Stabile Rendite erzielen 21.01.2020, 15:32 Uhr

Stillhaltergeschäfte – nicht nur für institutionelle Anleger interessant

Bei Stillhaltergeschäften lassen sich Aktienmarktrisiken reduzieren und deutlich stabilere Renditen erzielen. Insgesamt eine tolle Möglichkeit ein Depot stabiler auszustellen. Dennoch nutzen bisher nur weniger Anleger diese Option.

Wirecard war einst Liebling der Anleger. Foto: panthermedia.net/Tzido

Wirecard war einst Liebling der Anleger.

Foto: panthermedia.net/Tzido

Wie lässt sich vermeiden, dass Sie zum Höchstkurs eine Aktie erwerben? Ganz einfach, Sie setzen ein Kauflimit, um Beispiel 10 % unter dem aktuellen Kurs und warten. In der Zeit liegt Ihr Geld auf dem Konto und bringt nichts, im schlechtesten Fall zahlen Sie Ihrer Bank sogar Strafzinsen. Dabei gibt es eine Möglichkeit genau diese Strategie zu verfolgen und dabei beim Warten noch Geld zu verdienen. Die Rede ist von Stillhaltergeschäften.

Dabei verkaufen Sie eine Put-Option, welche Sie verpflichtet beispielsweise 10 % unter dem aktuellen Kurs eine Aktie zu kaufen. Eine Strategie, die Sie bei dem von Ihnen ausgewählten Aktien-Unternehmen sowieso vor hatten. Das Schöne daran: Der Käufer der Put-Option überweist Ihnen am 1. Tag bereits eine Prämie. Diese kann je nach Laufzeit und Schwankungsbreite des Aktien-Unternehmens durchaus eine Rendite für Sie von 6 bis 9 % jährlich zum Kaufwert ausmachen. Eine Prämie, die Ihnen niemand mehr nehmen kann, da diese auf Ihrem Konto verbucht ist.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Fachbereichsleitung Teilewerkstätten Tram (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für den Bereich Straßenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Grundsätze und Qualitätssicherung Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau - Bereich Grundsätze und Qualitätssicherung Die Autobahn GmbH des Bundes
Dipl.-Ing. Scherzer GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) mit Erfahrungen im Anlagenbau vorzugsweise im Bereich Umschlagsanlagen und Tanklager für die Mineralöl- und Chemieindustrie Dipl.-Ing. Scherzer GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Bauwerksprüfung und Bauwerksmanagement Die Autobahn GmbH des Bundes
GASCADE Gastransport GmbH-Firmenlogo
Bauleiter (m/w/d) Schwerpunkt Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GASCADE Gastransport GmbH
GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH-Firmenlogo
TGA-Planer (m/w/d) GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH
GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH-Firmenlogo
Tragwerksplaner (m/w/d) GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH
GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH-Firmenlogo
TGA-Projektleitung (m/w/d) GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH
Hessenwasser GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) Hessenwasser GmbH & Co. KG
Groß-Gerau/Dornheim Zum Job 
Musashi Europe GmbH-Firmenlogo
Produktionsplaner / Kapazitätsplaner - Arbeitsvorbereitung / New part & capacity planner (m/w/d) Musashi Europe GmbH
Bad Sobernheim Zum Job 
Stadtwerke Bayreuth-Firmenlogo
Ingenieur Netzanschlüsse (m/w/d) Stadtwerke Bayreuth
Bayreuth Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Projektleiter (m/w) Engineering Excellence
Excellence-Firmenlogo
Embedded Software Entwickler (m/w/d) Excellence
Dortmund Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Software Tester (m/w/d) Excellence
LVR-Klinik Bedburg-Hau-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) bzw. Bachelor of Engineering der elektrischen Gebäudeausrüstung und elektrischen Infrastruktur LVR-Klinik Bedburg-Hau
Bedburg-Hau Zum Job 
LVR-Klinik Bedburg-Hau-Firmenlogo
Leitung (m/w/d) der Technischen Abteilung LVR-Klinik Bedburg-Hau
Bedburg-Hau Zum Job 
Technische Werke Ludwigshafen am Rhein AG-Firmenlogo
Leiter Großanlagen Müllheizkraftwerk (m/w/d) Technische Werke Ludwigshafen am Rhein AG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 

Zum Fälligkeitstag der Put-Option gibt es 3 Szenarien:

Welt 1: Die Aktie ist weiter nach oben gestiegen, Sie haben leider nicht partizipiert und müssen sich mit der Prämie begnügen. In der Regel verkraftbare Opportunitätskosten.

