Produkte und Trends 11.11.2019, 07:00 Uhr

SPS in Nürnberg: Automation und IT wachsen immer enger zusammen

Ende November findet mit der SPS – Smart Product Solutions eine der größten Fachmessen für elektrische Automatisierungstechnik statt. Mehr als 1.650 Aussteller werden erwartet. Viele von ihnen haben interessante Neuheiten im Gepäck.

SPS 2018

Im vergangenen Jahr war die SPS in Nürnberg sehr gut besucht. Die Veranstalter rechnen mit einem ähnlichen Zulauf.

Foto: Mesago / Mathias Kutt

Es ist kein Geheimnis, dass immer mehr smarte Produktlösungen Einzug in die Automation halten. In Nürnberg drückt sich das auch ganz praktisch über einen neuen Namen aus. Die ehemalige SPS IPC Drives behält nur drei Buchstaben und heißt ab sofort SPS – Smart Product Solutions. Der neue Name bedeutet zwar nicht, dass sich das Konzept der Messe vollständig verändert hat, eine inhaltliche Aussage steckt aber durchaus in der Umbenennung. Sylke Schulz-Metzner vom Veranstalter Mesago Messe Frankfurt hat in einem Interview erklärt: „Neben ihrem starken Automatisierungsprofil haben wir der Messe auch ein Digitalisierungsprofil gegeben – und haben das im Namen ausgedrückt, was die Messe im Grunde schon seit vielen Jahren ist: die Messe für die smarte und digitale Automatisierung, die Messe für die industrielle Automation und für die Digitalisierung der Industrie.“

In insgesamt 17 Hallen werden sich die Aussteller vom 26. bis zum 28. November 2019 präsentieren. Begleitend findet wieder ein Fachkongress statt, dessen Schwerpunkthemen gut zeigen, was die Branche bewegt:

  • 5G, TSN und OPC UA in der Industrie
  • Securely connected – vom Sensor bis zur Cloud
  • IOT-Plattformen – Best Practises
  • Flexible Automatisierung für wenig Geld – was leistet die Robotik?

Einige Highlights der Hersteller

Was erwartet die Besucher konkret auf der SPS in Nürnberg? Wir haben einige Produkthighlights für Sie zusammengestellt:

Siemens bringt ein neu entwickeltes Komplettsystem zum industriellen Bedienen und Beobachten mit zur SPS. Es besteht aus der Visualisierungssoftware Simatic WinCC Unified und aus den verbesserten Bediengeräten Simatic HMI Unified Comfort Panels. Das System funktioniert webbasiert und soll eine hohe Skalierbarkeit mit sich bringen, sodass eine große Bandbreite an Anwendungen möglich wäre.

Stellenangebote im Bereich Automatisierungstechnik

Automatisierungstechnik Jobs
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) Großflächen Schiebeelemente Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge
Ditzingen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Terminplanung für Großprojekte im Anlagenbau THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Nürnberg, Hannover, Kiel, Berlin, Jena Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement Bereich verfahrenstechnischer Anlagenbau (Chemie und Pharma) THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
August Storck KG-Firmenlogo
Mechatroniker (m/w/d) für Kältetechnik / Kälteanlagenbauer (m/w/d) August Storck KG
Ohrdruf Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) C-ITS Entwicklung Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
Technische Universität Berlin-Firmenlogo
Universitätsprofessur - BesGr. W3 für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik an der Fakultät V Technische Universität Berlin
Stadt Freiburg-Firmenlogo
Techniker / Meister /Ingenieur (a) im Tunnelbetrieb Stadt Freiburg
Freiburg Zum Job 
Stadtwerke Lübeck Gruppe-Firmenlogo
Ingenieur:in Planung, Bau und Betrieb Gas / Wasser / Wärme Stadtwerke Lübeck Gruppe
Lübeck Zum Job 
Aptar Radolfzell GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Industrialisierung Montage (m/w/d) Aptar Radolfzell GmbH
Eigeltingen Zum Job 
KLN Ultraschall AG-Firmenlogo
Werkzeugkonstrukteur Kunststoffverbindungstechnik (w/m/d) KLN Ultraschall AG
Heppenheim (Bergstraße) Zum Job 
Wacker Chemie AG-Firmenlogo
Betreuungsingenieur Verfahrenstechnik (w/m/d) Wacker Chemie AG
Nünchritz Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Aufsichtsperson I (m/w/d) nach § 18 SGB VII für die Region Rheine, Nordhorn und Lingen BG ETEM
Region Lingen, Rheine, Nordhorn Zum Job 
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Ingenieur (gn) für Wärmepumpenanlagen und Stadtwärmenetze Stadtwerke Essen AG
Nash - Zweigniederlassung der Gardner Denver Deutschland GmbH-Firmenlogo
Teamleiter Development Engineering / Entwicklungsingenieur (m/w/d) Nash - Zweigniederlassung der Gardner Denver Deutschland GmbH
Nürnberg, Homeoffice möglich Zum Job 
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Elektrotechnik Verkehrsanlagen (m/w/d) Elektroingenieur*in oder Techniker*in Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik / Bauingenieur (w/m/d) Ladeinfrastruktur Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern
Nürnberg Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 

