Multifunktionsgerät Ares 07.07.2015, 08:51 Uhr

Easy Arts bringt 3D-Drucker für jedermann

Einen 3D-Drucker für 400 US-Dollar: Mit diesem Preis will Easy Arts die Drucktechnologie massentauglich machen. Das chinesische Unternehmen sucht derzeit auf Indiegogo nach Unterstützern für den Drucker Ares, der sogar mit einem Laser gravieren kann.

Ares von Easy Arts: Der 3D-Drucker soll zum Kampfpreis auf den Markt kommen.

Ares von Easy Arts: Der 3D-Drucker soll zum Kampfpreis auf den Markt kommen.

Foto: Easy Arts

Kunst herstellen für jedermann. Mit diesem Anspruch hat eine Firma aus China einen All-in-One-3D-Drucker entwickelt, der derzeit auf der Crowdfundingplattform Indiegogo beworben wird. Das Unternehmen mit dem passenden Namen Easy Arts hat es sich auf die Fahnen geschrieben, den 3D-Druck massentauglich zu machen. Für 400 $ soll der Otto-Normalverbraucher ab Oktober plastische Gegenstände ausdrucken können. Das verwendete Material ist das synthetische Polymer PLA – ein Biokunststoff, der zu den Polyestern zählt und aus chemisch aneinandergebundenen Milchsäuremolekülen besteht.

Auch ein Laser-Gravur-Werkzeug wird mitgeliefert

An den dreieckigen Kasten aus schwarzem Metall kann eine spezielle Kamera angeschlossen werden, die es ermöglicht, von diversen Gegenständen ein 3D-Modell zu erzeugen. Anschließend kann diese Vorlage ausgedruckt werden. Der Reproduzierung von x-beliebigen Dingen sind also theoretisch keine Grenzen gesetzt. Außer: Die Vorlage muss in den Drucker hineinpassen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
EKS Montage GmbH-Firmenlogo
Bauleiter Bautechnik - Stationen SuedOstLink (m/w/d) EKS Montage GmbH
deutschlandweit Zum Job 
EKS Montage GmbH-Firmenlogo
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (m/w/d) EKS Montage GmbH
deutschlandweit Zum Job 
EKS Montage GmbH-Firmenlogo
Bauleiter E-Technik - Stationen SuedOstLink (m/w/d) EKS Montage GmbH
deutschlandweit Zum Job 
ENERCON GmbH-Firmenlogo
Entwicklungs- und Versuchsingenieur (m/w/d) Akustik ENERCON GmbH
Aurich bei Emden Zum Job 
Corventis GmbH-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/d) Corventis GmbH
Großraum Ravensburg Zum Job 
Iventa-Firmenlogo
Wind Engineer (m/f/d) Iventa
Hamburg, Köln, Wien (Österreich) Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachingenieur (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Bauwerkserhaltung Die Autobahn GmbH des Bundes
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Praktikum / Abschlussarbeit - IT Product Lifecycle Management HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
HARTING Electric Stiftung & Co. KG-Firmenlogo
Produktmanager Industriesteckverbinder (m/w/d) HARTING Electric Stiftung & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
HARTING Electric Stiftung & Co. KG-Firmenlogo
Prozessexperte SAP APO ePP/DS (m/w/d) HARTING Electric Stiftung & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Magnetschwebebahnsystem Firmengruppe Max Bögl
Sengenthal Zum Job 
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
SAP Inhouse Consultant PP/APO ePPDS HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Espelkamp, Berlin Zum Job 
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Praktikum / Abschlussarbeit im Bereich DevOps HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Berlin, remote Zum Job 
Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) für Hochbauprojekte Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
Liebenau bei Nienburg / Weser Zum Job 
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
SAP Inhouse Consultant PP/APO ePPDS HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauleiter (m/w/d) Tiefbau - Straßenbau Magdeburg Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
Magdeburg Zum Job 
ANDRITZ HYDRO GmbH-Firmenlogo
System Engineer (m/w/d) - Oil Hydraulics and Subsystems Compact Hydro ANDRITZ HYDRO GmbH
Ravensburg Zum Job 
Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Statiker (m/w/d) Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
Liebenau bei Nienburg / Weser Zum Job 
FRITSCH Bakery Technologies GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Leiter Elektrokonstruktion (m/w/d) FRITSCH Bakery Technologies GmbH & Co. KG
Markt Einersheim Zum Job 
Ares bei der Arbeit: Der 3D-Drucker scannt Objekte und reproduziert sie.

Ares bei der Arbeit: Der 3D-Drucker scannt Objekte und reproduziert sie.

Quelle: Easy Arts

Ebenfalls im Lieferumgang des Ares genannten Druckers: ein einsetzbares CNC-Modul. Damit wird der 3D-Drucker quasi zur Fräse, mit der der Nutzer im PC kreierte Zeichen oder Logos zum Beispiel auf Holz verewigen kann. Auch für die Gravur per Laser wird ein eigenes Werkzeug mitgeliefert. Das Werbevideo auf Indiegogo zeigt, wie eine Küchenkachel mit einem Schriftzug verziert wird. Die Lasergravur lässt sich aber wohl auch auf Leder oder Plastik durchführen.

Was den klassischen 3D-Druck angeht, so heißt es von Herstellerseite, kommen die ausgedruckten Gegenstände recht naturgetreu daher. Dank der auf ein Minimum verkleinerten Lücke zwischen den für den Druck zuständigen Bauteile werde auch der ungeliebte Treppenstufen-Effekt stark reduziert, der Gegenständen oftmals unschöne Kanten verleiht.

Nutzer sind zur Weiterentwicklung aufgerufen

Gesteuert und sogar aus der Ferne beim Arbeitsprozess beobachtet werden kann der Ares per Smartphone und zugehöriger App. Der Hersteller betont, dass Software und Firmware des Ares quelloffen sind (open source) und von den Nutzern weiterentwickelt werden dürfen. Mit ein bisschen Unterstützung von Easy Arts könnten die Nutzer sogar auch eigene Hardwarekomponenten herstellen, wie neue Fräsen-Varianten. Schließlich werde der Aufbau der Modul-Anschlüsse und -adapter im Handbuch genau erklärt.

Mit einem Laser kann Ares sogar gravieren.

Mit einem Laser kann Ares sogar gravieren.

Quelle: Easy Arts

Erheblich teurer ist der 3D-Drucker Moonray von Sprintray, dem die Crowdfundingplattform Kickstarter zur Serienproduktion verholfen hat. Er soll 3500 $ kosten.

 

Ein Beitrag von:

  • Jan-Martin Altgeld

    Ehemals freier Journalist. Tätigkeiten im Online & Hörfunk. Für ingenieur.de Artikel zu Umwelt- und Verkehrsthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.