Heiko Mell 01.01.2016, 01:45 Uhr

Öffentlicher Dienst oder freie Wirtschaft?

Wird man durch die Tätigkeit im öffentlichen Dienst für Unternehmen der freien Wirtschaft uninteressant und wenn ja, nach wieviel Berufsjahren dort?

Antwort:

Grundsätzlich muß man als Bewerber aus dem öffentlichen Dienst mit deutlichen bis unüberwindlichen Vorbehalten in Unternehmen der freien Wirtschaft rechnen.

Die Gründe liegen in den Besonderheiten des Arbeitsstils und der die Erwartung sowie das Verhalten prägenden Besoldungsordnung (BAT, Beamtenrecht). Basis des Vorurteils: Wer das gewohnt ist, muß für das völlig andere System in der freien Wirtschaft schlicht „verdorben“ sein.

Die Vorbehalte sind auch stark von der Denkund Erfahrungsstruktur des einzelnen Entscheidungsträgers abhängig (der z.B. eine Ehefrau haben könnte, die Lehrerin ist).

In der Regel gilt (es gibt stets Ausnahmen): Eine ausschließliche berufliche Prägung durch den öffentlichen Dienst wird als kritisch, eine solche über mehr als fünf Jahre als sehr kritisch angesehen. Ein Wechsel wenige Monate nach Dienstantritt ist hingegen weniger schwierig.

Immer wieder muß man Unentschlossenen oder potentiellen „Wanderern zwischen den Welten“ sagen: Beide Arbeitgebertypen sind verschieden, aus der Sicht des jeweils anderen halt „anders“. Nach wie vor ist es eine gute Empfehlung, sich am Anfang des Berufsweges für einen Typ zu entscheiden und dann dabei zu bleiben.

Es gibt übrigens Ausnahmen: Mitunter sucht die freie Wirtschaft für ganz spezielle Aufgaben sogar ausdrücklich Bewerber aus dem öffentlichen Dienst. Dann handelt es sich aber stets um die Besetzung von Positionen, bei denen die Stelleninhaber irgendwie mit Behörden, Kommunalverwaltungen etc. zu tun haben werden. Es ist auch nicht sicher, daß alle diese Menschen in der neuen ungewohnten Umgebung glücklich werden. Häufig stellen sie fest, daß sie doch „Fremdkörper“ bleiben, nur selten befördert werden, an zwangsläufige Laufbahngrenzen stoßen etc.

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
Leuze electronic GmbH + Co. KG-Firmenlogo
Experienced Mechanical Engineer (m/f/x) Leuze electronic GmbH + Co. KG
Owen bei Kirchheim / Teck Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) für die Entwicklung von medizinischen Kunststoffeinmalartikeln B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Fresenius Kabi Deutschland GmbH-Firmenlogo
Process Expert Injection Molding / Ingenieur Spritzguss - Expertenlevel (m/w/d) Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Bad Hersfeld Zum Job 
Delta-X GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) - Schwerpunkt: Simulation von Innenraumklima Delta-X GmbH
Stuttgart Zum Job 
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Energyminer GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) für die Entwicklung innovativer Elektrotechnik für Erneuerbare Energien Energyminer GmbH
Gröbenzell Zum Job 
Schumacher Precision Tools GmbH-Firmenlogo
Maschinenbau-Ingenieur auf Führungsebene (m/w/d) (z. B. Bachelor oder Master im Maschinenbau) Schumacher Precision Tools GmbH
Remscheid Zum Job 
Rimowa GmbH-Firmenlogo
Senior Project Manager R&D (m/f/d) Rimowa GmbH
AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Senior Device Mechanical Engineer (all genders) AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
JUMO GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Teamleiter Elektronikentwicklung (m/w/d) JUMO GmbH & Co. KG
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Referent für Standardisierung und Förderprogramme / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
Helmholtz-Zentrum Hereon-Firmenlogo
Ingenieurin (m/w/d) für Herausgabe und Freigabe von Reststoffen aus der atom- und strahlenschutzrechtlichen Überwachung Helmholtz-Zentrum Hereon
Geesthacht (bei Hamburg) Zum Job 
Helmholtz-Zentrum Hereon-Firmenlogo
Ingenieurin (m/w/d) für radioaktive Abfälle Helmholtz-Zentrum Hereon
Geesthacht (bei Hamburg) Zum Job 
FRIWO-Firmenlogo
Hardware Entwickler (m/w/d) FRIWO
Ostbevern Zum Job 

Kurzantwort:

Der Wechsel vom öffentlichen Dienst in die freie Wirtschaft ist grundsätzlich schwierig. Man sollte besser keine langfristige Berufswegplanung aufbauen, die einen solchen Wechsel vorsieht.

Frage-Nr.: 1114
Nummer der VDI nachrichten Ausgabe: 44
Datum der VDI nachrichten Ausgabe: 1998-10-30

Ein Beitrag von:

  • Heiko Mell

    Heiko Mell ist Karriereberater, Buchautor und freier Mitarbeiter der VDI nachrichten. Er verantwortet die Serie Karriereberatung innerhalb der VDI nachrichten.  Hier auf ingenieur.de haben wir ihm eine eigene Kategorie gewidmet.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.