IT-Unternehmen 11.02.2024, 14:07 Uhr

Inklusivität als Erfolgsfaktor

Im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und sozialer Verantwortung ist AfB im Refurbished-Sektor ein Vorreiter: 40 bis 50 Prozent seiner Belegschaft bestehen aus Menschen mit Behinderungen.

Bei dem deutschen IT-Unternehmen AfB bestehen 40 bis 50 Prozent der Belegschaft aus Menschen mit Behinderung. Foto: AfB

Bei dem deutschen IT-Unternehmen AfB bestehen 40 bis 50 Prozent der Belegschaft aus Menschen mit Behinderung.

Foto: AfB

Im Interview spricht der neue Geschäftsführer von Europas größtem gemeinnützigen IT-Unternehmen, Daniel Büchle (41), über die Herausforderungen und Gewinne der inklusiven Unternehmenskultur.

Wie gelingt es, in einer Branche, die mit sensiblen Daten umgehen muss, gleichzeitig Mitarbeitern in ihrer Einzigartigkeit gerecht zu werden und wettbewerbsfähig zu sein? Die Antworten darauf könnten wegweisende Impulse für Unternehmen bieten, die nach einer Balance zwischen sozialer Verantwortung und wirtschaftlichem Erfolg suchen.

Daniel Büchle ist der neue Geschäftsführer von Europas größtem gemeinnützigen IT-Unternehmen. Foto: bei AfB social & green IT

Daniel Büchle ist der neue Geschäftsführer von Europas größtem gemeinnützigen IT-Unternehmen.

Foto: bei AfB social & green IT

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Terminplanung für Großprojekte im Anlagenbau THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Nürnberg, Hannover, Kiel, Berlin, Jena Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) C-ITS Entwicklung Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
Stadt Freiburg-Firmenlogo
Techniker / Meister /Ingenieur (a) im Tunnelbetrieb Stadt Freiburg
Freiburg Zum Job 
Aptar Radolfzell GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Industrialisierung Montage (m/w/d) Aptar Radolfzell GmbH
Eigeltingen Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Aufsichtsperson I (m/w/d) nach § 18 SGB VII für die Region Rheine, Nordhorn und Lingen BG ETEM
Region Lingen, Rheine, Nordhorn Zum Job 
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Elektrotechnik Verkehrsanlagen (m/w/d) Elektroingenieur*in oder Techniker*in Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik / Bauingenieur (w/m/d) Ladeinfrastruktur Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern
Nürnberg Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 
Universitätsklinikum Tübingen-Firmenlogo
Technische Koordinatorin / Technischer Koordinator (w/m/d) für das Technische Betriebsamt Universitätsklinikum Tübingen
Tübingen Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) PMO Business Transformation MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
Eckelmann AG-Firmenlogo
Systemingenieur Echtzeit-Programmierung/-Entwicklung (m/w/d) Eckelmann AG
Wiesbaden Zum Job 
ECKELMANN AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur Automatisierungstechnik (m/w/d) Schwerpunkt Walzwerke ECKELMANN AG
Wiesbaden Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
TGA-Koordinatorin / TGA-Koordinator Elektrotechnik (w/m/d) Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) - Elektrotechnik AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen
Groß-Gerau Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Netzbau / Tiefbau für die Energiewende (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur FPGA / VHDL (m/w/d) Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 

Ingenieur.de: Sie haben Anfang des Jahres die Geschäftsführung von AfB übernommen: Wird ein inklusives Unternehmen anders geführt?

Daniel Büchle: „Ich habe zwar in meiner Schulzeit diverse Jobs in Nullachtfünfzehn-Unternehmen gemacht, arbeite aber sonst schon immer bei AfB, kenne es also nicht anders. Ich würde sagen, die Arbeit ist vor allem für Führungskräfte komplexer als vielleicht in anderen Firmen. Gerade, wenn man wettbewerbsfähig sein will. Ausgelernte Fachkräfte, die geistig und körperlich topfit sind, können natürlich mit Druck anders umgehen als jemand, der beispielsweise eine psychische Beeinträchtigung hat, vielleicht noch mit Medikamenten eingestellt ist.“

Vom inklusiven Team zu wettbewerbsfähigen Ergebnissen

Klingt nach einem Spagat: Wie sieht der Arbeitsalltag konkret aus?

Büchle: „Unsere Teams sind anders aufgestellt als in ‚normalen‘ Unternehmen. Das Zusammenspiel der verschiedenen Akteure ist im Alltag wichtig. So muss nicht jede Teamleiterin oder jeder Teamleiter unbedingt das technische ‚Brain‘ sein, sondern vor allem ein soziales Gespür haben und dabei aber betriebswirtschaftlich denken. An ihrer Seite haben wir oft sogenannte Koordinatoren, die sich fachlich und technisch auskennen und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anleiten können.“

Wo findet man solche (Wunder-)Führungskräfte?

Büchle: „Die sind ist nicht immer leicht zu finden, aber die gibt es! Wichtig ist, dass sie regelmäßig geschult werden – auch über die verschiedenen Krankheitsbilder. Wir kommunizieren in leichter Sprache, arbeiten mit Bildern und Farben und setzen gegebenenfalls auch spezielle Software ein, um Prozesse zu automatisieren. Wir haben zudem eine Schwerbehindertenvertretung und Betriebssozialarbeiter, die bei ganz vielen Gesprächen und Themen einfach unterstützen. Bei uns gilt: Wenn eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter in einer Abteilung nicht optimal zurechtkommt, wird eine neue Aufgabe gesucht. Bis wir das Richtige für die Person gefunden haben. Mit diesem Ansatz scheinen wir nicht ganz falsch zu liegen, da wir es mit Konkurrenten auf dem freien Markt aufnehmen und stetig wachsen.“

Bei AfB werden Menschen mit physischen oder geistigen Behinderungen da eingesetzt, wo sie am effizientesten arbeiten können. Foto: AfB social & green IT

Bei AfB werden Menschen mit physischen oder geistigen Behinderungen da eingesetzt, wo sie am effizientesten arbeiten können.

Foto: AfB social & green IT

Wie AfB DAX-Konzerne gewinnt und bindet

Wie schafft man es, als inklusives Unternehmen DAX-Konzernen als Kunden zu gewinnen – und zu behalten?

Büchle: „Als IT-Refurbisher haben wir die große Herausforderung, dass wir durch das Kerngeschäft der Datenvernichtung mit sehr sensiblen Daten arbeiten. Daher spielt die Sicherheit eine große Rolle, weshalb wir seit Firmengründung auf modernste Sicherheitsstrukturen an unseren Standorten setzen. Denn nur so ist das Umfeld für den Umgang mit sensiblen Daten gewährleistet. So haben wir über die Jahre das Vertrauen von Konzernen wie Telekom, Siemens oder Rewe gewonnen. Darauf sind alle Mitarbeitende – mit oder ohne Behinderung – stolz.“

 AfB ist Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen, hat sich auf das Refurbishment von gebrauchten IT- und Mobilgeräten spezialisiert. 40 Prozent der Belegschaft sind Menschen mit Behinderung, Tendenz steigend. Das Unternehmen nimmt gebrauchte IT von Unternehmen entgegen, führt zertifizierte Datenlöschung durch und bereitet die Geräte für die Wiederverwendung auf. 

Ein Beitrag von:

  • Mélanie Voisin

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.