Heiko Mell 02.01.2016, 12:01 Uhr

Latein als Fremdsprache in der Bewerbung erwähnen?

Sollte man Latein (Großes Latinum) als Fremdsprache erwähnen oder besser darauf verzichten?

Antwort:

Zwei Angaben zu Fremdsprachen wirken im Lebenslauf leicht etwas lächerlich:

1. Wenn ein in einer deutschen Stadt geborener Mensch, der in jener oder einer anderen deutschen Stadt seine Schule absolviert und in Deutschland studiert hat, dann unter „Sprachkenntnisse“ etwa aufführt „Deutsch“. Begründung: Etwas in der Art hatte man sich schon gedacht.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Elektroingenieur | Meister als Planer (m/w/d) für Großanlagen WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG
HOCHBAHN U5 Projekt GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur*in als Teilprojektleiter*in Planung U5 HOCHBAHN U5 Projekt GmbH
Hamburg Zum Job 
enercity AG-Firmenlogo
Bachelor / Master Elektrotechnik als Koordinator:in Metering Strom enercity AG
Hannover Zum Job 
James Hardie Europe GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur (m/w/d) James Hardie Europe GmbH
Neudenau/Siglingen Zum Job 
KANZAN Spezialpapiere GmbH-Firmenlogo
Technischer Projektplaner / Ingenieur / Techniker (m/w/d) in der Papierindustrie KANZAN Spezialpapiere GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Bauunterhalt und Projektleitung Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Hamamatsu Photonics-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) für den Bereich Spektrometer und Mikroskopie Hamamatsu Photonics
Herrsching am Ammersee Zum Job 
HOCHBAHN U5 Projekt GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur*in Leit- und Sicherungstechnik U5 HOCHBAHN U5 Projekt GmbH
Hamburg Zum Job 
BASF Coatings GmbH-Firmenlogo
Werkstudent:in im Bereich technische Dokumentation (w/m/d) BASF Coatings GmbH
Münster Zum Job 
Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Leiter Entwicklung und Konstruktion / Engineering Manager (m/w/d) Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG
Biberach Zum Job 
BASF SE-Firmenlogo
Praktikum Prozessmanagement (m/w/d) BASF SE
Ludwigshafen Zum Job 
BASF Coatings GmbH-Firmenlogo
Digital Rotational Programm - Digital Commerce (m/w/d) BASF Coatings GmbH
Münster, Ludwigshafen Zum Job 
LTS Lohmann Therapie-Systeme AG-Firmenlogo
IP Manager (m/w/d) LTS Lohmann Therapie-Systeme AG
Andernach Zum Job 
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Projektleiter Verfahrenstechnik (m/w/d) SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Dillingen/Saar Zum Job 
Sweco GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektrotechnik (m/w/x) Sweco GmbH
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Kalkulator Schlüsselfertigbau (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
Technische Universität Wien-Firmenlogo
Universitätsprofessor_in für das Fachgebiet Stahlbeton- und Massivbau Technische Universität Wien
Wien (Österreich) Zum Job 
Technische Universität Dresden-Firmenlogo
Research Associate (m/f/x) Technische Universität Dresden
Dresden Zum Job 
Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/i) Netzplanung / Netzberechnung Strom Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH
Heidelberg Zum Job 
Herzog GmbH-Firmenlogo
Technischer Projektingenieur (m/w/d) Herzog GmbH
Schramberg Zum Job 

2. Wenn im Lebenslauf unter „Fremdsprachen“ steht „Latein/Großes Latinum“, ohne dass man einen Bezug zum Kern dieser Bewerbung erkennen könnte.

Und da ich keinen Ärger mit dem Verband deutscher Lateinlehrer will, gestehe ich den Anhängern dieser Sprache zu: Ja, es ist sehr gut möglich, dass Latein das logische Denken fördert. Und ja, es ist auch sicher so, dass sich bestimmte Fremdsprachen leichter lernen lassen, wenn man wenigstens etwas Latein kann.

„Etwas“ sage ich deshalb: Ich habe kein Latinum, bin aber in der Familie von drei Personen mit „Großem Latinum“ umgeben: Meine Frau hat diese Sprache noch richtig gelernt, Übersetzungen nach beiden Seiten inbegriffen. Meine Söhne haben trotz „Großer“ Bescheinigung nur aus dem Lateinischen ins Deutsche übersetzt. Das führt zu einer Art „Latinum light“, da bleibt nicht viel. Wenn ich einmal eine der zahlreichen lateinischen Inschriften übersetzt haben möchte (z. B. so etwas Aufregendes wie „Salve pater patriae! Bibas, princeps optime“), muss ich meine Frau fragen, bei meinen Söhnen kommt kaum etwas dabei heraus. Also wage ich die Behauptung: Sehr viele Inhaber des Großen Latinums könnten nicht einmal eine leichte Unterhaltung in dieser Fremdsprache führen.

Daraus folgt die Empfehlung: Lassen Sie generell das Latinum im Lebenslauf weg (das Abiturzeugnis, in dem diese Qualifikation bestätigt wird, können Sie gern beifügen). Wenn aber in der Stellenanzeige der Zielposition Ihrer Bewerbung eine solche Fremdsprache gefordert wird, für die Latein als gute Basis zum leichteren Erlernen gilt, dann können Sie im Anschreiben etwa formulieren: „Die gewünschten Spanischkenntnisse bringe ich leider noch nicht mit, ich bin aber gerne zum intensiven Lernen auch in meiner Freizeit bereit. Das in der Schule erworbene Große Latinum wird mir dabei sicher nützlich sein.“ Aber auch hier gilt: Noch besser wäre es für jene Bewerbung, Sie hätten in der Schule Spanisch gelernt.

Kurzantwort:

Frage-Nr.: 2801
Nummer der VDI nachrichten Ausgabe: 7
Datum der VDI nachrichten Ausgabe: 2016-02-18

Ein Beitrag von:

  • Heiko Mell

    Heiko Mell ist Karriereberater, Buchautor und freier Mitarbeiter der VDI nachrichten. Er verantwortet die Serie Karriereberatung innerhalb der VDI nachrichten. Auf Wikipedia erfahren Sie mehr zu Heiko Mell

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.