Geldanlage 20.08.2019, 15:30 Uhr

Der Zins: geboren 1800 v. Chr., gestorben 2019 n.Chr.

Jetzt geht es ans Eingemachte. Einzelne deutsche Banken loten bereits aus, ob Aufbewahrungsgebühren auch bei privaten Sparern durchzusetzen sind. Wohin also mit dem Geld?

Foto: panthermedia.net/
bradcalkins

Foto: panthermedia.net/ bradcalkins

Kein geringerer als Ben Bernanke, ehemaliger Präsident der mächtigen US-Zentralbank, hat in einem Interview verlautbaren lassen, dass seiner Meinung nach die Zinsen bis zu seinem Lebensende „unnatürlich“ niedrig bleiben werden. Der gute Mann ist Jahrgang 1953, dürfte also nach allgemeinem Empfinden und bei gesunder Lebensweise noch ein paar Jahrzehnte haben.

Im August 2019 sind nun die letzten deutschen Staatsanleihen ins Negative gekippt, sprich es gibt keine Zinsen mehr für Käufer dieser Anlagen. Weltweit senken Zentralbanken weiter die Zinssätze. Die deutsche Förderbank KfW spielt sogar mit dem Gedanken, Förderkredite mit einem Negativzins auszugeben. Ansonsten verliert diese Bank bei Nullzinsen ihre Berechtigung.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) für Bau- und Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Köln, Frankfurt am Main Zum Job 
Stadt Offenburg-Firmenlogo
Verkehrsplaner*in ÖPNV für den Fachbereich Tiefbau und Verkehr, Abteilung Verkehrsplanung Stadt Offenburg
Offenburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Deggendorf Zum Job 
Stadtwerke Frankenthal GmbH-Firmenlogo
Energieberater / Projektmanager (m/w/d) Stadtwerke Frankenthal GmbH
Frankenthal (Pfalz) Zum Job 
N-ERGIE Netz GmbH-Firmenlogo
Netzkundenmanager im Bereich Strom (m/w/d) N-ERGIE Netz GmbH
Nürnberg, Weißenburg, Neusitz Zum Job 
AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V.-Firmenlogo
Ingenieur / Referent (m/w/d) Kundenanlagen AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V.
Frankfurt am Main Zum Job 
Stadt Norderstedt-Firmenlogo
Tiefbauingenieur*in (w/m/d) Stadt Norderstedt
Norderstedt Zum Job 
Stadt Heidelberg-Firmenlogo
Brandschutzbeauftragte / Brandschutzbeauftragter (m/w/d) Stadt Heidelberg
Heidelberg Zum Job 
RITTAL GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Klimalabor Produktentwicklung Klimatisierungsprodukte RITTAL GmbH & Co. KG
Herborn Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior Projektingenieur Infrastruktur (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Stellvertretende Laborleitung Trinkwasserlabor (m/w/d) Schwerpunkt Auftragsmanagement und Probenahme SWM Services GmbH
München Zum Job 
Stadtverwaltung Sindelfingen-Firmenlogo
Bauleitung (m/w/d) für das Projekt Tiefgarage Marktplatz Stadtverwaltung Sindelfingen
Sindelfingen Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/f/d) für theoretische, experimentelle und numerische Flugmechanik ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
Jenoptik AG-Firmenlogo
Manager*in (f/m/d) Engineering Medical Jenoptik AG
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Test- und Messingenieur (m/w/d) ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/w/d) - Computer-Vision / Entwicklung von Algorithmen ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
Harmonic Drive SE-Firmenlogo
Produktmanager Mechatronik (m/w/d) Harmonic Drive SE
Limburg an der Lahn Zum Job 
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Process Engineer Projects (m/w/d) Hexagon Purus ASA

Kommen Aufbewahrungsentgelte für Privatsparer?

