6000 bewegliche Teile 23.11.2015, 10:49 Uhr

Kaum zu glauben: Ein Federn-Cape aus dem 3D-Drucker

Die Illusion echter Federn auf den Schultern verspüren die Trägerinnen des Plumage Capes. Es besteht aus 6000 beweglichen Teilen. Eine aufwendige Schneiderarbeit? Nein! Denn dieses Designerstück stammt aus dem 3D-Drucker. Bislang weltweit einmalig.  

Ganz natürlich wirkt das Cape Plumage. Dabei ist es das erste kommerzielle Kleidungsstück aus dem 3D-Drucker. Hergestellt ist es aus der Kunstfaser Nylon.

Ganz natürlich wirkt das Cape Plumage. Dabei ist es das erste kommerzielle Kleidungsstück aus dem 3D-Drucker. Hergestellt ist es aus der Kunstfaser Nylon.

Foto: Love & Robots

Kaum zu glauben: Ein Federn-Cape aus dem 3D-Drucker
Foto: Love & Robots
Kaum zu glauben: Ein Federn-Cape aus dem 3D-Drucker
Foto: Love & Robots
Kaum zu glauben: Ein Federn-Cape aus dem 3D-Drucker
Foto: Love & Robots
Kaum zu glauben: Ein Federn-Cape aus dem 3D-Drucker
Foto: Love & Robots
Kaum zu glauben: Ein Federn-Cape aus dem 3D-Drucker
Foto: Love & Robots
Kaum zu glauben: Ein Federn-Cape aus dem 3D-Drucker
Foto: Love & Robots
Kaum zu glauben: Ein Federn-Cape aus dem 3D-Drucker
Foto: Love & Robots

Mit Plumage kommt das weltweit erste kommerzielle Kleidungsstück aus dem 3D-Drucker. Das Cape Projekt des Designstudios Love & Robots und der Kostümdesignerin Niamh Lunny ist eine Interpretation von digitalem Design und 3D-Drucktechnologie.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Berliner Hochschule für Technik (BHT)-Firmenlogo
Professur Konstruktion Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen-Firmenlogo
Projektleiter Brandschutz (m/w/d) Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen
Tübingen Zum Job 
Berliner Hochschule für Technik (BHT)-Firmenlogo
Professur Maschinenelemente Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Airbus-Firmenlogo
IT Security Engineer (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
Fink Chem+Tec GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Mechatronik (m/w/d) Fink Chem+Tec GmbH
Leinfelden-Echterdingen Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Lead Software Engineer - EW Mission Data Generation System (d/m/w) Airbus
Manching Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Projektierung / Planung Strom Sekundärtechnik Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
GWG - Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbH-Firmenlogo
Abteilungsleiter (m/w/d) für den Baubereich, Abteilung Technik GWG - Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbH
Reutlingen Zum Job 
MVV Netze GmbH-Firmenlogo
Spezialist Systeme und Anwendungen (m/w/d) MVV Netze GmbH
Mannheim (Homeoffice) Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Projektierung / Planung Strom Sekundärtechnik Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Cargo Hold Commodity Manager (d/f/m) Airbus
Bremen Area Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Programm Controlling Transformation and Integration (d/f/m) Airbus
Hamburg Zum Job 
Landeshauptstadt Stuttgart-Firmenlogo
Technische*r Prüfer*in für die Prüfung von Großprojekten (m/w/d) Landeshauptstadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Senior Projektleiter*in GuD-Anlage (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Prüfmittel Ingenieur / Entwicklungsingenieur Prüfmittel / Applikationsingenieur Labor / Ingenieur Prüfstandsentwicklung (m/w/d) BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Senior Embedded Linux Software Engineer (m/f/d) BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Senior Embedded Software Ingenieur (m/w/d) Kommunikation BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
engionic Femto Gratings GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Produktionsanlagen und Produktionsprozesse engionic Femto Gratings GmbH
Consolar Solare Energiesysteme GmbH-Firmenlogo
Service-Ingenieur (m/w/d) im Innendienst Consolar Solare Energiesysteme GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Heinrich Wassermann GmbH & Co KG-Firmenlogo
Oberbauleiter Tiefbau (m/w/d) Heinrich Wassermann GmbH & Co KG

Mit Plumage setzen sich die Entwickler und Künstler mit Mustern in Gewebe wie Strick und Spitze neu auseinander. Bei dem Federkleidungsstück untersuchen sie die Möglichkeiten, es so zu konstruieren, dass es je nach Trägerin neu gestaltet werden kann.

6000 Einzelteile

Auf den ersten Blick sieht Plumage wie ein Boleo-Jäckchen aus. Es wirkt federleicht. Das liegt wohl auch daran, dass die 6000 Einzelteile wie Federn aussehen und eine gewisse flüssige Bewegung in das Material bringen.

Federn schaffen visuelles Interesse und Bewegung

Das Cape besteht aus verschiedenen Schichten. Als Unterkonstruktion und damit erste Schicht wird ein Kettenhemd verwendet, auf das alle weiteren Schichten folgen. Wie Eierschalen oder übereinandergelegte Federn wirkt das Cape.

Die Federn aus dem 3D-Drucker aus der Nähe betrachtet.

Die Federn aus dem 3D-Drucker aus der Nähe betrachtet.

Quelle: Love & Robots

Und obwohl alle Teile unabhängig voneinander beweglich sind, wurden sie nicht einzeln in Handarbeit hergestellt und vernäht. Im Gegenteil: Der 3D-Drucker druckte das Cape Plumage in einem Stück aus. Und trotzdem kann jede Trägerin die Federn individuell nach eigenem Geschmack neu anordnen.

Hautfreundliches Nylon

Wer denkt, sich mit dem Cape die Schultern zu zerkratzen, irrt sich. Das hautfreundliche Material „Skin-safe Nylon“ tut nicht weh, sondern es ist sehr leicht und ideal, um es zu einem Kleidungsstück zu verarbeiten.

Das Cape ist 4,5 cm dick und wiegt nur 800 g. Wer sich dieses Leichtgewicht gerne umhängen möchte, kann Plumage für 6000 € käuflich erwerben. Das Federstück wird auf Anfrage erstellt. 

Ein Beitrag von:

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.