Später Vermögensaufbau 26.02.2020, 16:35 Uhr

Wie man auch spät noch fürs Alter vorsorgen kann

Viele Ingenieure machen sich erst spät in ihrem Leben Gedanken über ihre finanzielle Situation nach dem Berufsausstieg im Alter. Bleiben nur noch wenige Jahre, um Vermögen aufzubauen, braucht es eine passende, risikooptimierte Strategie.

Foto: panthermedia.net/anytka

Foto: panthermedia.net/anytka

Die Karrierewege von Ingenieuren ähneln sich oft: Nach dem Studium und manchmal einer Promotion sammeln die Absolventen ihre erste Berufserfahrung. Mit Mitte 30 steht die Familienplanung im Fokus – oft verbunden mit dem Kauf oder dem Bau eines Hauses. Allerdings haben nur wenige Ingenieure in diesem Alter eine hoch dotierte Führungsposition inne. Das Geld ist meistens eher knapp. Das ändert sich erst im Laufe der Zeit.

Viele Ingenieure konsolidieren ihre Finanzen in ihren Vierzigerjahren, sodass sie dann in der Lage sind, mehr Geld zur Seite zu legen. Über ihre Altersvorsorge machen sich die Meisten jedoch erst mit Anfang 50 ernsthaft Gedanken. Dann ist die Überraschung oft groß. Denn wer sich mit dem Rentensystem befasst, lernt schnell, dass selbst Ingenieure mit einem sechsstelligen Jahresgehalt nur mit einer staatlichen Rente von kaum mehr als 2.000 Euro pro Monat rechnen können.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus-Firmenlogo
Program Certification Engineering (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Software Developer Simulation (d/f/m) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Software Developer Simulation (d/f/m) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Security Risk and Accreditation Engineer ((d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Security Systems Engineer (d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Raffinerie Heide GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur (m/w/d) für Rotating Equipment Raffinerie Heide GmbH
Hemmingstedt Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Testingenieur (m/w/d) Testautomatisierung mit Python Konzept Informationssysteme GmbH
München Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Cyber Security Engineer Aerospace (d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Testingenieur (m/w/d) Embedded Systems Konzept Informationssysteme GmbH
Friedrichshafen, Kiel, Meersburg, München Zum Job 
Airbus Defence and Space-Firmenlogo
Cloud Security Architect for Aerospace (d/f/m) Airbus Defence and Space
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Senior Softwareentwickler Embedded Systems (m/w/d) Konzept Informationssysteme GmbH
Friedrichshafen, Kiel, Meersburg, München Zum Job 
Polizei Berlin-Firmenlogo
Sachverständige/Sachverständiger für Elektrotechnik (Embedded Systems) mit Schwerpunkt Automotive IT (w/m/d) Polizei Berlin
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Patentingenieur (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Leistungselektronik (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior Entwicklungsingenieur (m/w/d) Steuerelektronik KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Systemarchitekt | Industrielle Kommunikationssysteme (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
Schwoich bei Kufstein (Österreich) Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Teamleiter / Senior Entwicklungsingenieur (m/w/d) Leistungselektronik KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior PCB Designer / Layouter (m/w/d) KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Software -Testingenieur (m/w/d) für funktionale Sicherheit KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior Software Architect (m/w/d) KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 

Wer seinen Lebensstandard halten will, muss deshalb aktiv werden. Die Frage ist: Mit welchen Investments lassen sich die eigenen finanziellen Ziele erreichen? Vor allem, wenn wenig Zeit bleibt?

Das Eigenheim allein ist keine Lösung

Wer im Eigenheim wohnt, spart im Alter Miete. Die eigenen vier Wände sorgen jedoch nicht für laufende Einnahmen. Deshalb können selbstgenutzte Immobilien nur Teil einer Vorsorgestrategie sein.

