Schlupfloch in EU-Vorschriften 17.12.2015, 15:05 Uhr

Lampenhersteller schummeln bei Leistungsangaben

Viele Lampen leuchten nicht so hell, wie auf der Verpackung angegeben, und verbrauchen zudem mehr Strom. Hersteller nutzen für diese Fehlangaben ein Schlupfloch in den EU-Vorschriften. Welches, erfahren Sie hier. 

Leuchtet der Weihnachtsbaum tatsächlich so hell wie gewünscht? Viele Leuchtenhersteller tricksen angeblich bei den Angaben. 

Leuchtet der Weihnachtsbaum tatsächlich so hell wie gewünscht? Viele Leuchtenhersteller tricksen angeblich bei den Angaben. 

Foto: obs/E.ON Energie Deutschland GmbH/dpa

Egal ob Haushaltsleuchten, Halogen-, Energiespar- oder LED-Lampen: Auf den Verpackungen findet der Verbraucher Angaben zur Leistung in Watt und zur Helligkeit in Lumen. Und kann er sich auf diese Informationen verlassen?

Nein! Denn die Hersteller nutzen hohe Messtoleranzen für Verbrauchsangaben schamlos aus, berichtet die Süddeutsche Zeitung (SZ) und beruft sich auf Produkttests des europäischen Umweltschutz-Dachverbands EEB. Viele Lampen erreichen demnach nicht die versprochene Helligkeit, verbrauchen gleichzeitig aber mehr Strom.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Norderstedt-Firmenlogo
Tiefbauingenieur*in (w/m/d) Stadt Norderstedt
Norderstedt Zum Job 
RITTAL GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Klimalabor Produktentwicklung Klimatisierungsprodukte RITTAL GmbH & Co. KG
Herborn Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior Projektingenieur Infrastruktur (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Stellvertretende Laborleitung Trinkwasserlabor (m/w/d) Schwerpunkt Auftragsmanagement und Probenahme SWM Services GmbH
München Zum Job 
Jenoptik AG-Firmenlogo
Manager*in (f/m/d) Engineering Medical Jenoptik AG
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Test- und Messingenieur (m/w/d) ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/f/d) für theoretische, experimentelle und numerische Flugmechanik ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/w/d) - Computer-Vision / Entwicklung von Algorithmen ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
Harmonic Drive SE-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) Harmonic Drive SE
Limburg an der Lahn Zum Job 
Harmonic Drive SE-Firmenlogo
Produktmanager Mechatronik (m/w/d) Harmonic Drive SE
Limburg an der Lahn Zum Job 
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Process Engineer Projects (m/w/d) Hexagon Purus ASA
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Qualitätsingenieur (m/w/d) operative Qualität Hexagon Purus ASA
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Qualitätsvorausplaner / APQP Engineer (m/w/d) Hexagon Purus ASA
Universität zu Köln-Firmenlogo
Handwerks-Meister*in / Techniker*in in der Fachrichtung Metallbau Konstruktionstechnik Universität zu Köln
Hutchinson Group-Firmenlogo
Stress Engineer (f/m/d) Hutchinson Group
Göllnitz Zum Job 
Pixida GmbH-Firmenlogo
Project Engineer Automotive (m/f/d) Pixida GmbH
München Zum Job 
T60 Consulting-Firmenlogo
(Senior) Manager (m/w/d) T60 Consulting
Deutschland Zum Job 
Pixida GmbH-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) Pixida GmbH
München, Ingolstadt Zum Job 

Laut EEB dürften die Angaben auf der Verpackung durchschnittlich um rund 10 % von den tatsächlichen Messungen abweichen. Auch der deutsche Leuchtenhersteller Osram nutzt das Schlupfloch in den EU-Vorschriften, schöpft die Fertigungstoleranzen aber nicht ganz aus. „Wir legen Maßstäbe an, die immer etwas besser sind als die gesetzlichen Vorgaben“, sagte ein Sprecher der SZ.

EU-Kommission weiß längst von der Trickserei

Der EU-Kommission ist die Schummelei längst bekannt: „In der Tat haben wir 2011/2012 herausgefunden, dass Leuchtenhersteller diese Toleranzen auf die Leistung, die sie für ihre Lampen messen, aufschlagen“, zitiert die Süddeutsche Zeitung eine Sprecherin der EU-Kommission. Die Brüsseler Behörde will deshalb nächstes Jahr die sogenannte Ökodesign-Richtlinie für die Watt- und Lumenangaben überarbeiten.

Auch Leuchten des Herstellers Osram sind weniger hell als angegeben. Nach eigenen Angaben schöpft der deutsche Hersteller die Toleranzen aber nicht ganz aus. 

Auch Leuchten des Herstellers Osram sind weniger hell als angegeben. Nach eigenen Angaben schöpft der deutsche Hersteller die Toleranzen aber nicht ganz aus.

Quelle: Bodo Marks/dpa

In der EU-Richtlinie für das Energielabel hatte die Behörde das Schlupfloch der hohen Toleranzen schon 2012 geschlossen. Die Folge: Lampen rutschten auf der farbigen Buchstaben-Skala zwar nach unten, die falschen Angaben zu Leistung und Leuchtkraft aber blieben unverändert.

Schummelei führt zu 2 Mrd. € Mehrkosten jährlich

Die Trickserei der Leuchtenhersteller geht am Portemonnaie der Verbraucher nicht spurlos vorbei. Laut EEB entstünden durch den höheren Stromverbrauch jährlich bis zu 2 Mrd. € Mehrkosten. Doch damit nicht genug. Das Schlupfloch existiert angeblich für 30 weitere Produktkategorien – darunter große Stromverbraucher wie Wasserboiler, Waschmaschinen, Kühlschränke, Klimaanlagen und Fernseher. Zwar habe die EEB bislang keine Beweise, dass auch hier Kunden getäuscht werden. Das offene Schlupfloch sei aber eine Einladung.

 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitet als freiberuflicher Journalist für Zeitschriften und Onlinemagazine wie die VDI Nachrichten und Ingenieur.de.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.