Industrie 4.0 29.04.2022, 12:31 Uhr

Durchgängig vernetzte Ökosysteme für smarte Fabriken

Gemeinsam zeigen die Unternehmen Rittal, Eplan und German Edge Cloud auf der Hannover Messe 2022, welche Lösungen es heute bereits für smart vernetze Fabriken gibt.

Vernetzt und hochautomatisiert: Schweißroboter im Schaltschrankbau bei Rittal im Werk Haiger werden digital überwacht und gesteuert. Foto: Rittal

Vernetzt und hochautomatisiert: Schweißroboter im Schaltschrankbau bei Rittal im Werk Haiger werden digital überwacht und gesteuert.

Foto: Rittal

Mehr Transparenz, Geschwindigkeit und Nachhaltigkeit in Fertigung und Betrieb sind die Ziele der industriellen Transformation. Die Basis dafür bilden digitalisierte und vernetzte Ökosysteme, die industrielle Prozesse und IT miteinander verknüpfen. Wie diese aussehen können, wollen die zur Friedhelm Loh Gruppe gehörenden Unternehmen Rittal, Eplan und German Edge Cloud erstmalig auf einem gemeinsamen Messestand präsentieren. Auf der Hannover Messe wollen sie zeigen, wie sie die verschiedenen Welten verbinden und Unternehmen auf dem Weg zur Smart Factory unterstützen. Schwerpunkt sind Lösungen für den effizienten, sicheren und nachhaltigen Betrieb von Anlagen und Fertigungsprozessen.

Noch sind smarte Fabriken mit KI-, Echtzeit-, 5G- und Industrie-4.0-Anwendungen für viele Unternehmen Zukunftsmusik. Auch nach über zehn Jahren „Industrie 4.0“ ist das Potenzial der Digitalisierung nicht ausgeschöpft. Nach einer Zeit des Lernens geht es laut Rittal für viele fertigenden Unternehmen aber jetzt erst richtig los. Markus Asch, CEO Rittal International, sagt dazu: „Wollen Unternehmen ihre Produkte höchst flexibel, schnell, wirtschaftlich und nachhaltig fertigen, benötigen sie eine digital integrierte Fertigung und eine durchgängige Vernetzung ihrer Prozesse und Ökosysteme.“ Die Friedhelm Loh Group bringe nun die Industrieerfahrung und das technologische Know-how von Rittal, Eplan und German Edge Cloud zusammen, um die bisher oft getrennt betrachteten Welten des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automatisierung sowie IIoT (Industrial Internet of Things) und IT noch enger zusammenzuführen und Potenziale zur Prozessoptimierung zu erschließen.

Durchgängige Prozesse von Engineering bis Wartung

Ausgangspunkt dafür ist die Eplan-Plattform. In dem Engineeringsystem sichern standardisierte Daten, Schnittstellen und ergänzende Cloud Services den durchgängigen und transparenten Workflow über die gesamte Wertschöpfungskette – vom Engineering über die Fertigung und Inbetriebnahme bis zum Betrieb von Anlagen. In Hannover präsentiert Eplan ihre aktuelle Eplan-Plattform 2022 und gibt erste Einblicke in die nächste Plattform 2023, welche die Verwaltung von Schaltplanmakros mit Blick auf internationale Normen und Standards deutlich erleichtern soll.

Am Beispiel eines Rollenförderers soll auf der Messe gezeigt werden, wie Unternehmen von einer vollständig digitalisierten Engineeringdatenbasis profitieren – auch dann, wenn Anlagen im Betrieb ausfallen und Fehlerquellen schnell gefunden werden müssen. Zusätzlich zu den Cloud-Lösungen von Eplan kommen hier Technologien aus dem IIoT und der Augmented Reality (AR) zum Einsatz.

