Software berechnet Geräuschlänge voraus 07.02.2013, 13:28 Uhr

Heimlichtuer: Neuer Roboter kann sich unbemerkt anschleichen

Jeder, der schon einmal Räuber und Gendarm gespielt hat, kennt den Trick. Man bewegt sich immer dann ein Stückchen vorwärts, wenn Umgebungsgeräusche die eigenen Schritte übertönen. Der Roboter, den australische Wissenschaftler entwickelt haben, verhält sich genauso. Er analysiert Geräuschquellen und nutzt sie, um sich näher an sein Ziel heranzuschleichen.

Sich geräuschlos an Tiere heranschleichen, kann der von Matthew Dunabin und Ashley Tews entwickelte vierrädrige Roboter.

Sich geräuschlos an Tiere heranschleichen, kann der von Matthew Dunabin und Ashley Tews entwickelte vierrädrige Roboter.

Foto: Berliner Zoo

Bisher haben Matthew Dunbabin und Ashley Tews ihrem vierrädrigen Roboter noch keinen Namen gegeben, aber das passt im Grunde gut zu seiner Funktion als Heimlichtuer. Die beiden Forscher arbeiten in Brisbane im Labor für Autonome Systeme, das zur australischen Wissenschaftsorganisation CSIRO gehört. Der jetzt im Magazin „NewScientist“ vorgestellte Roboter hat einiges an Technik an Bord.

Neben einem Laptop-Computer ist das ein Schallpegelmesser mit eingebautem Mikrofon. Mithilfe des Schallpegelmessers, der die Stärke eines Schallereignisses misst, erkennt der Roboter Geräusche, die als Ablenkungsquelle dienen könnten. Die Software bestimmt, wie lang dieses Geräusch voraussichtlich anhalten wird und berechnet daraus die Länge der Strecke, die sich das Fahrzeug unbemerkt vorwärts bewegen kann. Das Zwitschern eines Vogels dauert vielleicht nur eine Sekunde, während ein vorüberfahrendes Auto genügend Zeit bieten könnte, um das nächste Versteck anzusteuern.

Anwendungsmöglichkeit in der Tierfotografie

Eine Kamera und ein Laserscanner befinden sich ebenfalls an Bord. Mit ihrer Hilfe erfasst der Roboter seine Umgebung und sucht nach geeigneten Routen, auf denen er sich unauffällig fortbewegen kann. Loses Gestein oder eine Höhle mit Echo etwa würde er zugunsten eines festen Untergrundes im offenen Gelände meiden. In Tests war der Roboter in der Lage, Geräusche von Gabelstaplern, Mobiltelefonen oder Vögeln zu erkennen und vorherzusagen, wie lange sie wahrscheinlich dauern werden. Auch den Krach, den er selbst verursacht, kann der Roboter identifizieren und schätzen, wie er bei unterschiedlichem Tempo und Richtungsänderungen variieren wird. Dabei berechnet er, wie sich das Geräusch, das von ihm selbst ausgeht, von einem bestimmten Ort, der bis zu 50 Meter entfernt liegen kann, anhört.

Eine hervorragende Einsatzmöglichkeit für den neuen Roboter wäre, glauben die Forscher, etwa in der Tierfotografie. In freier Wildbahn scheue Tiere zu fotografieren oder zu filmen ist eine langwierige und manchmal riskante Sache für den Menschen. Zukünftig könnte ein kleiner Roboter das Gebrüll des Tigers nutzen, um sich unbemerkt anzuschleichen. Bald schon, so die australischen Forscher, wollen sie ihren Roboter ebenfalls mit einem Blickerfassungssystem ausstatten.

Stellenangebote im Bereich Automatisierungstechnik

Automatisierungstechnik Jobs
Josefs-Gesellschaft gAG-Firmenlogo
Leitung (m/w/d) Gebäudemanagement Josefs-Gesellschaft gAG
Hochheim am Main, Rüdesheim am Rhein, Oberursel Zum Job 
Desitin Arzneimittel GmbH-Firmenlogo
Projektmanager Gebäudeautomation (m/w/d) Desitin Arzneimittel GmbH
Hamburg Zum Job 
Desitin Arzneimittel GmbH-Firmenlogo
Projektmanager TGA (m/w/d) Desitin Arzneimittel GmbH
Hamburg Zum Job 
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Project Manager Product Lifecycle Management (m/w/d) Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV)-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) in der Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Nachrichtentechnik/Informationstechnik oder vergleichbar Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV)
Koblenz Zum Job 
Polizei Berlin-Firmenlogo
Fachadministratorin / Fachadministrator Systembetrieb Telekommunikationsüberwachung (w/m/d) Polizei Berlin
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) mit Schwerpunkt Tunnelbetrieb Die Autobahn GmbH des Bundes
MICON Gruppe-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) MICON Gruppe
Nienhagen Zum Job 
STOPA Anlagenbau GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker (m/w/d) Elektrotechnik / Automatisierungstechnik für Inbetriebnahme Außendienst (Elektrotechniker, Maschinenbauingenieur o. ä.) STOPA Anlagenbau GmbH
Achern-Gamshurst Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) Elektrotechnik Die Autobahn GmbH des Bundes
Hamburg Zum Job 
Steinmeyer Mechatronik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Steinmeyer Mechatronik GmbH
Dresden Zum Job 
Schneider Form GmbH-Firmenlogo
CAD-Konstrukteur (m/w/d) mit Schwerpunkt Zeichnungs- und Kundendatenbank-Management Schneider Form GmbH
Dettingen unter Teck, Chemnitz Zum Job 
AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Senior Project Engineer - Capital Investments (all genders) AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
Stadtwerke Potsdam GmbH-Firmenlogo
Bauleiter (m/w/d) Realisierung Stadtwerke Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
RIPPERT GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur für Maschinensicherheit (m/w/d) RIPPERT GmbH & Co. KG
Herzebrock-Clarholz Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Servicetechniker (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Mitarbeiter Elektroanlagen (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg-Firmenlogo
Projektingenieur*in (m/w/d) für Elektro- Fernmelde- und IT-Technik / Verantwortliche Elektrofachkraft VEFK Betriebstechnik Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Magdeburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Bereich Anlagenbau THOST Projektmanagement GmbH
Essen, Frankfurt am Main, Köln Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur Straßenausstattung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes

 

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.