Hält das Gleichgewicht 05.09.2014, 11:39 Uhr

Zweibeiniger Roboter Achires läuft 4,2 km/h

Japanische Roboter können sprechen, lächeln und auf menschliches Zureden reagieren. Was sie bisher nicht konnten, das war laufen. Nun hat die Universität Tokio einen zweibeinigen Roboter entwickelt, der immerhin schon menschliches Fußgängertempo erreicht. 

Der japanische Roboter Achires legt auf seinen zwei Beinen 4,2 Kilometer pro Stunde zurück. 

Der japanische Roboter Achires legt auf seinen zwei Beinen 4,2 Kilometer pro Stunde zurück. 

Foto: Universität Tokio

Der kleine Roboter namens Achires erreicht eine Laufgeschwindigkeit von 4,2 Kilometern in der Stunde. Seine beiden Beine sind allerdings nur 14 Zentimeter lang. Und dafür bewegen sich beim Laufen äußerst schnell. Auf echte Zweibeiner übertragen, könnte man sagen, dass Achires rasant trippelt. Dabei neigt sich der kleine Kerl beim Laufen nach vorne. Entwickelt wurde Achires von einem Forscherteam der University of Tokyo unter Leitung von Professor Masatoshi Ishikawa.

Für die Balance sorgen Kamera und Computer

Die technische Herausforderung von Achires besteht darin, den kleinen Kerl beim Laufen in der Balance zu halten, damit er nicht umfällt. Gelöst wird dies durch eine Kombination von Kamera- und Computer-Leistung.

Eine Hochgeschwindigkeitskamera klickt 600 Mal in der Sekunde. Die Bilddaten laufen dann in den Computer, der für Achires die Balance steuert. Bei laufender Bildverarbeitung gibt der Computer dann regelmäßig Steuerbefehle an die Stellmotoren, die Achires beim Laufen stabilisieren.

Auch ein Salto ist möglich

Professor Ishikawa hat die Balance-Technik für Achires allerdings weiter getrieben, als für den reinen Laufvorgang erforderlich wäre. So kann Achires bereits im Vorwärtslauf einen Saldo schlagen und dann wieder sicher auf den eigenen Beinen landen und sofort weiter laufen. Dazu erläutert Professor Ishikawa: “Während er noch rennt, stößt sich Achires mit einem Fuß kräftig ab und springt. Kaum abgesprungen, legt Achires beide Beine eng an für die ganz schnelle Drehung in der Luft. Achires wird aber noch mehr erreichen. Die Weiterentwicklung zielt darauf ab, ganz verschiedene    Bewegungen auf der Basis seiner zwei Beine unternehmen zu können.”

Stellenangebote im Bereich Automatisierungstechnik

Automatisierungstechnik Jobs
BG ETEM-Firmenlogo
Ingenieur/in (m/w/d) als Referent/in für die Branche Elektrotechnische Industrie BG ETEM
BG ETEM-Firmenlogo
Ingenieur/in (m/w/d) als Referent/in für die Branche Elektrohandwerk BG ETEM
JACOBS DOUWE EGBERTS DE GmbH-Firmenlogo
Project Engineer (w|m|d) JACOBS DOUWE EGBERTS DE GmbH
Elmshorn Zum Job 
Neoperl GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Meister / Techniker (m/w/d) Prozess-, Automatisierungs- und Elektrotechnik Neoperl GmbH
Müllheim Zum Job 
Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG)-Firmenlogo
Aufsichtspersonen im Sinne des § 18 SGB VII (m/w/d) mit abgeschlossenem Master- oder Diplomstudium in Ingenieurwissenschaften Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG)
Hamburg Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Ingenieur/in (m/w/d) als Referent/in für die Branche Feinmechanik BG ETEM
Prognost Systems GmbH-Firmenlogo
Technischer Kundenbetreuer / Elektroingenieur (m/w/d) im Customer Support Prognost Systems GmbH
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) Großflächen Schiebeelemente Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge
Ditzingen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Terminplanung für Großprojekte im Anlagenbau THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Nürnberg, Hannover, Kiel, Berlin, Jena Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement Bereich verfahrenstechnischer Anlagenbau (Chemie und Pharma) THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
August Storck KG-Firmenlogo
Mechatroniker (m/w/d) für Kältetechnik / Kälteanlagenbauer (m/w/d) August Storck KG
Ohrdruf Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) C-ITS Entwicklung Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
Technische Universität Berlin-Firmenlogo
Universitätsprofessur - BesGr. W3 für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik an der Fakultät V Technische Universität Berlin
Stadt Freiburg-Firmenlogo
Techniker / Meister /Ingenieur (a) im Tunnelbetrieb Stadt Freiburg
Freiburg Zum Job 
Stadtwerke Lübeck Gruppe-Firmenlogo
Ingenieur:in Planung, Bau und Betrieb Gas / Wasser / Wärme Stadtwerke Lübeck Gruppe
Lübeck Zum Job 
Aptar Radolfzell GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Industrialisierung Montage (m/w/d) Aptar Radolfzell GmbH
Eigeltingen Zum Job 
KLN Ultraschall AG-Firmenlogo
Werkzeugkonstrukteur Kunststoffverbindungstechnik (w/m/d) KLN Ultraschall AG
Heppenheim (Bergstraße) Zum Job 
Wacker Chemie AG-Firmenlogo
Betreuungsingenieur Verfahrenstechnik (w/m/d) Wacker Chemie AG
Nünchritz Zum Job 
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur FPGA / VHDL (m/w/d) Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 

In der Vergangenheit war für Roboter das so genannte Zero Moment Point-Verfahren (ZMP) zur Balance-Haltung entwickelt worden. Es erforderte allerdings eine sehr hohe Computerleistung und begrenzte damit die mögliche Geschwindigkeit der Roboterbewegungen. Das ist bei Achires ganz anderes. Seine Motorik ist weitgehend der menschlichen nachgebildet. Achires schiebt seine “Hüften” vorwärts und stützt sich am Boden ab.

Nächstes Ziel ist ein großer Lauf-Roboter

Achires soll auf jeden Fall noch wachsen, auch über sich hinaus: Der kleinkindgroße Roboter soll Männergröße erreichen. Erste Berechnungen des Ishikawa-Teams haben ergeben, dass ein solcher Roboter laufend eine Geschwindigkeit von mehr als 20 Kilometern in der Stunde erreichen könnte. Ein Problem ist dabei allerdings, dass solch ein großer Achires dafür eine ganz erhebliche Menge an elektrischer Energie benötigen würde.

 

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.