Heiko Mell 01.01.2016, 14:34 Uhr

Muss ich das Kürzel „(FH)“ hinter dem Dipl.-Ing. immer angeben

Ich habe an der FH … erfolgreich Maschinenbau studiert.

1. Muss ich das Kürzel „(FH)“ hinter dem Dipl.-Ing. immer angeben?

Antwort:

Zu 1: Wir sind in Deutschland, da gibt es sicher für alles eine Vorschrift. Aber pfeifen Sie darauf und handeln Sie zweckmäßig:

Jeder Bewerbungsempfänger will wissen, was genau Sie nun sind. Also sagen Sie es ihm offen und deutlich. Konkret: Schreiben Sie in Bewerbungsfällen stets bereits im Briefkopf (FH) hinter Ihren akademischen Grad und auch im Text des Anschreibens, wenn Sie sich vorstellen, sollten Sie es tun.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
lngenieur*in Elektrotechnik/ Starkstromtechnik (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Projektingenieur*in für Versorgungstechnik (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/i) Vertrieb IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur "Ingenieurmathematik" THU Technische Hochschule Ulm
HS Elektronik Systeme GmbH-Firmenlogo
Projekt Controller (m/w/d) HS Elektronik Systeme GmbH
Nördlingen Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieeffizienz technische Gebäudeausrüstung HLS (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) Telematik-Infrastruktur (IT-Netz) Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Grundsätze im Bereich Straßenbetriebsdienst Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Streckenplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Hitachi Energy-Firmenlogo
Projektmanager (w/m/d) Gasisolierte Schaltanlagen Hitachi Energy
Mannheim Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur:in / Verkehrsingenieur:in als IT-Fachanwendungs-Produktgruppenleitung (m/w/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
Berlin, deutschlandweit Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur:in / Verkehrsingenieur:in als IT-Fachanwendungs-Produktgruppenleitung (m/w/d) Bau Die Autobahn GmbH des Bundes
Berlin, deutschlandweit Zum Job 
iba AG-Firmenlogo
Softwareentwickler C# / .NET im Bereich Messdatenerfassung, -auswertung und -darstellung (m/w/d) iba AG
iba AG-Firmenlogo
Systemarchitekt Cloud-basierte Speicherung im technischen Produktmanagement (m/w/d) iba AG
iba AG-Firmenlogo
Product Manager Cybersecurity (m/w/d) iba AG
KLEEMANN GmbH-Firmenlogo
Entwickler (m/w/d) Steuerungstechnik - Hardware KLEEMANN GmbH
Göppingen Zum Job 
Mannstaedt GmbH-Firmenlogo
Umwelt-Ingenieur als Immissionsschutzbeauftragter |(w/d/m) - mit Abfall- Umwelt- und Gewässerschutz Mannstaedt GmbH
Troisdorf Zum Job 
KOSTAL-Gruppe-Firmenlogo
Hardwareentwickler (m/w/d) für Signalelektronik KOSTAL-Gruppe
Dortmund Zum Job 
KOSTAL-Gruppe-Firmenlogo
Software Integrator (m/w/d) für innovative Embedded Systems KOSTAL-Gruppe
Dortmund Zum Job 
KOSTAL-Gruppe-Firmenlogo
Software Engineer Autosar Expert (m/w/d) KOSTAL-Gruppe
Dortmund Zum Job 

Als wichtiges Argument: Aus dem Lebenslauf sieht der Leser ja ohnehin, wo Sie studiert haben – und eine normale Fachhochschule wird sich auf dem Examenszeugnis auch Fachhochschule nennen. Ich weiß aber, dass es mindestens eine Institution in Deutschland gibt, die sich „Hochschule“ nennt, aber Fachhochschule ist. Sei es drum: Sind Sie dort Absolvent, geben Sie „(FH)“ freiwillig an, dann sucht der Leser weniger verzweifelt nach Aufklärung und ärgert sich weniger.

Auch Absolventen von Gesamthochschulen sollten nicht auf die Bekanntheit von „Abschluss I“ oder „II“ vertrauen und z. B. lieber „(FH)“ hinter ihren Grad setzen oder eben „(univ.)“.

Zu 2: Ja, in manchen Fällen passt ein FH-Absolvent genau zum Anforderungsprofil, während ein TU-Ingenieur dort als zu „wissenschaftlich“ gelten könnte. Bei vielen Positionen nimmt der potenzielle Arbeitgeber beide gleichermaßen gern, wie die Angabe „TH/FH“ in Anzeigen zeigt. Insbesondere der Mittelstand bevorzugt für viele Aufgaben den FH-Ingenieur, vor allem wegen des erwarteten größeren Praxisbezugs (der kein Vorteil an und für sich ist, sondern mit einem geringeren wissenschaftlichen Tiefgang andererseits einhergeht: keiner ist „besser“, beide sind jeweils nur „anders“).

Sehen Sie, ich habe sogar drei verschiedene Grade dieser Art, die mir mehr oder weniger feierlich verliehen wurden, führe aber ausschließlich den „Wirtschaftsingenieur“ – der damals schlicht so hieß. Es hat mir beruflich nie geschadet. Sagen Sie also schlicht, wie es bei Ihnen ist („FH“) und alle werden zufrieden sein.

Frage-Nr.: 1792
Nummer der VDI nachrichten Ausgabe: 39
Datum der VDI nachrichten Ausgabe: 2003-09-25

Ein Beitrag von:

  • Heiko Mell

    Heiko Mell ist Karriereberater, Buchautor und freier Mitarbeiter der VDI nachrichten. Er verantwortet die Serie Karriereberatung innerhalb der VDI nachrichten.  Hier auf ingenieur.de haben wir ihm eine eigene Kategorie gewidmet.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.