Digitalisierung 08.03.2023, 13:19 Uhr

New-Digital-Work: Zwischen Herausforderungen und Chancen

In einer Studie wurde u.a. untersucht, wie der Wandel bis hin zu New Digital Work verläuft und wie die Unternehmen diese Herausforderungen meistern.

Digitalisierung

Arbeit im digitalen Zeitalter - Was bringt uns New Digital Work?

Foto: PantherMedia / WrightStudio

Die neue digitale Arbeit bietet zahlreiche Chancen, birgt aber auch neue Herausforderungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Eine Studie, durchgeführt von Forschern des Institutsteils Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT und Fujitsu Deutschland, hat den Wandel zu New Digital Work untersucht und ermittelt, wie Unternehmen diesen erfolgreich bewältigen können. Dazu wurden 65 Führungskräfte befragt und Erfolgsfaktoren, Hemmnisse sowie relevante Handlungsfelder identifiziert. Es zeigte sich, dass Organisationen eine individuelle New-Digital-Work-Strategie entwickeln müssen, um langfristig wettbewerbsfähig auf dem Arbeitsmarkt zu bleiben.

COVID-19-Pandemie beschleunigte den Wandel

Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahrzehnten enorm verändert und diese Veränderungen sind eng mit den digitalen Technologien verbunden. Das digitale Zeitalter hat nicht nur die Art und Weise verändert, wie wir arbeiten, sondern auch wo und wann wir arbeiten. Eine der größten Veränderungen, die die digitale Technologie in die Arbeitswelt gebracht hat, ist die Möglichkeit, von überall und zu jeder Zeit zu arbeiten. Die Entwicklung von Mobilgeräten und Cloud-Technologien ermöglicht es Arbeitnehmern, von unterwegs auf ihre Arbeit zuzugreifen und mit Kollegen und Kunden zu kommunizieren.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
EKS Montage GmbH-Firmenlogo
Bauleiter Bautechnik - Stationen SuedOstLink (m/w/d) EKS Montage GmbH
deutschlandweit Zum Job 
EKS Montage GmbH-Firmenlogo
Bauleiter E-Technik - Stationen SuedOstLink (m/w/d) EKS Montage GmbH
deutschlandweit Zum Job 
EKS Montage GmbH-Firmenlogo
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (m/w/d) EKS Montage GmbH
deutschlandweit Zum Job 
Corventis GmbH-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/d) Corventis GmbH
Großraum Ravensburg Zum Job 
ENERCON GmbH-Firmenlogo
Entwicklungs- und Versuchsingenieur (m/w/d) Akustik ENERCON GmbH
Aurich bei Emden Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachingenieur (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Bauwerkserhaltung Die Autobahn GmbH des Bundes
Iventa-Firmenlogo
Wind Engineer (m/f/d) Iventa
Hamburg, Köln, Wien (Österreich) Zum Job 
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Praktikum / Abschlussarbeit - IT Product Lifecycle Management HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
HARTING Electric Stiftung & Co. KG-Firmenlogo
Produktmanager Industriesteckverbinder (m/w/d) HARTING Electric Stiftung & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
HARTING Electric Stiftung & Co. KG-Firmenlogo
Prozessexperte SAP APO ePP/DS (m/w/d) HARTING Electric Stiftung & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Magnetschwebebahnsystem Firmengruppe Max Bögl
Sengenthal Zum Job 
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
SAP Inhouse Consultant PP/APO ePPDS HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Espelkamp, Berlin Zum Job 
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Praktikum / Abschlussarbeit im Bereich DevOps HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Berlin, remote Zum Job 
Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) für Hochbauprojekte Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
Liebenau bei Nienburg / Weser Zum Job 
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
SAP Inhouse Consultant PP/APO ePPDS HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauleiter (m/w/d) Tiefbau - Straßenbau Magdeburg Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
Magdeburg Zum Job 
ANDRITZ HYDRO GmbH-Firmenlogo
System Engineer (m/w/d) - Oil Hydraulics and Subsystems Compact Hydro ANDRITZ HYDRO GmbH
Ravensburg Zum Job 
Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Statiker (m/w/d) Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
Liebenau bei Nienburg / Weser Zum Job 
Ganter Group-Firmenlogo
Business Team Manager Innenausbau (m/w/d) Ganter Group
Tauberbischofsheim Zum Job 

Auch bei Einstellungsverfahren und Vorstellungsgesprächen kann die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten, ein Pluspunkt sein, der Bewerber dazu ermutigt, sich für eine bestimmte Stelle zu bewerben. Vor allem die COVID-19-Pandemie hat diese Entwicklung und den digitalen Wandel noch mehr beschleunigt – hin zu New Digital Work.

