Heiko Mell 01.01.2016, 02:46 Uhr

Welche Bedeutung hat die Promotion für Ingenieure?

Ich bin zur Zeit im 9. Semester in den Studiengang allgemeine Elektrotechnik eingeschrieben und arbeite seit einigen Wochen im XY-Konzern an meiner Diplomarbeit.

Bis zum Beginn meiner Arbeit in diesem Unternehmen hielt ich eine Promotion für Ingenieure, die keine Universitätslaufbahn anstreben, für überflüssig. Doch nun habe ich den Eindruck, daß man höhere Positionen in größeren Firmen (ab Gruppenleiter aufwärts) nicht mehr allein durch gute Leistungen erreichen kann, sondern daß der Doktorgrad um so mehr an Bedeutung gewinnt, je höher die angestrebte Position ist. Andererseits habe ich bisher noch keine Stellenanzeige gesehen, in der explizit ein promovierter Ingenieur gesucht wird.

Welche Bedeutung hat die Promotion für die Karriere des Ingenieurs? Welche Möglichkeiten dazu gibt es in der Industrie? Ich möchte erwähnen, daß ich 29 Jahre alt bin.

Antwort:

Stets gilt: In Ihrem Alter kommt eine Promotion nach langjähriger Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut o. ä. nicht mehr in Frage – Sie sind schon zu alt. Auch mit einer Promotion sollte der Berufseinstieg in der Industrie „vor 30“ Maßstab bleiben, in Einzelfällen auf 31 oder 32 Jahre ausgedehnt.

Heute rate ich Zweiflern eher ab als zu: Die Promotion „rechnet“ sich zumeist nicht. Wer jedoch unter allen Umständen die höchsten wissenschaftlichen Weihen anstrebt und nicht vorrangig nach dem Vorteil fragt, soll es natürlich ruhig tun. Also: „Ich will es unbedingt“ – gut. „Soll ich oder soll ich nicht“ – nein. Diese Hilfe ist auch nicht schlechter als andere Methoden.

Die Krise mit ihren besonderen Problemen für Absolventen hat gezeigt, daß promovierte Anfänger häufig größere Probleme auf dem Arbeitsmarkt hatten (und haben) als „nur“ diplomierte. Viele Personalchefs auch größerer Unternehmen raten im Hinblick auf die vier bis sechs Jahre Zeitaufwand für dieses Vorhaben engagiert ab.

Die heute noch in einigen eher konservativen Großunternehmen festzustellende Besetzung höherer Führungsebenen mit promovierten Ingenieuren wird in dieser Ausschließlichkeit zurückgehen. Da genügend junge Ingenieure mit und ohne Promotion zu bekommen sind, läßt auch die Neigung der Industrie nach, jungen Ingenieuren bei vollem Gehalt die nebenberufliche Promotion auf der Basis betrieblicher Daten zu ermöglichen.

Als Tip: Unternehmen werden von oben revolutioniert, nicht von unten. Schauen Sie auf die Briefbögen möglicher Zielfirmen. Vorstände und Geschäftsführer stehen mit ihren Titeln drauf. Sind in einem Haus alle diese Top-Manager promoviert, irrt der Personalchef vermutlich, wenn er sagt, die Promotion sei dort für eine Karriere nicht erforderlich. Und er hat eher recht, wenn sich der Doktor-Titel in der Masse der Namen verliert. Zumindest ist der Briefbogen ein brauchbares Indiz und billig zu beschaffen.

Kurzantwort:

Frage-Nr.: 1208
Nummer der VDI nachrichten Ausgabe: 44
Datum der VDI nachrichten Ausgabe: 1998-10-30

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
High Voltage Testing Specialist (w/m/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
Max-Planck-Institut für Kernphysik-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt (w/m/d) Max-Planck-Institut für Kernphysik
Heidelberg Zum Job 
MICON Gruppe-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) MICON Gruppe
Nienhagen Zum Job 
Steinmeyer Mechatronik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Steinmeyer Mechatronik GmbH
Dresden Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Max-Planck-Institut für Astronomie-Firmenlogo
Astronom*in / Physiker*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Adaptive Optik Max-Planck-Institut für Astronomie
Heidelberg Zum Job 
Karlsruher Institut für Technologie-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) im Bereich mechanische Entwicklung und Projektleitung Karlsruher Institut für Technologie
Eggenstein-Leopoldshafen Zum Job 
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Elektronenstrahl Schweißtechnik pro-beam GmbH & Co. KGaA
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur / Wirtschaftsingenieur als Industrial Engineer / Fertigungsplaner (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
BAM - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung-Firmenlogo
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Produktionstechnik, Werkstoffwissenschaft oder vergleichbar BAM - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Berlin-Steglitz Zum Job 
BAM - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung-Firmenlogo
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Produktionstechnik, Werkstoffwissenschaft oder vergleichbar BAM - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Berlin-Steglitz Zum Job 
ULTRA REFLEX GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Kunststoff (m/w/d) Entwicklung und Optimierung von Produkten und Prozessen ULTRA REFLEX GmbH
Willstätt Zum Job 
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik-Firmenlogo
Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
Greifswald Zum Job 

Ein Beitrag von:

  • Heiko Mell

    Heiko Mell ist Karriereberater, Buchautor und freier Mitarbeiter der VDI nachrichten. Er verantwortet die Serie Karriereberatung innerhalb der VDI nachrichten.  Hier auf ingenieur.de haben wir ihm eine eigene Kategorie gewidmet.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.