Berufsleben 10.12.2004, 01:00 Uhr

Interdisziplinarität in Unternehmen

Die Unternehmen versprechen sich viel von Interdisziplinarität. Erst durch die Zusammenführung vieler verschiedener linearer Denkweisen, unter Nutzung von Synergieeffekten, ergibt sich eine hohe Innovationskraft und der entscheidende Wettbewerbsvorteil. Schließlich ist aus der Kunst hinlänglich bekannt, dass der Prozess zur Schaffung eines Kunstwerkes nicht linear verläuft.

Bei Interdisziplinatrität sollten keine Schnittmengen übersehen werden.

Bei Interdisziplinatrität sollten keine Schnittmengen übersehen werden.

Foto: panthermedia.net/pressmaster

Kein Wunder also, dass Ingenieure auf ihre Fähigkeiten in Interdisziplinarität und Managementaspiranten auf ihre Schnittstellenqualitäten im Bewerbungsprozess und der Probezeit gecheckt werden. Im Lebenslauf gibt es verschiedene Stellen, an denen auf Interdisziplinarität und Schnittstellenqualitäten eingegangen werden kann. Das kann schon bei den Studienstationen passieren. Hochschulen bemühen sich verstärkt fachübergreifendes Denken und Arbeiten zu vermitteln.

Da gibt es ein breites Angebot an Nebenfächern zum eigentlichen Studienfach, die interdisziplinären Studienfächer wie Mechatronik und Optoelektronik oder Praktika, in denen Studenten unterschiedlicher Fachrichtung an innovativen Lösungen zu einer Problemstellung aus der Industrie arbeiten. Auf diese Tatsache kann im Lebenslauf im Telegrammstil hingewiesen werden, etwa durch Anmerkungen wie „Interdisziplinarität im Studium“, oder „Mitarbeit in interdisziplinären Projektteams“. Diplomarbeiten, Promotionen usw. können gleichfalls interdisziplinär angelegt sein und sollten entsprechend im Lebenslauf gewürdigt werden.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) für Bau- und Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Köln, Frankfurt am Main Zum Job 
Stadt Offenburg-Firmenlogo
Verkehrsplaner*in ÖPNV für den Fachbereich Tiefbau und Verkehr, Abteilung Verkehrsplanung Stadt Offenburg
Offenburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Deggendorf Zum Job 
Stadtwerke Frankenthal GmbH-Firmenlogo
Energieberater / Projektmanager (m/w/d) Stadtwerke Frankenthal GmbH
Frankenthal (Pfalz) Zum Job 
N-ERGIE Netz GmbH-Firmenlogo
Netzkundenmanager im Bereich Strom (m/w/d) N-ERGIE Netz GmbH
Nürnberg, Weißenburg, Neusitz Zum Job 
AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V.-Firmenlogo
Ingenieur / Referent (m/w/d) Kundenanlagen AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V.
Frankfurt am Main Zum Job 
Stadt Norderstedt-Firmenlogo
Tiefbauingenieur*in (w/m/d) Stadt Norderstedt
Norderstedt Zum Job 
Stadt Heidelberg-Firmenlogo
Brandschutzbeauftragte / Brandschutzbeauftragter (m/w/d) Stadt Heidelberg
Heidelberg Zum Job 
RITTAL GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Klimalabor Produktentwicklung Klimatisierungsprodukte RITTAL GmbH & Co. KG
Herborn Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior Projektingenieur Infrastruktur (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Stellvertretende Laborleitung Trinkwasserlabor (m/w/d) Schwerpunkt Auftragsmanagement und Probenahme SWM Services GmbH
München Zum Job 
Stadtverwaltung Sindelfingen-Firmenlogo
Bauleitung (m/w/d) für das Projekt Tiefgarage Marktplatz Stadtverwaltung Sindelfingen
Sindelfingen Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/f/d) für theoretische, experimentelle und numerische Flugmechanik ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
Jenoptik AG-Firmenlogo
Manager*in (f/m/d) Engineering Medical Jenoptik AG
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Test- und Messingenieur (m/w/d) ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/w/d) - Computer-Vision / Entwicklung von Algorithmen ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
Harmonic Drive SE-Firmenlogo
Produktmanager Mechatronik (m/w/d) Harmonic Drive SE
Limburg an der Lahn Zum Job 
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Process Engineer Projects (m/w/d) Hexagon Purus ASA

