Versicherungen 06.03.2009, 19:39 Uhr

Versicherung fürs Ferienhaus ist teuer  

Eigenheimbesitzer sind Versicherers Lieblinge – solange es nicht um den Schutz für ein Wochenend- oder Ferienhaus geht. Dann ziert sich die Assekuranz gerne. VDI nachrichten, Düsseldorf, 6. 3. 09, elb

Wer ein Ferien- oder Wochenendhaus in Deutschland sein Eigen nennt, sollte auch ein guter Versicherungskunde sein. Andernfalls ist es schwer, die nur sporadisch bewohnten vier Wände zu versichern. Im Regelfall macht die Branche den Vertragsabschluss von bereits bestehenden Geschäftsbeziehungen abhängig. So muss zumeist der Hausrat und das Wohngebäude des Erstwohnsitzes bei der betreffenden Gesellschaft versichert sein.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
infraSignal GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Steuerkabel (m/w/d) infraSignal GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Brücken und Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
Hitzler Ingenieur e.K.-Firmenlogo
Projektleiter im Bau-Projektmanagement (m/w/d) Hitzler Ingenieur e.K.
Düsseldorf Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Maßnahmenentwicklung Netze (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

„Wochenend- und Ferienhäuser haben aus Sicht der Versicherer nämlich ein deutlich erhöhtes Risiko. Schäden am Gebäude werden womöglich erst nach Tagen oder Wochen entdeckt, was dazu führt, dass inzwischen hohe Folgeschäden eingetreten sind. Weht ein Sturm Ziegel vom Dach, dringt Regen ein. Wird dies nicht sofort bemerkt, kann ein großer Wasserschaden in der Folge entstehen, der nach den Versicherungsbedingungen der Gebäudeversicherung versichert ist,“ erläutert Michael Kuhn von der SV SparkassenVersicherung.

Der öffentliche Versicherer, der die meisten privaten Gebäude in Deutschland versichert, nimmt Versicherungen für Wochenend- und Ferienhäuser nur nach interner vorheriger Abstimmung an – und das, wie die seiner Wettbewerber, auch nur gegen hohe Risikozuschläge und Einschränkungen im Versicherungsschutz. „Kostet eine Wohngebäudeversicherung für ein 250 000 € teures Haus normal etwa 160 € im Jahr, so liegt die Jahresprämie für ein Wochenendhaus gleichen Wertes mehr als dreimal so hoch bei rund 490 €“, so Kuhn.

Hausratversicherung deckt Schäden durch Feuer und Sturm ab

Etwas preiswerter kann es für Hausbesitzer in Bungalow-Parks werden. „Wochenend- oder Ferienhäuser in Bungalow-Parks versichern wir eher selten einzeln. Meist haben die Betreiber solcher Parks mit einem Versicherer einen Rahmenvertrag geschlossen. Wenn man sich darüber mitversichert, ist die Wohngebäudeversicherung tendenziell preiswerter“, rät Stefan Hilgers, Leiter Produktmanagement Sach bei der Gothaer.

Doch die Versicherung über eine Gemeinschaft hat auch ihre Haken, etwa im Falle der Ferienwohnung. Für eine einzelne Wohnung kann man nämlich keine Gebäudeversicherung abschließen, und so rät Christian Kluft sich bei der Eigentümergemeinschaft zumindest über mögliche Risiken zu informieren.

Gefahren wie Schäden durch Starkregen, Überschwemmung mit Oberflächenwasser, Lawinen oder Erdbeben deckt allein eine Elementarschadenversicherung, die bei nur wenigen Versicherern in der Gebäudeversicherung enthalten ist. „Ob Erstwohnsitz oder Ferienimmobilie für den Versicherer sind die Risiken bei gleicher Lage hier identisch – für den Ferienhausbesitzer ist die Prämie aber meist deutlich geringer, weil sie sich am Gebäudewert bemisst,“ sagt Steffen Fries von der Axa.

Größere Unterschiede zwischen ständig bewohntem Erstwohnsitz und dem Ferien- oder Wochenendhaus im Inland machen die Versicherer bei der Hausratversicherung. Versichert sind hierbei im Wesentlichen die finanziellen Schäden aus Feuer, Sturm, Hagel, Einbruchdiebstahl, Explosion und Leitungswasser.

„Im Regelfall wird das Risiko für den Hausrat anhand von Postleitzahlen in fünf oder sechs verschiedene Zonen eingestuft. Ausschlag gebend ist im Wesentlichen das Risiko für Einbruchdiebstahl. Das ist üblicherweise in Ballungsgebieten höher als auf dem platten Land. Wochenendhäuser liegen zwar meist in den risikoärmeren Gebieten, stellen aber wegen ihrer Leerstandszeiten ein höheres Risiko dar, weshalb ein Mehrfaches an Prämie gegenüber einem vergleichbar gelegenem Erstwohnsitz verlangt wird“, sagt Kluft.

Einer Modellrechnung der SparkassenVersicherung zufolge zahlt der Kunde für 30 000 € Hausrat am Erstwohnsitz etwa 57 € im Jahr. Dagegen liegt die Jahresprämie bei einem Wochenendhaus, das noch in einem Wohngebiet liegt, bei rund 530 €. Liegt das Haus gar außerhalb einer Wohngebietes fallen sogar rund 885 € p.a. an. Dabei ist der Schutz geringer als bei der Versicherung des Erstwohnsitzes. Denn nahezu alle Versicherer schließen Wertsachen (etwa Bargeld, elektrische Geräte wie Computer etc.) im Ferienhaus aus. Die Hausratversicherung kann bei der Axa oder der Grundeigentümer-Versicherung als Zusatzbaustein zum Vertrag für den Erstwohnsitz abgeschlossen werden. M. LIER

Ein Beitrag von:

  • Monika Lier

    Monika Lier ist Diplom-Volkswirtin und freie Journalistin.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.