Stellenangebote im Bereich Automatisierungstechnik

Automatisierungstechnik Jobs
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
OHRA Regalanlagen GmbH-Firmenlogo
Teamleiter Konstruktion - Bachelor/Master/Dipl. Ing (m/w/d) OHRA Regalanlagen GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieurin oder Projektingenieur im Bereich Ladeinfrastruktur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur "Konstruktion" THU Technische Hochschule Ulm
Hochschule Schmalkalden-Firmenlogo
Professur "Drives - Elektrische Maschinen und Antriebe" Hochschule Schmalkalden
Schmalkalden Zum Job 
Hochschule Nordhausen-Firmenlogo
W2-Professur für "Maschinenbau/Konstruktion" (m/w/d) Hochschule Nordhausen
Nordhausen Zum Job 
ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH-Firmenlogo
Lead Ingenieur für Thermische Systeme (m/w/d) ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH
München Zum Job 
POLYVANTIS GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik / Maschinenbau / Verfahrenstechnik als Projektmanager POLYVANTIS GmbH
Weiterstadt Zum Job 
POLYVANTIS GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker Elektrotechnik / Automatisierungstechnik (m/w/d) POLYVANTIS GmbH
Weiterstadt Zum Job 
Leuze electronic GmbH + Co. KG-Firmenlogo
Experienced Mechanical Engineer (m/f/x) Leuze electronic GmbH + Co. KG
Owen bei Kirchheim / Teck Zum Job 
Securiton GmbH-Firmenlogo
Business Development und Assistenz (m/w/d) der Vertriebsleitung Securiton GmbH
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für Automatisierung und Netzführung Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Carel Deutschland GmbH-Firmenlogo
Technical Solution Specialist (m/w/d) Presales Carel Deutschland GmbH
Gelnhausen-Hailer oder Homeoffice (Hessen, NRW, BW, RP, Saarland, Bayern) Zum Job 
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH-Firmenlogo
Trainee Manufacturing & Supply - All genders Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Delta-X GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) - Schwerpunkt: Simulation von Innenraumklima Delta-X GmbH
Stuttgart Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
(Junior) Ingenieur als Projektmanager in der Hochspannung (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Architekt*in / Bauleiter*in (m/w/d) für Großprojekte der Bereiche Infrastruktur (Freileitung, Kabeltiefbau, Bahn) THOST Projektmanagement GmbH
Bremen, Hamburg, Leipzig, Göttingen, Dresden Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Terminplanung für Großprojekte im Anlagenbau THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen-Firmenlogo
Ingenieur:in Fachaufsicht Technische Gebäudeausrüstung Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Hamburg Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Stationsplanung (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 

Digitaler Zwilling vom Schaltschrank und nachhaltige Kühlung

Damit immer die aktuellen Daten von Steuerungs- und Schaltanlagen abgerufen werden können, stellt Rittal die digitale Schaltplantasche „Rittal ePocket“ vor. Über einen QR-Code am Schaltschrank lässt sich auf die komplette Maschinen- und Anlagendokumentation inklusive dem jederzeit aktuellen Digitalen Zwilling in der Eplan-Cloud zugreifen – und das über die gesamte Lebensdauer. Mitarbeitende in Service und Instandhaltung können damit direkt an der Anlage per Smartphone oder Tablet einfach auf die aktuellen Schaltpläne zugreifen. Das spart Zeit bei der Instandsetzung und sorgt für eine schnelle Fehlerbehebung.

Auch der energieeffiziente, nachhaltige Betrieb von Steuerungs- und Schaltanlagen steht bei Rittal in Hannover im Fokus. So stellt das Unternehmen erstmalig seine neuen Kühlgeräte „Blue e+ S“ vor. In ersten Tests benötigen diese laut Hersteller dank effizienter Hybridkühlung mit passiver Heatpipe im Vergleich zu bisherigen Lösungen bis zu 70 % weniger Energien. Ein neues Kältemittel reduziere das Treibhauspotenzial weiter.

Volle Transparenz durch Verbindung zur Cloud

Ergänzend zu den Lösungen für den Anlagenbetrieb zeigt German Edge Cloud, welches Optimierungspotenzial bereits die ersten Schritte in der digitalen Transformation bestehender Fertigungsstrukturen bietet. Der IIoT-Spezialist zeigt am Beispiel des Rittal-Werkes in Haiger, wie Daten in einer intelligenten Produktion nach Industrie-4.0-Maßstäben nutzbar gemacht werden. Mehr als 250 Hightech-Maschinen und Anlagenkomponenten arbeiten dort miteinander vernetzt. Das Unternehmen nennt die Lösung „Oncite Digital Production System“. Damit wird durch Datenanalysen Transparenz in den Prozessen geschaffen. Anlagen und Systeme lassen sich dadurch gezielter steuern. Das hilft z. B. Produktionsleitern, Engpässe, Probleme und Störungen frühzeitig zu erkennen und sofort Maßnahmen einzuleiten. (Halle 11, Stand E06) ciu

Ein Beitrag von:

  • Martin Ciupek

    Redakteur VDI nachrichten
    Fachthemen: Maschinen- und Anlagenbau, Produktion, Automation, Antriebstechnik, Landtechnik

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.