Was beinhaltet New Digital Work?

Unter New Digital Work versteht man die gezielte Verbindung der Vorteile von digitaler, agiler, selbstbestimmter und flexibler Arbeit in einer modernen Arbeitsgestaltung. Doch diese Transformation ist mit diversen Fragen verbunden, wie zum Beispiel:

  • Was sind die Treiber und Erfolgsfaktoren für den Wandel zu New Digital Work?
  • Welche Hemmnisse und Bedenken bestehen beim Wandel zu New Digital Work?
  • Was sind die relevanten Handlungsfelder und wie kann der Wandel zu New Digital Work gelingen?

Diese Fragen haben auch die Forschenden beschäftigt, die die Zukunft der Arbeit im digitalen Zeitalter untersucht haben.
Unbestritten ist jedoch, dass das Thema New Digital Work immer bedeutender und bei der Verteilung von Personalkapazitäten und finanziellen Mitteln deutlich stärker berücksichtigt wird. Die Unternehmen wollen ihre eigene Attraktivität für das Recruiting und die Bindung von Mitarbeitern steigern. Dafür benötigen sie eine moderne Unternehmenskultur, um den veränderten Anforderungen der Mitarbeiter gerecht zu werden.

Spätestens jetzt sehen viele Arbeit nicht mehr als den einzigen Lebensinhalt an und wollen daher ihre Arbeit flexibel gestalten, damit sie zu anderen Lebensbereichen passt. Daher achten sie darauf, dass auch die Unternehmenskultur ihren Vorstellungen entspricht. Ein Beispiel dafür ist das Homeoffice.

Elon Musk greift zu einer Extremvariante

Einige Organisationen haben Schwierigkeiten, ihre Mitarbeitenden wieder für die Arbeit im Büro zu begeistern. Das betrifft vor allem kreative und disruptive Tätigkeiten. Wenn man nicht im Büro arbeitet, kann keine persönliche Zusammenarbeit in Teams entstehen. Als Beispiel, wie man so etwas lösen kann, führen die Forschenden die Vorgehensweise von Elon Musk an, obwohl es sich um eine Extremvariante handelt. Er hat vorgeschrieben, dass erst nach 40 Stunden Arbeit im Büro die Arbeit im Homeoffice möglich ist.

New Digital Work will jedoch mobile Arbeit und Büroarbeit kombinieren, um allen Beteiligten den größten Mehrwert anzubieten. Und gerade die Unternehmenskultur ist ein wichtiger Erfolgsfaktor. Entscheidend ist laut der Studie, dass sowohl Mitarbeitende als auch Führungskräfte die Veränderungen anerkennen und den Wandel akzeptieren.

Misstrauen als das größte Hindernis

Wenn jedoch Führungskräfte und Mitarbeitende dem Wandel misstrauisch gegenüberstehen und an historisch gewachsenen Strukturen festhalten, werden sie zu einem zentralen Hindernis. Um dies zu verhindern und New Digital Work erfolgreich zu etablieren, gibt es verschiedene Maßnahmen, die laut der Studie anhand von vier Ebenen strukturiert werden können:

  • Arbeitsplatzgestaltung
  • Unternehmenskultur
  • Soziotechnik
  • rechtliche Rahmenbedingungen

Auf Basis von diesen vier Ebenen können Organisationen eine individuelle Strategie entwickeln und Handlungsfelder ableiten.
Mit anderen Worten: Der Wandel zu New Digital Work erfordert ein strukturiertes Vorgehen. Neue Digitale Arbeit bietet viele Chancen, birgt aber auch Herausforderungen. Es ist wichtig, dass Arbeitnehmer und Unternehmen sich auf die Veränderungen einstellen und sich kontinuierlich weiterentwickeln, um erfolgreich zu sein.

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Content-Managerin beim VDI-Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.