Aber auch für alle Geschäftsbanken werden die Zeiten schwieriger. Was bringt es ihnen noch, Gelder für Sparer anzunehmen, wenn aufgrund regulatorischer Maßnahmen ein nicht unerheblicher Teil in Staatsanleihen und Zentralbankeinlagen investiert werden muss und dies Kosten verursacht? Kosten, die Banken wohl in Zukunft an die Sparer weitergeben werden. Im fast zehnten Jahr der europäischen finanziellen Repression wird der Leidensdruck vieler Banken so hoch, dass Aufbewahrungsentgelte für Privatsparer wohl kurz vor der Einführung stehen. So dürfen zumindest Aussagen aus dem genossenschaftlichen Bankenlager verstanden werden. Auch die Sparkassen warten wohl nur auf einen Vorreiter.

Aktien versprechen noch Dividenden

Wo also hin mit dem Geld? Ja, zugegeben, es ist ein weiter Sprung und kostet sicherlich viele Sparer eine erhebliche Überwindung. Es soll auch nur für Gelder in Frage kommen, die nicht in den nächsten 2 bis 3 Jahren benötigt werden. Es sind Aktien: Viele solide europäische Aktien handeln mittlerweile am oder unter dem Buchwert. Die Kurse bewegen sich auf einem Niveau von 2015. Und die Dividenden sind äußerst attraktiv.

Die Dividende kann für bis zu 50 % der Ertragsperspektiven eines Aktieninvestments stehen.  Für Anleger lohnt sich also eine genaue Recherche. Sie sollten sich fragen, ob es sich um ein stabiles Geschäftsmodell handelt, sodass die Dividende auch wirklich jedes Jahr bezahlt wird und tendenziell sogar steigt? Außerdem sollte man sicherstellen, dass die Dividende auch verdient wird und nicht aus der Substanz bezahlt wird.

Anbei eine Aufstellung von Unternehmen, die ohne Unterbrechung bereits seit vielen Jahrzehnten eine Dividende bezahlen:

Unternehmen Jahre
ExxonMobil 136
Procter&Gamble 127
Coca-Cola 125
Colgate-Palmolive 123
Roche 96
Nestlé 95

Gewinne sollten nicht nur für Dividenden draufgehen

Besonders beeindruckend wird die Höhe der Dividendenrendite aber, wenn das Unternehmen nicht nur Gewinne zur Dividendenausschüttung zur Verfügung hat, sondern gleichzeitig noch Gewinne sinnvoll im eigenen Unternehmen reinvestieren kann. Ein Beispiel ist Sixt.

Angenommen Sie hätten 2003 einen Betrag von 10.000 Euro in das familiengeführte Münchner Fahrzeugvermietungsgeschäft investiert. Dann hätten Sie dank einer Dividendenrendite von 5% schon 500 Euro gemacht. Durch sinnvolle Investitionen im Unternehmen konnte Sixt stetig wachsen und hat dennoch die Dividende von 0,50 Euro auf 2,00 Euro im Jahr 2019 erhöht. Da sich der Aktienkurs verachtfachen konnte (die Erträge über Sixt Leasing noch nicht einmal mitgerechnet), betrüge Ihre Dividendenrendite auf das eingesetzte Kapital von 10.000 Euro mittlerweile 2.000 Euro , sprich 20 %.

Da Tageszeitungen und Wochenblätter von dem Verkauf von Skandalnachrichten leben, sind Sie wahrscheinlich noch nie wirklich auf die Sixt SE als Anlageoption aufmerksam geworden. Eine disziplinierte Recherche ist daher das A und O bei der Anlage – auch und vor allem bei Dividendenaktien. Dann können auch die Zentralbanken weiter den Zinswahnsinn betreiben.

Porträtbild von Michael Thaler

Michael Thaler ist Vorstand der Top Vermögen in Starnberg.

Foto: Top Vermögen

Ein Beitrag von:

  • Michael Thaler

    Porträtbild von Michael Thaler

    Vorstand der Top Vermögen aus Starnberg

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.