Was Sie jetzt über das Kurzarbeitergeld wissen müssen 24.03.2020, 08:52 Uhr

Corona und Kurzarbeit: Rechtsexperte beantwortet die wichtigsten Fragen

In der aktuellen Coronakrise stellen sich für Arbeitnehmer und Arbeitgeber viele Fragen rund um Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld: Ingenieur.de hat Antworten von Peter Schüren, Direktor des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Wirtschaftsrecht der Universität Münster, bekommen.

Uhr vor Gesicht eines Mannes

Kurzarbeit betrifft in der Coronakrise viele Menschen.

Foto: panthermedia.net/stevanovicigor

ingenieur.de: In der aktuellen Coronakrise sind schon viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von Kurzarbeit betroffen. Können Sie kurz erklären, was Kurzarbeit genau heißt?

Schüren: Kurzarbeit bedeutet, dass weniger gearbeitet und vom Arbeitgeber bezahlt wird als im Arbeitsvertrag vereinbart war. Das können z. B. statt 38 Stunden gem. Vertrag nur 20 Stunden oder auch vorübergehend 0 Stunden pro Woche sein. Wenn Kurzarbeit tariflich geregelt ist und/oder in einer Betriebsvereinbarung, dann wird der einzelne Arbeitnehmer nicht beteiligt. Wichtig ist, dass der Arbeitgeber diese so ausfallenden Stunden nicht mehr bezahlen muss. Stattdessen kann es Kurzarbeitergeld von der Bundesagentur für Arbeit geben, wenn der Arbeitszeitabbau erheblich ist. Hier werden in nächster Zeit einige Erleichterungen und Verbesserungen kommen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Axetris AG-Firmenlogo
Elektroingenieur:in Sensorik Axetris AG
Kägiswil (Schweiz) Zum Job 
CONDOK GmbH-Firmenlogo
LSA-/ILS-Ingenieur/-Techniker (m/w/d) CONDOK GmbH
Kiel, Koblenz, Hamburg Zum Job 
Axetris AG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur:in Sensorik Axetris AG
Kägiswil (Schweiz) Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Flugsicherungsingenieur* (m/w/d) DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Münster, Osnabrück (Greven) Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für den Bereich Straßenplanung und Straßenentwurf Die Autobahn GmbH des Bundes
Netphen, Dillenburg, Bochum Zum Job 
GELSENWASSER AG-Firmenlogo
Ingenieur*in - Bereich Leitungsbau (m/w/d) GELSENWASSER AG
Gelsenkirchen Zum Job 
Plansee-Firmenlogo
Software Developer (f/m/d) Plansee
Reutte (Österreich) Zum Job 
Messe Berlin GmbH-Firmenlogo
Mitarbeiter (m/w/d) in der Leit- und Sicherheitszentrale Real Estate Messe Berlin GmbH
Sweco GmbH-Firmenlogo
Projektleitung HKLS (m/w/x) Sweco GmbH
München Zum Job 
pester pac automation GmbH-Firmenlogo
Qualifizierungstechniker (w/m/d) pester pac automation GmbH
Wolfertschwenden Zum Job 
Sweco GmbH-Firmenlogo
Planungsingenieur HKLS (m/w/x) Sweco GmbH
München Zum Job 
Jungheinrich-Firmenlogo
Projektingenieur / Industrial Engineer (m/w/d) Jungheinrich
Moosburg an der Isar Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Projektmanager*in Hochbau (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
RTW GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Strategie und Planung für den Eisenbahnbetrieb und die Infrastruktur der digitalen Schiene RTW GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
RTW GmbH-Firmenlogo
Umweltingenieur (m/w/d) RTW GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
RTW GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Infrastrukturprojekt (m/w/d) RTW GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)-Firmenlogo
Ingenieur/in, Naturwissenschaftler/in (w/m/d) Leiter/in Nationales Erprobungszentrum für Unbemannte Luftfahrtsysteme Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
Cochstedt Zum Job 
Stadtwerke Pinneberg GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Ingenieur Siedlungswasserwirtschaft Wasser / Abwasser (m/w/d) Stadtwerke Pinneberg GmbH
Pinneberg Zum Job 
EMAG Maschinenfabrik GmbH-Firmenlogo
Angebotstechniker BU Schleifen (m/w/d) EMAG Maschinenfabrik GmbH
J.P. Sauer & Sohn Maschinenbau GmbH-Firmenlogo
Technical Proposal Manager (m/w/d) J.P. Sauer & Sohn Maschinenbau GmbH

Wie viel Geld bekomme ich konkret?

Der Nettolohnausfall wird bei Menschen mit Kindern zu 67 % ausgeglichen und sonst gibt es 60 % Kurzarbeitergeld.

