Schluss mit verzerrten Zeichen 04.12.2014, 13:24 Uhr

Google entwickelt Alternative zu nervigen Captchas

Genervt von Captchas, den verzerrten Nummern und Buchstaben zur Identifikation im Internet? Google eilt zur Hilfe: Der IT-Gigant entwickelt reCaptcha. User müssen lediglich das Kästchen „I´m not a robot“ anklicken. 

Viele Websites nutzen Captchas, um sich vor Spähprogrammen zu schützen. Doch diese werden immer raffinierter, die Captchas in Folge immer kryptischer. 

Viele Websites nutzen Captchas, um sich vor Spähprogrammen zu schützen. Doch diese werden immer raffinierter, die Captchas in Folge immer kryptischer. 

Foto: Google

Captchas: Das sind die verzerrten Zahlen und Nummern, die Internetuser gelegentlich abschreiben müssen, um zu beweisen, dass sie ein Mensch und kein schädliches Programm sind. Für fortgeschrittene Spähprogramme sind sie jedoch kein unüberwindliches Hindernis mehr. Sie erkennen fast 100 Prozent aller verzerrten Buchstaben oder Zeichen, was Google kürzlich demonstrierte. Um das zu verhindern, verzerren viele Websitebetreiber die Zeichen immer mehr – was viele Menschen nervt. 

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) für Bau- und Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Köln, Frankfurt am Main Zum Job 
Stadt Offenburg-Firmenlogo
Verkehrsplaner*in ÖPNV für den Fachbereich Tiefbau und Verkehr, Abteilung Verkehrsplanung Stadt Offenburg
Offenburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Deggendorf Zum Job 
Stadtwerke Frankenthal GmbH-Firmenlogo
Energieberater / Projektmanager (m/w/d) Stadtwerke Frankenthal GmbH
Frankenthal (Pfalz) Zum Job 
N-ERGIE Netz GmbH-Firmenlogo
Netzkundenmanager im Bereich Strom (m/w/d) N-ERGIE Netz GmbH
Nürnberg, Weißenburg, Neusitz Zum Job 
AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V.-Firmenlogo
Ingenieur / Referent (m/w/d) Kundenanlagen AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V.
Frankfurt am Main Zum Job 
Stadt Norderstedt-Firmenlogo
Tiefbauingenieur*in (w/m/d) Stadt Norderstedt
Norderstedt Zum Job 
Stadt Heidelberg-Firmenlogo
Brandschutzbeauftragte / Brandschutzbeauftragter (m/w/d) Stadt Heidelberg
Heidelberg Zum Job 
RITTAL GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Klimalabor Produktentwicklung Klimatisierungsprodukte RITTAL GmbH & Co. KG
Herborn Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior Projektingenieur Infrastruktur (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Stellvertretende Laborleitung Trinkwasserlabor (m/w/d) Schwerpunkt Auftragsmanagement und Probenahme SWM Services GmbH
München Zum Job 
Stadtverwaltung Sindelfingen-Firmenlogo
Bauleitung (m/w/d) für das Projekt Tiefgarage Marktplatz Stadtverwaltung Sindelfingen
Sindelfingen Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/f/d) für theoretische, experimentelle und numerische Flugmechanik ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
Jenoptik AG-Firmenlogo
Manager*in (f/m/d) Engineering Medical Jenoptik AG
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Test- und Messingenieur (m/w/d) ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/w/d) - Computer-Vision / Entwicklung von Algorithmen ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
Harmonic Drive SE-Firmenlogo
Produktmanager Mechatronik (m/w/d) Harmonic Drive SE
Limburg an der Lahn Zum Job 
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Process Engineer Projects (m/w/d) Hexagon Purus ASA

„I´m not a robot“ statt Zeichenrätsel

Deshalb bietet Google jetzt eine neue Identifizierungsmethode an, die auf den ersten Blick ganz einfach zu knacken scheint: Der Nutzer muss lediglich ein Kästchen anklicken, hinter dem „I`am not a Robot“ steht. Google nennt das System reCaptcha. Das Häkchen ist dabei aber nur ein Teil der Identifizierungsprozedur. 

Statt Zeichenrätsel lösen zu müssen, reicht bei Googles reCaptcha der Klick auf das Kästchen „I`m not a robot

Statt Zeichenrätsel lösen zu müssen, reicht bei Googles reCaptcha der Klick auf das Kästchen „I`m not a robot“. Angeblich laufen im Hintergrund weitere Identifizierungstechniken, über die Google schweigt. 

Quelle: Google

Der Rest läuft im Verborgenen ab, so der Online-Informationsdienst The Verge. In den Entscheidungsprozess fließen beispielsweise IP-Adresse und Verhalten des Nutzers ein. Wenn das Kästchen praktisch ohne Zeitverzögerung angeklickt wird, vermutet die Software, dass kein Mensch am Werk ist, sondern eine Software. Hinzu kommen Identifizierungstechniken, über die Google schweigt, um Spähprogrammentwicklern nicht zu viel zu verraten. 

Genutzt wird reCaptcha bereits von den Internetdiensten Snapchat, Humble Bundle und WordPress. 60 Prozent der WordPress-Nutzer werden von der neuen Software auf Anhieb richtig als Mensch oder Computer eingestuft, bei Humble Bundle sind es sogar 80 Prozent. Falls das System Zweifel hat, kommt dann doch noch ein klassischer Captcha zum Einsatz. 

Smartphone-Besitzer müssen Tiermemory spielen 

Die Nutzer von mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablet-PCs sollen ihr Menschsein auf andere Art beweisen, etwa durch eine Art Memory. Auf dem Display erscheint beispielsweise eine Katze. Darunter sind neun weitere Tierbilder angeordnet – darunter Hunde und Hamster. Der Nutzer löst seine Eintrittskarte zur nächsten Seite, indem er alle Katzenbilder anklickt.

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.