02.01.2016, 13:23 Uhr

„B. Sc. RWTH“ auf der Visitenkarte?

Unter uns Studenten findet regelmäßig eine große Diskussion statt: An der RWTH Aachen werden für Wirtschaftsingenieurstudiengänge B. Sc./M. Sc.-Abschlüsse vergeben. Auf der Urkunde steht dort offiziell z. B. „Bachelor of Science RWTH University (B. Sc. RWTH)“. Hier scheiden sich die Geister. Die einen würden „B. Sc. RWTH“ bzw. „M. Sc. RWTH“ auf die Visitenkarte drucken mit der Begründung „Differenzierung gegenüber anderen Universitäten und Fachhochschulen“. Getreu nach dem Motto: Mein Gegenüber soll ja schließlich wissen, woher ich komme. Die anderen würden den Unizusatz weglassen und sich nur als „B. Sc.“ bezeichnen. Ihr Argument ist es, dass es zu großspurig, ja sogar zu eingebildet rüberkommt und man durch seine Leistungen überzeugen soll anstatt mit seiner Uni „zu prahlen“.

Antwort:

Ich sehe mich keinesfalls als den großen Spezialisten für diese bewegende Frage. Gern sage ich meine Meinung, bin aber für eine zu anderen Resultaten führende Diskussion ausdrücklich offen. Hier einige Aussagen von mir, die m. E. die Lösung beeinflussen könnten:1. Nachdem viele oder alle(?) Fachhochschulen diesen Begriff aus ihrem Namen getilgt haben und sich irgendwie zwischen „University“ und „Technischer Hochschule“ nennen, was wohl nur mit kultusministerieller Genehmigung möglich war und ist, darf man vom Willen der Politik ausgehen, mittel- bis langfristig die leicht erkennbare Differenzierung zwischen FH und TH/Uni loszuwerden. Elitenförderung kommt nicht so gut an in diesem Land, die andere Variante dürfte mehr Wähler bringen.2. Ihren Kommilitonen würde also der Zusatz „TH“ gar nichts mehr nützen, das könnte z. B. auch auf die – ehemalige – FH Köln hinweisen, die heute TH heißt. Wenn man eine Differenzierung demonstrieren will, bleibt tatsächlich nur noch der Name der Hochschule – wobei die Feinheiten (TH Aachen = Uni, TH Köln: bisher FH) längst nicht mehr jedem Visitenkartenleser geläufig sein werden, mit jedem Jahr nimmt das – vermutlich gewollt – weiter ab.3. Wir haben in Deutschland die Gepflogenheit, dass der erzielte Abschluss des Studiums die eigentliche Qualifikation ausmacht, während die spezielle Hochschule vielleicht noch beim Berufsanfänger, später während der Karriere kaum noch eine Rolle spielt (im Gegensatz zu angelsächsisch geprägten Ländern). Ein entsprechender Visitenkartenaufdruck könnte hier auch Kopfschütteln hervorrufen.4. Ein mäßiges Examen wird durch eine Top-Uni nicht besser, eher noch blamabler.5. Vermeiden Sie es grundsätzlich, „nur“ mit dem Bachelor von einer Uni abzugehen, dem bewährten „Dipl.-Ing. TU/TH“ entspricht erst der Master. Achtung: Diese Aussage ist provokant, wird aber weitgehend durch die Praxis gestützt.6. Der „Titel“ M. Sc. allein – mit oder ohne Uni-Namen – sagt gar nichts. Bemühen Sie sich lieber um eine (zusätzliche?) Bezeichnung, in der das Wort „Ingenieur“ vorkommt.

Kurzantwort:

Frage-Nr.: 2874
Nummer der VDI nachrichten Ausgabe: 13
Datum der VDI nachrichten Ausgabe: 2017-03-30

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Consultant Projektmanagement (w/m/d) für Infrastrukturprojekte Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Technologiebegeisterte Absolventen (w/m/d) für den Einstieg im Consulting Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Holzer Firmengruppe-Firmenlogo
System Ingenieur (m/w/d) Holzer Firmengruppe
Rutesheim, Weissach Zum Job 
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für High-Performance Large-Engine Systems (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW-Firmenlogo
Research Associate Polymer Chemistry (m/f/d) Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Windisch (Schweiz) Zum Job 
Delphin Technology AG-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/w/d) Delphin Technology AG
Bergisch Gladbach Zum Job 
WESGO Ceramics GmbH-Firmenlogo
Lean Manager (m/w/d) WESGO Ceramics GmbH
Erlangen Zum Job 
BAUER GasTec GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) für Wasserstoffverdichter BAUER GasTec GmbH
München Zum Job 
TIG Automation GmbH-Firmenlogo
Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Unternehmensabläufe & Strategie TIG Automation GmbH
Hamburg Zum Job 
Koehler Paper SE-Firmenlogo
Ingenieur Prozesstechnologie (m/w/d) Koehler Paper SE
SFS Group Germany GmbH-Firmenlogo
Techniker / Anwendungstechniker im Innendienst (m/w/d) SFS Group Germany GmbH
Oberursel Zum Job 
Allbau Managementgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauprojektleitung (m/w/d) "Technische Projekte" Allbau Managementgesellschaft mbH
VEM motors GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) VEM motors GmbH
Wernigerode Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Vorstandsreferent:in (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung / Lüftung / Sanitär (w/m/d) Schwerpunkt Trinkwasserhygiene Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung/Lüftung/Sanitär Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dozenten/-innen (m/w/d) BG ETEM
Bad Münstereifel Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Bordnetzentwicklung und -freigabe Batterie- und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge Nikola Iveco Europe GmbH
HOFFMANN Maschinen- und Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Verfahrenstechnik Filtration (m/w/d) HOFFMANN Maschinen- und Apparatebau GmbH
Lengede, Salzgitter, Braunschweig Zum Job 

Ein Beitrag von:

  • Heiko Mell

    Heiko Mell ist Karriereberater, Buchautor und freier Mitarbeiter der VDI nachrichten. Er verantwortet die Serie Karriereberatung innerhalb der VDI nachrichten. Auf Wikipedia erfahren Sie mehr zu Heiko Mell

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.