Heiko Mell 01.01.2016, 12:16 Uhr

Wie sollte eine Bewerbung aus Arbeitgebersicht aussehen?

Als Bewerbungsempfänger (-bearbeiter) teile ich Ihre Einschätzung zum formalen Aufbau der Bewerbungsunterlagen. Besonders teile ich Ihre Einschätzung in folgenden Einzelpunkten:

– Anschreiben 1 – 2 Seiten, fehlerfrei, lose beigelegt, einfacher Schrifttyp- im Anschreiben keine Bemerkung „Ich entspreche voll Ihren Anforderungen“

– Plastikmappe (mit durchsichtigem Deckblatt) in dezenter Farbe, keine dreiteiligen Pappmappen- kein zusätzliches Deckblatt

– Lebenslauf mit hervorragendem Foto, kein Computerbild

– Abiturzeugnis mit den Einzelnoten

– Lebenslauf, chronologisch, klar gegliedert

– Gehaltswunsch oder aktuelles Gehalt

– Noten aller bisher bewerteten Studienergebnisse

Für völlig verfehlt halte ich folgende Trends:

– CD

– Verweis auf Homepage, außer dort sind erstklassige Arbeitsproben hinterlegt

– 5 Schriftarten

– bunte Schriften

– handschriftliche Lebensläufe

– Anrufe

Weiter so.

Antwort:

Danke für die Klarstellung. Jetzt sind wir also schon zu zweit mit unseren Vorlieben.

Aber ganz im Ernst: Wenn man oft bis ständig Bewerbungen liest, dann kommt man früher oder später zu derartigen Einschätzungen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
über ifp l Personalberatung Managementdiagnostik-Firmenlogo
Geschäftsführer (m/w/d) über ifp l Personalberatung Managementdiagnostik
Rheinland-Pfalz Zum Job 
Stadt Köln-Firmenlogo
Bauingenieur*in (m/w/d) für die Generalsanierung der Mülheimer Brücke beim Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau Stadt Köln
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Ingenieur*in Elektrotechnik / Starkstrom (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
Stadt Freiburg-Firmenlogo
Sachgebietsleiterin (a) Technische Ausrüstung / Energiemanagement Stadt Freiburg
Freiburg Zum Job 
Landeshauptstadt Stuttgart-Firmenlogo
Wirkungsanalyst*in Verkehr, Umwelt, Sicherheit (m/w/d) Landeshauptstadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur (m/w/d) Kurtz GmbH & Co. KG
Wertheim Zum Job 
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Studierende (m/w/d) für ein Praxissemester Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Senior Konstrukteur (m/w/d) Kurtz GmbH & Co. KG
Wertheim Zum Job 
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Produktmanager (m/w/d) Kurtz GmbH & Co. KG
Wertheim Zum Job 
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Energieelektroniker (m/w/d) Kurtz GmbH & Co. KG
Wertheim Zum Job 
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Produktmanager Digitalisierung (m/w/d) Kurtz GmbH & Co. KG
Wertheim Zum Job 
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Recruiting Expert (m/w/d) Kurtz GmbH & Co. KG
Kreuzwertheim Zum Job 
Kurtz Ersa Automation GmbH-Firmenlogo
Elektroniker/Mechatroniker (m/w/d) Kurtz Ersa Automation GmbH
Wertheim Zum Job 
Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG-Firmenlogo
Compliance Expert (m/w/d) Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG
Kreuzwertheim Zum Job 
Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG-Firmenlogo
DevOps Engineer (m/w/d) Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG
Kreuzwertheim Zum Job 
Ersa GmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Ersa GmbH
Kreuzwertheim Zum Job 
Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG-Firmenlogo
UI/UX Designer (m/w/d) Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG
Kreuzwertheim Zum Job 
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Softwareentwickler SPS (m/w/d) Kurtz GmbH & Co. KG
Kreuzwertheim Zum Job 
Ersa GmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Ersa GmbH
Wertheim Zum Job 
Kurtz GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Technischer Produktdesigner (m/w/d) für den Bereich Dokumentation Kurtz GmbH & Co. KG
Kreuzwertheim Zum Job 

Und: Mir wäre ja schon geholfen, wenn die Leute wenigstens die Anzeigen sorgfältiger – oder überhaupt – läsen, bevor sie sich bewerben.

Jeder neue Trend auf diesem Gebiet ist völlig sinn- und nutzlos. Ob das neumodische Papp-Falt-Klemm-Kreationen oder CDs sind, ob man sich eines Tages per Videoclip oder sonst wie bewirbt: Taugt das Neue, setzt es sich durch, alle machen es, wieder gilt: Man ist einer unter hundert anderen und muss von den Fakten her besser sein. Da die Stellen nicht vermehrt werden, steigen die Chancen des einzelnen Bewerbers absolut nicht. Und in der Sache gelten immer noch dieselben Auswahlkriterien.

Fazit: Wer etwas für seine Bewerbungs-Erfolge tun will, kümmere sich beizeiten um die Fakten. Ein gutes Examen hat seinen Wert, ein schlechtes wird nicht besser, wenn die Mappe auch noch Musik macht, in der die Geschichte präsentiert wird. Im Gegenteil: Ein „Ausreichend“ mit Beethoven ist eher doppelt peinlich – ein „Sehr gut“ mit den Beatles würde zwar dadurch kaum schlechter, aber auch nicht besser. Man bloß: „Gute“ Leute neigen nicht zu solchem Unfug. Sie sind einfach erstklassig, das reicht ihnen ebenso wie dem Leser.

Was der „Rest“ machen soll: Auch ständig danach streben, erstklassig zu sein. Oder sich um Positionen bewerben, zu deren Ansprüchen er (der Rest) wiederum erstklassig passt. Man kann halt nicht im ersten berufsrelevanten Drittel seines „Lebens“ beispielsweise faul und desinteressiert sein und dann im zweiten plötzlich zur Elite zählen wollen.

Frage-Nr.: 1695
Nummer der VDI nachrichten Ausgabe: 36
Datum der VDI nachrichten Ausgabe: 2002-09-13

Ein Beitrag von:

  • Heiko Mell

    Heiko Mell ist Karriereberater, Buchautor und freier Mitarbeiter der VDI nachrichten. Er verantwortet die Serie Karriereberatung innerhalb der VDI nachrichten. Auf Wikipedia erfahren Sie mehr zu Heiko Mell

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.