Studie 17.08.2020, 10:26 Uhr

Unternehmen zufrieden mit Home-Office: Doch es gibt ein großes Problem

Das mobile Arbeiten von zu Hause hat seit der Pandemie enormen Aufschwung erfahren. Eine Befragung hat nun ergeben, dass Unternehmen generell zufrieden mit den Ergebnissen aus dem Home-Office sind, aber dass es ein großes Problem gibt.

Mann vor Laptop schreibt

Home-Office bringt Vor- und Nachteile mit sich.

Foto: panthermedia.net/Goodluz

Die Arbeit von zu Hause statt aus dem Büro hat einige Vorteile, Arbeitgeber sehen das in vielen Punkten ähnlich wie ihre Beschäftigten. Das Home-Office hat aber auch so seine Herausforderungen. Zu diesem Ergebnis kommt der Norddeutsche Unternehmensverband AGA, der 3.500 Groß- und Außenhandels- sowie Dienstleistungsfirmen befragt hat.

Laut AGA äußerten sich nicht nur etliche Mitarbeiter, sondern auch Unternehmer insgesamt zufrieden mit der Nutzung von Home-Office-Regelungen. Es gibt der Umfrage zufolge aber auch einige Schattenseiten mobilen Arbeitens.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Sika Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Anlagentechnik mit Schwerpunkt Elektrotechnik Sika Deutschland GmbH
Stuttgart Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
nsc Sicherheitstechnik GmbH-Firmenlogo
Mess- und Prüfingenieur (m/w/d) nsc Sicherheitstechnik GmbH
Bielefeld Zum Job 
Reinhard Feickert GmbH-Firmenlogo
Bautechniker / Bauingenieur (m/w/d) in der Bauberechnung Reinhard Feickert GmbH
Witzleben Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in im Themenbereich Circular Ecomony VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
Framatome-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für robotikgesteuerte zerstörungsfreie Prüfungen Framatome
Erlangen Zum Job 
WITTENSTEIN SE-Firmenlogo
Produktmanager (w/m/d) Mechatronik WITTENSTEIN SE
Igersheim Zum Job 
Staatliches Baumanagement Hannover-Firmenlogo
Ingenieure (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik Staatliches Baumanagement Hannover
Hannover Zum Job 
Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/f/d) Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH
Darmstadt Zum Job 
Netzgesellschaft Gütersloh mbH-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Netzmanagement Netzgesellschaft Gütersloh mbH
Gütersloh Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
Richard Liesegang GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter/-in (m/w/d) Industrieabbruch Richard Liesegang GmbH & Co. KG
Hürth, bundesweit Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieerzeugung (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Senior Projektmanager*in (m/w/d) Bau- / Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Pforzheim, Stuttgart Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*innen (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Terminplanung (Oracle Primavera) für Industrieprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen, Freiburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektsteuerung THOST Projektmanagement GmbH
Burghausen,München,Memmingen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Projektmanager*in (m/w/d) Bereich Bau / Immobilien THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart,Pforzheim Zum Job 
Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als Referent Technik und Normung Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Projektmanager*in (m/w/d) für Bauprojekte THOST Projektmanagement GmbH
München Zum Job 

Home-Office: 95 % der Befragten fehlt der Austausch

84 % der Teilnehmer betonten, dass nun ein „positiver Digitalisierungsschub“ einsetze, den es ohne die Corona-Krise so wahrscheinlich nicht gegeben hätte. 82 % der befragten Unternehmer sind zudem überzeugt, dass sich Beruf und Familie ihrer Angestellten durch mobile Arbeit besser vereinbaren lassen. Wie wichtig eine gesunde Work-Life-Balance für Arbeitnehmer ist, lesen Sie auch hier.

Die allgemeine Zufriedenheit der Beschäftigten halten 63 % für höher als bei herkömmlicher Büropräsenz. Und 42 % spüren generell eine zunehmende Effizienz durch die digitalen Verfahren.

Andererseits sei es ein beträchtliches Manko, dass der direkte persönliche Austausch fehle (95 % der Befragten). Und je 71 % erklärten, die Aufarbeitung von Konflikten, die Abstimmung und die Ablenkung der Mitarbeiter zu Hause stellten Probleme dar.

