Heiko Mell 01.01.2016, 13:31 Uhr

Ist ein Doktortitel meistens Voraussetzung zum Aufstieg in leitende Positionen?

Ich habe mein Studium der Verfahrenstechnik beendet. Ich möchte mich ständig weiterbilden, wissenschaftliches Arbeiten liegt mir. Daher überlege ich mir, eine Stelle als Doktorant an einer Universität anzunehmen. Eine reine Universitätslaufbahn strebe ich aber nicht an. Nach meiner Dissertation möchte ich in der Industrie arbeiten. Mittelfristig strebe ich eine Position als F + E-Projektleiter an.

Wie steht die Industrie Doktoranten gegenüber? Ist ein Doktortitel meistens Voraussetzung zum Aufstieg in leitende Positionen? Oder wird eine Doktorarbeit eher als „Kindheitsverlängerung“ gesehen?

Antwort:

Na Sie haben Nerven! Stellen Sie sich einmal vor, ich würde Ihre letzte Frage bejahen: Ich hätte spontan alle promovierten Entscheidungsträger zum Feind.Fangen wir mit Ihrer ersten Frage an: Ganz, ganz abweisend steht die Industrie Doktoranten gegenüber! Weil sie solche Leute gar nicht kennt, weil es solche Leute gar nicht gibt. Weil ein solcher Mensch nämlich „Doktorand“ ist. Und weil der – sehr anspruchsvolle, wie ich zugebe – Grundsatz lautet: Was jemand werden will oder schon ist, sollte er zumindest richtig schreiben können. So als Akademiker. Es heißt übrigens auch „Diplomand“ – mein provozierendes „Deodorant“ jedoch war und ist korrekt.

Zur Sache: Der Doktorgrad ist generell keine Voraussetzung für den Aufstieg in der Industrie. Dass so viele Geschäftsführer und Vorstandsmitglieder ihn haben, hat andere Gründe: Diese Menschen verdanken ihren Aufstieg nicht vorrangig dem „Dr.“ – ihre Energie und ihr Potenzial haben sie auf der Uni dazu gebracht, die höchste Stufe „mitzunehmen“. Und nun streben sie auch in der Industrie wieder an die „Spitze“. Das aber gilt nie für alle, nur für viele.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Elektroingenieur | Meister als Planer (m/w/d) für Großanlagen WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG
HOCHBAHN U5 Projekt GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur*in als Teilprojektleiter*in Planung U5 HOCHBAHN U5 Projekt GmbH
Hamburg Zum Job 
enercity AG-Firmenlogo
Bachelor / Master Elektrotechnik als Koordinator:in Metering Strom enercity AG
Hannover Zum Job 
James Hardie Europe GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur (m/w/d) James Hardie Europe GmbH
Neudenau/Siglingen Zum Job 
KANZAN Spezialpapiere GmbH-Firmenlogo
Technischer Projektplaner / Ingenieur / Techniker (m/w/d) in der Papierindustrie KANZAN Spezialpapiere GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Bauunterhalt und Projektleitung Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Hamamatsu Photonics-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) für den Bereich Spektrometer und Mikroskopie Hamamatsu Photonics
Herrsching am Ammersee Zum Job 
HOCHBAHN U5 Projekt GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur*in Leit- und Sicherungstechnik U5 HOCHBAHN U5 Projekt GmbH
Hamburg Zum Job 
BASF Coatings GmbH-Firmenlogo
Werkstudent:in im Bereich technische Dokumentation (w/m/d) BASF Coatings GmbH
Münster Zum Job 
Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Leiter Entwicklung und Konstruktion / Engineering Manager (m/w/d) Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG
Biberach Zum Job 
BASF SE-Firmenlogo
Praktikum Prozessmanagement (m/w/d) BASF SE
Ludwigshafen Zum Job 
BASF Coatings GmbH-Firmenlogo
Digital Rotational Programm - Digital Commerce (m/w/d) BASF Coatings GmbH
Münster, Ludwigshafen Zum Job 
LTS Lohmann Therapie-Systeme AG-Firmenlogo
IP Manager (m/w/d) LTS Lohmann Therapie-Systeme AG
Andernach Zum Job 
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Projektleiter Verfahrenstechnik (m/w/d) SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Dillingen/Saar Zum Job 
Sweco GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektrotechnik (m/w/x) Sweco GmbH
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Kalkulator Schlüsselfertigbau (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
Technische Universität Wien-Firmenlogo
Universitätsprofessor_in für das Fachgebiet Stahlbeton- und Massivbau Technische Universität Wien
Wien (Österreich) Zum Job 
Technische Universität Dresden-Firmenlogo
Research Associate (m/f/x) Technische Universität Dresden
Dresden Zum Job 
Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/i) Netzplanung / Netzberechnung Strom Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH
Heidelberg Zum Job 
Herzog GmbH-Firmenlogo
Technischer Projektingenieur (m/w/d) Herzog GmbH
Schramberg Zum Job 

Die wissenschaftliche Vertiefung während der Arbeit an der Dissertation kann, wenn das Thema passt, die optimale „Brücke“ beim Einstieg in die Praxis sein. Im Normalfall „rechnet“ sich der Aufwand zur Erlangung eines Doktorgrades jedoch letztlich nicht – die dafür erforderlichen fünf Jahre fehlen später bei der Industriepraxis.

Für F + E-Funktionen ist jedoch die Promotion insbesondere in großen Unternehmen eine gute Empfehlung, für eine weitere Karriere dort sogar sehr empfehlenswert.Pauschal gilt: Stellen Sie sich vor den Spiegel und fragen Sie sich, ob Sie gern „Dr.“ wären. Und im positiven Fall tun Sie es.

Und dann gilt noch: Bei Chemikern z. B. ist der Druck zur Promotion sehr stark bis unausweichlich. Wer also viel mit Chemikern zu tun hat, trifft auf lauter Doktoren. Auch das kann ein Argument sein.

Kurzantwort:

Frage-Nr.: 1747
Nummer der VDI nachrichten Ausgabe: 15
Datum der VDI nachrichten Ausgabe: 2003-04-10

Ein Beitrag von:

  • Heiko Mell

    Heiko Mell ist Karriereberater, Buchautor und freier Mitarbeiter der VDI nachrichten. Er verantwortet die Serie Karriereberatung innerhalb der VDI nachrichten. Auf Wikipedia erfahren Sie mehr zu Heiko Mell

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.