Rose Systemtechnik hat die CRE Rösler Electronic GmbH übernommen und reist mit einem entsprechend erweiterten Portfolio zur Messe, nämlich der kompletten Palette an kundenspezifischen Komplettlösungen für den Bereich Human Machine Interface (HMI), beispielsweise für die Automobilproduktion und für den Verpackungsmaschinenbau.

MindSphere ist ein Betriebssystem für das Internet der Dinge (Internet of Things – IoT). Auf der SPS können sich Unternehmen und Forschungseinrichtungen in der MindSphere World zusammenfinden, mit dem Ansatz, das System voranzubringen.

Das Fluke-179-Hand-Multimeter zeigt Conrad Electronic auf seinem Messestand. Im Vergleich zum bisherigen Fluke (Serie 70) soll es einige Verbesserungen mitbringen, etwa neue Optionen für Messungen sowie ein größeres Display, das auch besser ablesbar sein soll. Conrad Electronic weist zudem auf die leichte Bedienbarkeit des Gerätes hin.

Die HIMA Paul Hildebrandt GmbH stellt HIMA Embedded Solutions vor. Die Plattform ist für die Entwicklung sicherheitsgerichteter Produkte mit sicherer Kommunikation gedacht und bereits durch den TÜV vorzertifiziert. Die Plattform besteht aus Betriebssystem und Middleware und ist modular aufgebaut.

Auch digitale Services für die Antriebstechnik sind auf der SPS. Wittenstein alpha hat beispielsweise das webbasierte Wittenstein Service Portal entwickelt. Dabei handelt es sich um ein Dienstleistungsangebot, das unter anderem auf die Anforderungen von Monteuren, Inbetriebnehmern und Ingenieuren mit dem Schwerpunkt auf Service ausgerichtet ist. Wittenstein stellt dort vor allem Produktinformationen ein, zum Beispiel technische Daten, Video-Tutorials, Dokumentationen, mögliches Zubehör und so weiter.

Mit einem ganz anderen Thema reist das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen ISS nach Nürnberg. Es geht um Energy Harvesting, also darum, Energie aus der Umwelt oder aus Bewegungen zu generieren, um elektronische Geräte zu versorgen: Der Bluetooth LE-Sensor kommt mit thermoelektrischer oder mit piezoelektrischer Energieversorgung aus, also mit einer Spannung, die durch Verformung entsteht. Dementsprechend braucht der Sensor keine Batterie. Als Anwendungsgebiete wären unter anderem Trackingsysteme denkbar oder Sensoren, die bei der Gebäudeautomatisierung eingesetzt werden.

Sick möchte auf der SPS zeigen, wie die Digitalisierung dazu beitragen kann, Prozesse zu verbessern. Ein Beispiel ist die neue App Installed Base Manager. Sie unterstützt bei der Digitalisierung von Sensoren oder Maschinen und stellt für den Nutzer einen Überblick der Vernetzungen zusammen. Das kann jeder live auf dem Messestand testen.

Lesen Sie auch:

Leuze electronic stellt unter anderem seinen Sicherheits-Laserscanner RSL 400 vor. Er soll die automatische Navigation von fahrerlosen Transportsystemen (FTS) unterstützen.

Weitere Beiträge zur Digitalisierung:

Ein Beitrag von:

  • Nicole Lücke

    Nicole Lücke macht Wissenschaftsjournalismus für Forschungszentren und Hochschulen, berichtet von medizinischen Fachkongressen und betreut Kundenmagazine für Energieversorger. Sie ist Gesellschafterin von Content Qualitäten. Ihre Themen: Energie, Technik, Nachhaltigkeit, Medizin/Medizintechnik.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.