Unterstützung für Studierende 27.04.2020, 12:41 Uhr

Corona wird für Studierende zum Existenzproblem – Experten appellieren an Bund

Viele Studierende geraten in der Coronakrise in erhebliche Existenznöte, weil ihre Nebenjobs wegbrechen. Die Hochschulrektorenkonferenz und der Deutschen Akademischen Austauschdienst hat einen eindringlichen Appell.

Immer mehr Studierende geraten in der Coronakrise in Bedrängnis. Foto: panthermeida.net/ArturVerkhovetskiy

Immer mehr Studierende geraten in der Coronakrise in Bedrängnis.

Foto: panthermeida.net/ArturVerkhovetskiy

Die Coronakrise wird erhebliche wirtschaftliche Folgen haben. Experten gehen davon aus, dass eine Rezession in den nächsten Monaten unvermeidlich ist.

In vielen Bereichen sind die Auswirkungen jetzt bereits zu spüren: In zahlreichen Betrieben herrscht Kurzarbeit und Selbstständige bangen in diesen Tagen um ihre berufliche Existenz.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus Helicopters-Firmenlogo
#ET7A Electrical System Engineer - Airplane Doors (d/f/m) Airbus Helicopters
Donauwörth Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) optische und radiometrische Messsysteme IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Propan Rheingas GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur Sicherheitstechnik (m/w/d) Propan Rheingas GmbH & Co. KG
Jungheinrich-Firmenlogo
Head of Development Automated Driving (m/w/d) Jungheinrich
Lüneburg Zum Job 
G + S Planungsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für die Bereiche Tragwerksplanung und bautechnische Prüfung G + S Planungsgesellschaft mbH
Hamburg Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur als Supplier Quality Manager (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Senior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker Digitalisierung (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Satteldorf Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Junior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Saale Energie GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur / Ingenieur Elektrotechnik (w/d/m) Saale Energie GmbH
Schkopau Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
NewTec-Firmenlogo
Software-Entwickler (m/w/d) Embedded Applikationen NewTec
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Bebauungsplan (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
SWM Services GmbH-Firmenlogo
CAE Administrator*in (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Bauwerkserhaltung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Elektrotechnik - Betriebsführung (VEFK) und Planung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleitung Starkregenrisikomanagement (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Wartungsplanung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleiter:in für kleine und mittelgroße Investitionsprojekte in Wasserwerken (Werke) (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Instandhaltungsmanagement / Werke (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe

Corona: Studierende in finanzieller Bedrängnis

Auch Studierende können jetzt in arge finanzielle Bedrängnis geraten. Für viele bricht jetzt zum Beispiel der Nebenjob weg oder es wird für ihre Eltern schwerer, sie finanziell zu unterstützen.

Haben wir uns auf völlig falsche Zahlen gestützt? Intensivmediziner im Interview

Die Präsidenten der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) fordern jetzt eine schnelle Entscheidung der Bundesregierung zugunsten deutscher und internationaler Studierender, die in der Coronakrise in finanzieller Bedrängnis sind.

HRK-Präsident Peter-André Alt sagte: „Ich appelliere an die Verantwortlichen im Bund, die Betroffenen nicht allein zu lassen. Es geht hier um Studierende, die hart arbeiten, um sich im Studium finanzieren zu können, und nun unverschuldet in prekärer Lage sind.“

Man wisse, dass viele zwingend auf Einkommen aus ihren Jobs angewiesen seien. „Wo die Eltern Einkommenseinbußen durch Maßnahmen zum Schutz vor dem Virus erlitten haben, bricht deren finanzielle Unterstützung weg“, so Alt weiter. Die schon erreichten und geplanten Erleichterungen für BAföG-Empfänger seien sehr zu würdigen. Vor einigen Wochen hatte die Bundesregierung entsprechende Maßnahmen in die Wege geleitet.

Bafög-Mittel unbürokratisch einsetzen

„Wir müssen uns aber auch um die vielen anderen sorgen, die ohne Job und Unterstützung der Eltern nun ihren Unterhalt nicht bestreiten können. Es gilt zu verhindern, dass sie in existentielle Nöte geraten und im schlimmsten Fall ihr Studium aufgeben müssen.“

Arbeitslos nach dem Studium: Was Sie jetzt machen müssen

Die nicht verausgabten Bafög-Mittel könnten schnell und unbürokratisch eingesetzt werden, um diese unerträgliche Perspektive abzuwenden, etwa unter Einbeziehung des Deutschen Studentenwerks und der örtlichen Studierendenwerke, so Alt. „Ein echter Zuschuss wäre hier mit Blick auch auf das Vorgehen in anderen gesellschaftlichen Bereichen sehr wichtig. Die meisten Länder haben dankenswerterweise bereits Hilfen gestartet oder solche angekündigt. Diese reichen aber nicht, eine Bundeslösung ist unverzichtbar.“

Alle aktuellen Infos zur Corona-Krise erhalten Sie in unserem Live-Blog 

Studienabbrüche verhindern

DAAD-Präsident Joybrato Mukherjee sagte: „Es ist grundsätzlich gut und richtig, dass um eine politische Lösung auf allen Seiten gerungen wird. Die aktuelle Situation verlangt aber nach einer zeitnahen Lösung.“

Elternunabhängiges BAföG: Alles, was Studierende dazu wissen müssen

Gerade den internationalen Studierenden im Land gingen jetzt die finanziellen Mittel aus. Sie bräuchten schnelle und unbürokratische Unterstützung, so Mukherjee. Nur so könnten Studienabbrüche verhindert und existenzielle Notsituationen abgewendet werden. „Eine reine Darlehenslösung ist gerade für diese Zielgruppe problematisch, es bedarf einer unbürokratischen Zuschusslösung, idealerweise professionell über die Studierendenwerke administriert.“

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von podigee.com angezeigt.

Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von podigee.com zu.

Weitere Artikel:

Was Unternehmen von Bewerbern erwarten

Wie Sie verhindern das falsche Glaubenssätze Ihre Karriere stoppen

Karrieretrends 2020

Ein Beitrag von:

  • Peter Sieben

    Peter Sieben schreibt über Forschung, Politik und Karrierethemen. Nach einem Volontariat bei der Funke Mediengruppe war er mehrere Jahre als Redakteur und Politik-Reporter in verschiedenen Ressorts von Tageszeitungen und Online-Medien unterwegs.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.