Kleine Firmen ziehen am wenigsten Nutzen aus der mobilen Arbeit

Für kleine Firmen sei es zudem oft nicht so einfach, konkreten Nutzen aus Home-Office-Modellen zu ziehen. Viele von ihnen wollten nach Corona auf das Vorkrisen-Niveau beim mobilen Arbeiten zurückkehren, hieß es. Anders bei Konzernen: Diese dürften das aktuelle Niveau häufig beibehalten oder sogar ausbauen, schätzt der Verband.

Continental sieht Home-Office als positive Entwicklung

Ein Beispiel ist etwa der hannoversche Autozulieferer Continental. Dessen Chef Elmar Degenhart hatte im Juni gesagt: „Wir glauben, dass in den nächsten Jahren wesentlich weniger geflogen wird und sich mehr über Videokonferenzen bewerkstelligen lässt.“ Der Home-Office-Trend sei eine positive Entwicklung der Corona-Zeit, in der Digitalisierung geschäftlicher Prozesse stecke „das größte Produktivitätspotenzial der Industrie“ in den nächsten Jahren.

Der Vorsitzende des Dax-Konzerns betonte, dabei müsse man aber das richtige Maß finden: „Der persönliche Kontakt darf nicht unterschätzt werden.“

Continental setzt generell auf die Digitalisierung und Vorsprung durch Technik. Das Unternehmen hat einen neuen Supercomputer im Einsatz, der Entwicklungsabteilungen einen kräftigen Schub verleihen soll. Vor allem für Simulationen im Bereich autonomes Fahren wird die neue IT gebraucht.

Kontrolle im Home-Office: Was darf der Chef eigentlich?

Das gängige Vorurteil lautet: Im Home-Office arbeiten Mitarbeiter weniger als im Büro. Ob ein Angestellter tatsächlich stets die vertraglich vereinbarte Zeit am Schreibtisch sitzt oder doch lieber anderen Tätigkeiten nachgeht, wird der Chef wohl nicht erfahren, doch dieser Aspekt hat auch mit Vertrauen zu tun. Doch in der Regel möchte der Teamleiter das auch gar nicht wissen, wie der Arbeitsrechtsanwalt Wolfgang Gottwald weißt.

„Beim Home-Office ist immer eine gehörige Portion Vertrauen dabei“, sagt er.

Doch im Grunde müssen Arbeitgeber Mitarbeiter im Home-Office prüfen. „Der Arbeitgeber ist dafür verantwortlich, dass auch im Home-Office die Vorgaben für Arbeits- oder Datenschutz eingehalten werden“, so Gottwald gegenüber der Süddeutschen.

Eine Vereinbarung zu treffen, macht daher Sinn. In dieser sollten Vorgaben festgehalten werden. Denn vor Ort zu  prüfen, ob der Schreibtisch den Arbeitsschutzbedingungen entspricht, ist für Arbeitgeber kaum möglich.

Home-Office: Kann mein Arbeitgeber meine Arbeitszeit kontrollieren?

Prinzipiell gilt: Die vereinbarten Arbeits- und Pausenzeiten gelten auch im Home-Office. Bei Sales-Mitarbeitern mit Kundenkontakt ist zum Beispiel auch die Vereinbarung einer Kernarbeitszeit üblich. Laut dem Anwalt Gottwald ist es aber sehr schwer, die Arbeitszeit im Home-Office zu kontrollieren. „Man kann vom Arbeitnehmer zumindest verlangen, dass er sich bei Arbeitsbeginn an- und bei Arbeitsende abmeldet.“ Bestimmen lässt sich das aber laut dem Rechtsschutz auch nicht.

Weitere interessante Themen zum Home-Office:

Home-Office: Die 5 wichtigsten Vor- und Nachteile

Wie Sie im Home-Office produktiv bleiben

Diese Rechte- und Pflichten müssen Sie im Home-Office beachten

Ein Beitrag von:

  • dpa

  • ingenieur.de

    Technik, Karriere, News, das sind die drei Dinge, die Ingenieure brauchen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.