Erfahrungen in Interdisziplinarität dokumentieren

Zudem können zu Berufsstationen Tätigkeitsschwerpunkte wie Interdisziplinarität dokumentiert werden. Ein Projektmanager bemerkt: „Schnittstellenmanagement von internen Bereichen, Kunden und Lieferanten“. Ein Entwicklungsleiter führt explizit zu jeder seiner Berufsstationen das Stichwort „Schnittstelle“ auf und dokumentiert dazu einzelne Aktivitäten wie: „Entwicklung neuer Produktkonzepte mit Kunden, Zusammenarbeit mit dem Vertrieb in allen Marketingprozessen, Steuerung der interdisziplinären Entwicklungsteams“ usw.

Interdisziplinarität und Schnittstellenqualitäten werden im Vorstellungsgespräch, je nach Tendenz des Anforderungsprofils, mehr oder weniger stark abgeklopft. Unabhängig davon sollte der Ingenieur von sich aus diese Themen ansprechen, wenn die Vermutung nahe liegt, dass sie eine Schlüsselrolle spielen, wie etwa im Produktmanagement, Produktionsengineering, Qualitätsmanagement, im Arbeitsschutzmanagement usw. Der Ingenieur kann zudem in den eigenen Fragen und Antworten diesbezügliche Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen abbilden.

Interdisziplinarität: Beispiele aus der Praxis vorstellen

Hilfreicher als theoretische Abhandlungen sind Beispiele aus der Berufspraxis: „Ich kann mir gut vorstellen, als Product-Engineer die Produktionsprozesse im Team zu gestalten und zu optimieren. Aus meinem Studium der Mechatronik bringe ich Interdisziplinarität für Fragen zu Elektromechanik, Mikroelektronik, System- und Steuerungstheorie sowie der Informatik mit. Während meiner aktuellen Tätigkeit ergeben sich einige Schnittstellen zu Entwicklung und Vertrieb. Um Projekte erfolgreich abzuschließen, kooperiere und kommuniziere ich stark mit Führungskräften des Hauptwerkes, inländischen und ausländischen Gesellschaften.“

Mangelnde Interdisziplinarität und Schnittstellenqualitäten fallen in der Probezeit schnell auf, zumindest in Jobs, in denen sehr stark fachübergreifend mit Kollegen aus anderen Funktionsbereichen oder Disziplinen zusammengearbeitet werden muss. Stellt sich heraus, dass dem betreffenden Kandidaten diese Art zu arbeiten fremd ist, wird er sich wahrscheinlich schon in der Probezeit disqualifizieren.

Interdisziplinarität: Keine Schnittmengen übersehen

Die Bereitschaft der anderen Mitglieder, sich mit dem wenig kooperativen Neuling einzulassen, wird schnell sinken. Aber auch mangelndes Verständnis für Interdisziplinarität fällt auf. Wenn ein Projektingenieur, ein Projekt- oder Linienmanager entscheidende übergreifende Aspekte bei seiner Arbeit übersieht, sein Koordinations- und Kommunikationsvermögen nur schwach ausgeprägt sind oder ihm die Integrationskraft fehlt, kann ihn das schnell Kopf und Kragen kosten.

Gerade in stark funktionsorientierten Unternehmen existieren zahlreiche Schnittstellen mit hoher Intensität. Dadurch wird das Abteilungsdenken gefördert und es entstehen vielerlei Reibungspunkte zwischen den Abteilungen. Hier das Schnittstellenmanagement auszufüllen und Interdisziplinarität an den Tag zu legen, fällt schwer. Das Risiko, bereits an dieser Aufgabe in der Probezeit zu scheitern, ist hoch. Anders sieht es in prozessorientierten Unternehmen aus. Es existieren meist flache Hierarchien und Netzstrukturen, die die Interdisziplinarität fördern und Schnittstellen reduzieren. Diese Aufbauorganisation kommt jedem Neuling in der Regel entgegen.

 

Ein Beitrag von:

  • Bernd Andersch

    Bernd Andersch ist Karriere-Coach, Sachbuchautor und Spezialist für Bewerbungsstrategien.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.