Bleibt nur wenig Zeit, liegt der Gedanke nahe, in die Anlageklasse mit der höchsten Rendite zu investieren. Das sind zweifellos Aktien. Das Problem ist hier allerdings der Faktor Zeit. Zwar sind Aktien langfristig die rentabelste Anlageklasse, doch die Zuwächse sind nicht stetig. Es gibt immer wieder Korrekturen an den Märkten. Zwar haben sich die Aktienkurse in der Vergangenheit von Rückschlägen immer erholt. Doch Zeiten, in denen die Kurse fallen, muss man aussitzen können. Das kann manchmal Jahre dauern. So brauchte etwa der MSCI World Index in Euro nach dem Crash im Jahr 2000 fast vierzehn Jahre, um wieder seinen alten Höchststand zu erreichen. Je weniger Zeit bis zur Rente verbleibt, desto größer ist die Gefahr, dass die Reserven zum falschen Zeitpunkt zusammenschrumpfen. Aktien alleine sind für Mitfünfziger als Vorsorgestrategie also auch nicht die optimale Lösung.

Alternativen zu Zinspapieren

Sparkonten bieten leider keine Verzinsung mehr. Wer regelmäßig laufende Erträge erzielen möchte, muss sich nach Alternativen umsehen. Hier bieten sich insbesondere zwei Strategien an: der Total-Return- und der Cash-Flow-Ansatz.

Total-Return-Ansatz

Beim Total-Return-Ansatz geht es darum, in mehrere Anlageklassen zu investieren, deren Wertentwicklung möglichst unabhängig voneinander verläuft. So werden Wertschwankungen einer Anlageklasse durch die anderen aufgefangen.

Ein Beispiel: Staatsanleihen sind erfahrungsgemäß negativ zum Aktienmarkt korreliert und gleichen so Verluste aus. Da deutsche Staatsanleihen aufgrund ihrer negativen Verzinsung derzeit keine echte Alternative sind, bieten sich US-amerikanische Staatsanleihen oder Unternehmensanleihen mit hoher Bonität an, die in Dollar emittiert wurden. Damit ist eine Verzinsung von 3 % per annum möglich.

Ein Portfolio kann so aufgebaut sein: 60 % Anleihen, kombiniert mit einem Anteil von 15 % Gold, das ebenfalls eine negative Korrelation zum Aktienmarkt aufweist. Die übrigen 25 % können dann in renditestarke Aktien investiert werden. Hier empfehlen sich weltweit gut aufgestellte Qualitätsunternehmen. Mit diesem Mix hätte man in den vergangenen 20 Jahren in kaum einem Jahr Verluste erzielt.

Cash-Flow-Ansatz

Die zweite Alternative ist der Cash-Flow-Ansatz. Hier wird nur in Wertpapiere investiert, die einen hohen laufenden Ertrag generieren. Neben dividendenstarken Aktien, die Renditen von 3 % bis 4 % abwerfen, bieten sich Anleihen von mittelständischen Unternehmen an, die Renditen von etwa 6 % generieren. Bei einem Mischverhältnis von 1 zu 1 lässt sich mit dieser Strategie ein laufender Cash-Flow von etwa 5 % erzielen. Diese Anlageform ist vergleichsweise krisenresistent. Zwar können auch die Kurse solcher Wertpapiere schwanken. Doch bei dieser Strategie geht es vor allem darum, laufende Erträge zu erzielen, die monatlich abgeschöpft werden können.

Die beiden gezeigten Ansätze sind übrigens nicht nur als Last-Minute-Lösungen für Mitfünfziger gedacht. Grundsätzlich gilt: Je früher man damit anfängt, Vermögen aufzubauen, desto besser.

Helge Müller ist Chief-Investment-Officer der Genève Invest in der Schweiz und in Luxemburg. Für ingenieur.de schreibt er in regelmäßigen Abständen Kolumnen zur privaten Vermögensverwaltung. Foto: Genève Invest

Helge Müller ist Chief-Investment-Officer der Genève Invest in der Schweiz und in Luxemburg. Für ingenieur.de schreibt er in regelmäßigen Abständen Kolumnen zur privaten Vermögensverwaltung.

Foto: Genève Invest

Ein Beitrag von:

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.