Welt 2: Die Aktie ist gleich geblieben oder sogar um bis zu 9,99 % gefallen. Auch in diesem Fall haben Sie die volle Prämie erhalten und sind froh, dass Sie nicht direkt in die Aktie investiert haben, denn Sie wären bei einer Direktinvestition schlechter gefahren.

Welt 3: Die Aktie ist um 10 % oder mehr gefallen. Sie haben die Prämie und die Aktie 10 % unter dem Höchstkurs erworben. Wenn Sie Ihr Aktien-Unternehmen gut recherchiert haben und von der Aktie auch nach Ablauf der Put-Option noch überzeugt sind, dann sollten Sie sich über diese günstige Gelegenheit, eine gute Aktie zu kaufen, freuen.

Im Regelfall werden Sie sich kurzfristig in Welt-3 wohl nicht freuen, denn wenn es gute Aktien zu günstigen Preisen gibt, dann lesen Sie auf zahlreichen Portalen, in Zeitungen und Zeitschriften, dass man jetzt auf Nummer sicher gehen und Aktien verkaufen sollte.

Und genau deshalb sind Investoren mit Hilfe von Stillhaltergeschäften so erfolgreich. Diese kaufen systematisch gute Unternehmen, wenn diese günstig sind. Auch wenn es dem Investor dahinter angesichts der Schreckensmeldungen „den Magen umdreht“, so gilt die allgemeingültige Regel für Investitionen auch hier: Der Gewinn liegt im Einkauf. Investoren sollten möglichst dann einsteigen, wenn die Anzahl der Kaufinteressenten nicht zu einer Preisinflation führt.

Jetzt werden Sie zu Recht fragen. Klingt gut, aber kann ich bei meinem Direktbroker diese Art von Investitionen tatsächlich tätigen?

Sie haben drei Möglichkeiten aktiv zu werden:

  • Zahlreiche Banken haben diese Form von Stillhaltergeschäften Privatanlegertauglich verpackt in Form von Diskontzertifikaten. Diese lassen sich problemlos handeln, wie eine Aktie oder ein ETF. Der Markt dort ist äußerst kompetitiv und die Konditionen meist sehr attraktiv.
  • Sie können auch bei ausgewählten Brokern eine Termingeschäftsfähigkeit vereinbaren und dann direkt im so genannten „Großhandel“ Eurex Geschäfte tätigen. Hier ist allerdings die Stückelung vielfach ein Problem. Die kleinste handelbare Einheit, zum Beispiel für die Merck KGaA-Aktie sind rund elf Tausend Euro.
  • Eine Option ist auch die Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Vermögensverwalter. Einige unabhängige Vermögensverwalter arbeiten für Ihre Mandanten bereits lange Jahre in dieser Kategorie. Gerade nach vielen Jahren gestiegener Märkte kann solch eine vorgestellte Strategie ein Depot deutlich verlässlicher und stabiler gestalten. Im Regelfall sind solch spezialisierte Vermögensstrategien bereits mit einem unteren sechsstelligen Euro-Anlagebetrag sinnvoll umzusetzen.
Porträtbild von Michael Thaler

Michael Thaler ist Vorstand der Top Vermögen in Starnberg.

Foto: Top Vermögen

Reduzieren Sie mit dieser Strategie die uns alle innewohnenden menschlichen Impulsen von Gier und Angst am Aktienmarkt. Mit Stillhaltergeschäften werden Sie ein systematisch anlegender Investor und mit ziemlicher Sicherheit auch ein mittelfristig erfolgreicherer Anleger.

Diesen und weitere Vermögensverwalter mit Ihren Meinungen und Online-Anlagestrategien finden Sie auf www.v-check.de

Ein Beitrag von:

  • Michael Thaler

    Porträtbild von Michael Thaler

    Vorstand der Top Vermögen aus Starnberg

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.