Wie lange kann oder muss ich in die Kurzarbeit gehen und was passiert mit meinen Sozialversicherungsbeiträgen?

Kurzarbeitergeld wird für maximal ein Jahr bezahlt. Die Sozialversicherungsbeiträge zahlt der Arbeitgeber ganz – die Beiträge sind etwas reduziert. Vermutlich wird eine Beitragserstattung für 2020 eingeführt.

Verändert sich eigentlich mein Urlaubsanspruch durch Kurzarbeit?

Kurzarbeit ändert am Urlaubsanspruch nichts. In der Urlaubszeit wird die normale Vergütung weitergezahlt.

Was passiert, wenn ich die Kurzarbeitsregelung meines Arbeitgebers nicht akzeptiere?

Im Normalfall wird der einzelne Arbeitnehmer an der Festlegung von Kurzarbeit nicht beteiligt. Man regelt das im Tarifvertrag oder durch Betriebsvereinbarung. So eine Regelung, also die Verkürzung von Arbeitszeit und Lohnspruch gilt dann auch, wenn der einzelne Arbeitnehmer dagegen ist. Wo der Arbeitgeber die Kurzarbeit nicht über eine Kollektivregelung einführen kann, braucht er die Zustimmung des einzelnen Arbeitnehmers. Dann geht ohne die Zustimmung nichts. Weigert sich der einzelne Arbeitnehmer mitzumachen, besteht aber das Risiko, dass der Arbeitgeber den Personalüberhang über Kündigungen abbaut.

Welche Möglichkeiten habe ich als Inhaber eines kleinen mittelständischen Betriebs, wenn ich Angestellte habe? Zum Beispiel ein Ingenieurbüro. Gelten die Maßnahmen nur für Großunternehmen?

Auch ein kleiner Mittelständler kann Kurzarbeit einführen und für seine Mitarbeiter Kurzarbeitergeld beantragen. Er muss sich bei der örtlichen Arbeitsagentur für Arbeit über das Antragsverfahren informieren – viele Informationen der Arbeitsagentur sind im Internet sofort verfügbar.

Gibt es derzeit auch Subventionsmöglichkeiten für Selbstständige?

In den nächsten Tagen sollen Regelungen kommen. Am 23.03.2020 hat das Bundeswirtschaftsministerium seine Eckpunkte „Corona-Soforthilfe für Kleinstunternehmen und Soloselbständige“ veröffentlicht.

Welchen Anspruch habe ich auf Abgeltung von Überstunden?

Das hängt vom Tarifvertrag und vom Arbeitsvertrag ab. Manche Arbeitnehmer mit hohem Einkommen, erhalten keine zusätzliche Vergütung für Überstunden. Normalerweise muss vom Arbeitgeber eingeforderte Arbeitszeit bezahlt werden. Bei einem Arbeitszeitkonto ist auch ein späterer Freizeitausgleich statt Bezahlung möglich.

Was gilt für Selbstständige?

Selbständige bekommen derzeit weder Kurzarbeitergeld noch einen anderen Ausgleich für Einkommenseinbußen. Der Gesetzgeber arbeitet an einer Krisenregelung, die dann die schlimmsten Belastungen abfedern soll. Das Bundeswirtschaftsministerium hat am 23.03.2020 ein Papier veröffentlicht: Eckpunkte „Corona-Soforthilfe für Kleinstunternehmen und Soloselbständige“. Voraussichtlich wird das umgesetzt.

Danke für das Interview.

Dieses Interview wurde schriftlich geführt.

Professor Dr. Peter Schüren ist Direktor des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Wirtschaftsrecht, Abt. I an der Universität Münster. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Fremdpersonal im Unternehmen (Scheinselbständigkeit, legale und illegale Arbeitnehmerüberlassung u. a.), Bedarfsorientierte Arbeitszeitformen und Strukturfragen kollektiver Interessenvertretung.

Lesen Sie auch:

Wie das Coronavirus die globalen Wertschöpfungsketten beeinflusst

Corona und Ausgangssperre: Das sagt der Fachanwalt für Arbeitsrecht

Corona: Ist der Arbeitsplatz in Gefahr?

Kurzarbeit hat keinen Einfluss auf Sonderzahlungen

Alle aktuellen Infos zur Corona-Krise erhalten Sie in unserem Live-Blog

Ein Beitrag von:

  • Sarah Janczura

    Sarah Janczura

    Sarah Janczura schreibt zu den Themen Technik, Forschung und Karriere. Nach einem Volontariat mit dem Schwerpunkt Social Media war sie als Online-Redakteurin in einer Digitalagentur unterwegs.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.