Klimawandel lässt Seen absterben 28.10.2013, 12:09 Uhr

Gefahr durch Gifte produzierende Bakterien wächst

Cyanobakterien vermehren sich am schnellsten, wenn die Sonne intensiv scheint und das Wasser mit Düngemittelrückständen angereichert ist. Die Mikroorganismen verdrängen Pflanzen und Tiere. Sie können sogar Menschen vergiften. 

"Algenblüte":  Bei starker Sonneneinstrahlung und Düngemittelrückständen im Wasser vermehren sich Cyanobakterien explosionsartig. 

"Algenblüte":  Bei starker Sonneneinstrahlung und Düngemittelrückständen im Wasser vermehren sich Cyanobakterien explosionsartig. 

Foto: Oregon State University/Tim Otten

Wenn es warm wird im Frühjahr haben Cyanobakterien ihre beste Zeit. Sie beginnen, sich zu vermehren. In Verbindung mit Waschmittelrückständen und Dünger, der ausgewaschen wird, weil Landwirte ihn im Überfluss auf ihre Felder kippen, kommt es in stehenden Gewässern oft zu explosionsartigem Wachstum. Algenblüte nennt das der Volksmund, denn die urzeitlichen Bakterien hießen wegen ihrer blau-grünen Färbung einst fälschlich Blaualgen.

Cyanobakterien haben als Sauerstoffproduzenten vor Jahrmillionen die Entwicklung allen Lebens ermöglicht. Doch das ist nicht das Einzige, was aus ihrem Stoffwechsel hervorgeht. Zusätzlich scheiden sie diverse Gifte aus, die Fische und andere Pflanzen schädigen. Sie können sogar über die Nahrungskette in Menschen gelangen. Mit ihrem Absterben geben die Bakterien den Gewässern, in denen sie siedeln, oft den Rest. Sie sinken auf den Grund und werden von anderen Mikroorganismen abgebaut. Diese schaffen das nur, wenn sie genügend Sauerstoff tanken, der dann Fischen  und Pflanzen fehlt. Der See stirbt.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Entwickler / Konstrukteur für die Verdichterentwicklung (m/w/x) BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG
Großenhain Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Ingenieur Verfahrenstechnik / Prozessingenieur (m/w/d) Griesemann Gruppe
Wesseling, Köln Zum Job 
Energieversorgung Halle Netz GmbH-Firmenlogo
Fachingenieur Netzbetrieb Strom (m/w/d) Energieversorgung Halle Netz GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
Big Dutchman International GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker / Meister (m/w/d) Big Dutchman International GmbH
Möller Medical GmbH-Firmenlogo
Industrial Engineer (m/w/d) Möller Medical GmbH
MÜNZING CHEMIE GmbH-Firmenlogo
Prozessoptimierer (m/w/d) für die chemische Industrie MÜNZING CHEMIE GmbH
Elsteraue Zum Job 
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
COO (m/w/d) über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Norddeutschland Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Kostensteuerung Bereich Anlagenbau THOST Projektmanagement GmbH
Mannheim, Stuttgart Zum Job 
Energieversorgung Halle Netz GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur - Fernwärme/Energietechnik (m/w/d) Energieversorgung Halle Netz GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
JOSEPH VÖGELE AG-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik Hardwareentwicklung/Elektrokonstruktion JOSEPH VÖGELE AG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Leitung Wasserlabor (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Albtalverkehrsgesellschaft mbH (AVG)-Firmenlogo
Ingenieur*in / Techniker*in (m/w/d) als Projektleiter*in für Funkanlagen Albtalverkehrsgesellschaft mbH (AVG)
Karlsruhe Zum Job 
JOSEPH VÖGELE AG-Firmenlogo
Software-Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik oder Technische Informatik im Bereich Steuerungssoftware für mobile Arbeitsmaschinen JOSEPH VÖGELE AG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft - Amt Agrarwirtschaft, Bodenschutz und Altlasten-Firmenlogo
(Hydro-)Geologin oder Ingenieur (m/w/d) Altlasten Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft - Amt Agrarwirtschaft, Bodenschutz und Altlasten
Hamburg Zum Job 
APROVIS Energy Systems GmbH-Firmenlogo
Projekt- / Vertriebsingenieur (m/w/d) APROVIS Energy Systems GmbH
Weidenbach Zum Job 
Giesecke+Devrient Immobilien Management GmbH-Firmenlogo
Betriebsmanager Gebäudetechnik (m/w/d) Giesecke+Devrient Immobilien Management GmbH
München Zum Job 
Heinrich Wassermann GmbH & Co KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) für Kanalbau - Ingenieurbau - Stollenbau Heinrich Wassermann GmbH & Co KG
Stadtwerke Leipzig GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Stadtwerke Leipzig GmbH
Leipzig Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieure (w/m/d) im Bereich kooperative, vernetzte und automatisierte Mobilität Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 

Man wird die Bakterien nicht mehr los

„Cyanobakterien sind die Küchenschaben der aquatischen Welt: Haben sie sich einmal ausgebreitet, wird man sie nicht mehr los“, sagt Timothy Otten von der University of North Carolina in Chapel Hill. Gemeinsam mit seinem Forscherkollegen Hans Paerl und Wissenschaftlern der Oregon State University hat Otten die Ursachen für das explosionsartige Wachstum der Bakterien und deren Stoffwechsel untersucht. Zu den gefährlichsten Giften, die sie produzieren, zählt Microcystin, das Leberzellen angreift. Die amerikanischen Forscher fanden heraus, dass sie dieses Toxin herstellen, um sich selbst gegen aggressive Sauerstoffmoleküle zu schützen. Diese entstehen durch Spaltung von organischen Molekülen wie Düngemittelrückständen durch das ultraviolette Licht der Sonne. Wegen der Klimaveränderungen erhöht sich weltweit die Sonneneinstrahlung, sodass die Lebensbedingungen für Cyanobakterien immer besser werden. Zumal die Sonne noch eine weitere Voraussetzung für das Wohlbefinden der Bakterien schafft. Sie sind umso aktiver, je wärmer das Wasser ist. Durch ihre schiere Masse verdrängen sie andere Wasserbewohner, die zwar auch Schutzmechanismen gegen aggressiven Sauerstoff besitzen. Die der Cyanobakterien sind jedoch weitaus mächtiger.

Da der Klimawandel – zumindest nicht kurzfristig – zu stoppen ist lässt sich das wilde Bakterienwachstum nur durch Vermeidung von Überdüngung vermeiden. Ein Wachstumsbeschleuniger ist bereits in Teilen Europas verschwunden. Phosphate in Waschmitteln wurden durch Nitrilotriacetat und andere Wirkstoffe ersetzt.

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.