Hamburg Zum Job 
OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Mitarbeiter Technologie Strangpresse (m/w/d) OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG
Viersen Zum Job 
Infraserv GmbH & Co. Höchst KG-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Frankfurt am Main Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB-Firmenlogo
Business Development Industrie 4.0 und Digitalisierung Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Karlsruhe Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) mit Master Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
UX Gruppe-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Forschung und Entwicklung UX Gruppe
Gilching Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur / Technischer Produktdesigner CATIA V5 oder Siemens NX (m/w/d) von Kunststoff- oder Metallbauteilen ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) mit Bachelor Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur/-techniker zur Erprobung Gesamtfahrzeug und Testing von Komponenten (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München, Ingolstadt Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Softwaretester Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Software Entwickler Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
Richard Hönig Wirtschaftsberatungen-Firmenlogo
Strategischer Einkäufer (w/m/d) Richard Hönig Wirtschaftsberatungen
Südbayern Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Instandhaltung Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Mittelspannungsanlagen (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Schallschutz und Bauakustik (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ladeinfrastruktur (w/m/d) im Geschäftsbereich Betrieb und Verkehr Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 

Seit 1996 ist der Anbau von Nutzhanf in Deutschland mit einer besonderen Genehmigung erlaubt, wie in den meisten europäischen Ländern auch. Die Architekten Matthew Mead und Tyler Mauri müssen sich in den Vereinigten Staaten dagegen noch mit rechtlichen Hindernissen für ihr Projekt auseinandersetzen. Nur neun Bundesstaaten erlauben den Hanf-Anbau. Allein das macht ihn als Baustoff teuer, weil der Rohstoff fast vollständig importiert werden muss.

Kickstarter soll 20.000 Euro einbringen

Mead und Mauri wollen als erstes Projekt in Idaho eine Schule komplett aus Hanfbeton bauen und mit Hanfmatten dämmen. Umgerechnet rund 20.000 Euro soll dafür die Kickstarter-Kampagne ihrem Unternehmen Hempitecture einbringen.

In dieser Schule sollen Workshops für Jugendliche und Erwachsene rund um das Thema Nachhaltigkeit stattfinden. Von dort aus wollen Mead und Mauri eine Kampagne in mehreren US-Bundesstaaten mit Info-Veranstaltungen zu den Vorteilen von Nutzhanf starten. Auch in den USA soll es schließlich nicht bei einem Haus aus Hanfbeton bleiben.

 

Ein Beitrag von:

  • Andrea Ziech

    Redakteurin Andrea Ziech schreibt über Rekorde und Techniknews. Darüber hinaus ist sie als Kommunikationsexpertin tätig.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.