Heiko Mell 01.01.2016, 14:52 Uhr

Soll ich einen befristeten Arbeitsvertrag bei der Bewerbung angeben?

Nun soll man ja in Bewerbungen erläutern, warum man sich bewirbt. In meinem Fall ist es der Wunsch, eine neue Herausforderung anzunehmen, aber auch die Tatsache, dass ich ab einem bestimmten Datum einen neuen Job brauche.

Gebe ich die Befristung im Anschreiben an oder gehört dies zu den Negativaussagen, die man im Bewerbungsprozess so weit wie möglich nach hinten schieben sollte?

Antwort:

Die offene Angabe schon im Anschreiben, der Vertrag sei befristet, erleichtert Ihnen die Abwicklung des Prozesses ganz erheblich. Denn ein Verschweigen brächte Ihnen erhebliche Probleme ein:

1. Sie dürften praktisch überhaupt nichts von „Herausforderungen“ u. ä. als Motivation für die Bewerbung schreiben. Der Leser fühlte sich, wenn er später den zentralen wahren Grund erführe, „verschaukelt“.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Berliner Hochschule für Technik (BHT)-Firmenlogo
Professur Konstruktion Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen-Firmenlogo
Projektleiter Brandschutz (m/w/d) Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen
Tübingen Zum Job 
Berliner Hochschule für Technik (BHT)-Firmenlogo
Professur Maschinenelemente Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Airbus-Firmenlogo
IT Security Engineer (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
Fink Chem+Tec GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Mechatronik (m/w/d) Fink Chem+Tec GmbH
Leinfelden-Echterdingen Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Lead Software Engineer - EW Mission Data Generation System (d/m/w) Airbus
Manching Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Projektierung / Planung Strom Sekundärtechnik Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
GWG - Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbH-Firmenlogo
Abteilungsleiter (m/w/d) für den Baubereich, Abteilung Technik GWG - Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbH
Reutlingen Zum Job 
MVV Netze GmbH-Firmenlogo
Spezialist Systeme und Anwendungen (m/w/d) MVV Netze GmbH
Mannheim (Homeoffice) Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Projektierung / Planung Strom Sekundärtechnik Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Cargo Hold Commodity Manager (d/f/m) Airbus
Bremen Area Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Programm Controlling Transformation and Integration (d/f/m) Airbus
Hamburg Zum Job 
Landeshauptstadt Stuttgart-Firmenlogo
Technische*r Prüfer*in für die Prüfung von Großprojekten (m/w/d) Landeshauptstadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Senior Projektleiter*in GuD-Anlage (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Prüfmittel Ingenieur / Entwicklungsingenieur Prüfmittel / Applikationsingenieur Labor / Ingenieur Prüfstandsentwicklung (m/w/d) BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Senior Embedded Linux Software Engineer (m/f/d) BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Senior Embedded Software Ingenieur (m/w/d) Kommunikation BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
engionic Femto Gratings GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Produktionsanlagen und Produktionsprozesse engionic Femto Gratings GmbH
Consolar Solare Energiesysteme GmbH-Firmenlogo
Service-Ingenieur (m/w/d) im Innendienst Consolar Solare Energiesysteme GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Heinrich Wassermann GmbH & Co KG-Firmenlogo
Oberbauleiter Tiefbau (m/w/d) Heinrich Wassermann GmbH & Co KG

2. Das Wort „Kündigungsfrist“ dürften Sie überhaupt nicht verwenden, selbst die Formulierung „frühestes Eintrittsdatum“ ist angreifbar (sie unterstellt, dass ein späteres problemarm möglich wäre, was hier aber Arbeitslosigkeit bedeuten würde).

Fazit: Ihre Bewerbung wäre in manchen Bereichen auffallend „dünn“ und aussagearm, ohne dass der Leser den Grund kennt. Also stellt er Vermutungen an. Das Resultat ist ungewiss. Trost: Einen befristeten Vertrag zu haben und damit in seinen Entscheidungen nicht mehr frei zu sein, ist ein „Fleck auf der Weste“ – aber arbeitgeberseitig gekündigt worden zu sein, ist sehr viel gravierender. Und falls Sie noch andere Probleme mit sich herumschleppen und diesen „Fleck“ im Anschreiben (später im Gespräch müssen Sie die Wahrheit sagen) nicht offenbaren wollen, dann können Sie schreiben: „Ich bin als … tätig“, lassen Begründungen für den Wechsel weg und formulieren: „Ein Eintritt ist zum … möglich.“

Frage-Nr.: 1804
Nummer der VDI nachrichten Ausgabe: 45
Datum der VDI nachrichten Ausgabe: 2003-11-06

Ein Beitrag von:

  • Heiko Mell

    Heiko Mell ist Karriereberater, Buchautor und freier Mitarbeiter der VDI nachrichten. Er verantwortet die Serie Karriereberatung innerhalb der VDI nachrichten. Auf Wikipedia erfahren Sie mehr zu Heiko Mell

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.