Heiko Mell 02.01.2016, 00:08 Uhr

Soll ich bei meinem ersten Job in einem Kleinunternehmen oder einem Großunternehmen anfangen?

Frage: Ich habe gerade mein Studium an der TU … abgeschlossen, mir liegen nun zwei Jobangebote vor:

a) ein Großunternehmen (Aufträge für bis zu sieben Jahren liegen vor; ich kann in den ersten Monaten in mehrere Themengebiete hineinschnuppern und dann sagen, was mir gefällt),
b) ein Kleinunternehmen mit ca. 30 Beschäftigten (hofft gerade auf den alles entscheidenden Großauftrag; aber es scheint dort nach dem Einstieg gleich richtig loszugehen mit fest definiertem Aufgabengebiet, man hat mich schon gefragt, ob ich mir vorstellen könnte, mittelfristig Managementaufgaben zu übernehmen).

Können Sie mir Tipps für den besten Weg geben?

Antwort:

Es ist undenkbar, dass von zwei existierenden Wegen in einer offenen Gesellschaft einer völlig falsch ist – es hätte sich herumgesprochen, der Weg wäre „tot“. Also kann es nur heißen „für mich und meine Ziele“. Dabei gilt:

1. Es ist später bedeutend(!) leichter, vom größeren ins kleinere Unternehmen zu wechseln als umgekehrt. Wenn beim Wechsel auch noch jeweils ein Karrieresprung erzielt werden soll, ist später der Wechsel von „klein“ nach „groß“ kaum noch möglich.

2. Wer also plant, eines Tages eine Top-Position im Großbetrieb zu erringen, beginne „groß“ und bleibe auch beim Wechsel in dieser Dimension. Wer eine Zielposition z. B. als Geschäftsführer im Kleinunternehmen hat, kann auch „klein“ anfangen und bei den – unvermeidlichen – Wechseln immer „klein“ bleiben.

3. Im Großunternehmen sind: die Arbeitsteilung groß, dem Einzelnen zugewiesene Spektren klein, die fachliche Spezialisierung eng, das Niveau hoch; bezogen auf das Gesamtunternehmen bewegt der Mitarbeiter (fast) gar nichts. Im Kleinunternehmen kommt jeder (fast) mit allem in Berührung, lernt sehr viel (auf breiter Basis), kann oft schnell Verantwortung übernehmen.

4. Der Großbetrieb hat noch 357 andere TU-Ingenieure, unter insgesamt 30 Mitarbeitern im Kleinunternehmen ist er vielleicht der einzige! Mit allen Aspekten, die dazugehören.

5. Der Name des Arbeitgebers, von dem der Bewerber kommt, wird auf Dauer Teil seiner Qualifikation (in fünf oder zehn Jahren).

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Max-Planck-Institut für Astronomie-Firmenlogo
Astronom*in / Physiker*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Adaptive Optik Max-Planck-Institut für Astronomie
Heidelberg Zum Job 
Karlsruher Institut für Technologie-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) im Bereich mechanische Entwicklung und Projektleitung Karlsruher Institut für Technologie
Eggenstein-Leopoldshafen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachingenieur (w/m/d) BIM Die Autobahn GmbH des Bundes
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
High Voltage Testing Specialist (w/m/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
Max-Planck-Institut für Kernphysik-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt (w/m/d) Max-Planck-Institut für Kernphysik
Heidelberg Zum Job 
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Elektronenstrahl Schweißtechnik pro-beam GmbH & Co. KGaA
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur / Wirtschaftsingenieur als Industrial Engineer / Fertigungsplaner (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
BAM - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung-Firmenlogo
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Produktionstechnik, Werkstoffwissenschaft oder vergleichbar BAM - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Berlin-Steglitz Zum Job 
BAM - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung-Firmenlogo
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Produktionstechnik, Werkstoffwissenschaft oder vergleichbar BAM - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Berlin-Steglitz Zum Job 
aedifion-Firmenlogo
(Junior) Engineer - Smart Building (w/m/d) aedifion
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN-Firmenlogo
Ingenieur*in (Gebäude- u. Energietechnik) für das Helmholtz Kompetenznetzwerk Klimagerecht Bauen MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN
MICON Gruppe-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) MICON Gruppe
Nienhagen Zum Job 
Steinmeyer Mechatronik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Steinmeyer Mechatronik GmbH
Dresden Zum Job 
Nitto Advanced Film Gronau GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Verfahrenstechnik / Chemie / Physik als Entwicklungsingenieur Nitto Advanced Film Gronau GmbH
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur mit Bachelor (m/w/d) Beamtenausbildung Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
Neovii Biotech GmbH-Firmenlogo
Qualification Engineer (m/w/d) Neovii Biotech GmbH
Gräfelfing Zum Job 
Sauer Compressors-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Sauer Compressors
Heidrive GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektrotechnik (m/w/d) Heidrive GmbH
Kelheim Zum Job 
Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg-Firmenlogo
13 positions for PhD candidates (f/m/d) Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg
Duisburg Zum Job 

6. Wer im Kleinbetrieb scheitert, hat immer noch eine Ausrede. Ein schlechtes Zeugnis eines „Großen“ wirkt dagegen wie in Marmor gemeißelt.

7. Man muss herausfinden, wofür man sich eignet. Ideal dafür: Praktika während des Studiums. Letztlich ist es eine Frage des Persönlichkeitstyps.

Kurzantwort:

Frage-Nr.: 2217
Nummer der VDI nachrichten Ausgabe: 19
Datum der VDI nachrichten Ausgabe: 2008-05-07

Ein Beitrag von:

  • Heiko Mell

    Heiko Mell ist Karriereberater, Buchautor und freier Mitarbeiter der VDI nachrichten. Er verantwortet die Serie Karriereberatung innerhalb der VDI nachrichten.  Hier auf ingenieur.de haben wir ihm eine eigene Kategorie gewidmet.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.